Neues

11.06.2018

Unsere Lava ist heute 12 Jahre alt geworden. Wir sind sehr glücklich, dass wir unser altes Mädchen noch haben. Sie ist der Fels in der Brandung und bringt die beiden Youngster Extra und Stine bei zu großem Übermut wieder in die Spur. Sie genießt ihre Stellung als Grande Madame und wird – wie es ihrem Status und Alter entsprechend gehört – täglich von Kopf bis Fuß verwöhnt. Tagesformabhängig verbringt sie ihre Zeit, mal mehr mal weniger mit den anderen unterwegs oder nur mit einem von uns allein, wenn ihr das junge Gemüse auf den Zeiger geht. Sie schwimmt noch sehr gern und die zugegebenermaßen langsamen Spaziergänge werden hoheitsvoll schreitend begangen. Sie hört und sieht noch exzellent, versucht sich aber, wenn der Altersstarrsinn überhand nimmt in vorübergehender Taubheit. Besuch, vor allem der ihrer Kinder oder Enkel, freut sie besonders, kann sie doch ihre Autorität, auf die sie großen Wert legt, richtig raushängen lassen. Was aber eigentlich keiner wirklich ernst nimmt.Nach zweimaligem Gebelle und inspizierendem Geschnüffel legt sie sich wieder auf ihren Platz und lässt den Besuch Besuch sein. Aber wer weiß wie verdreht wir im Alter werden….

Das liest sich jetzt alles recht schnoddrig, aber wenn unsere Lava uns verlässt bricht mir das Herz. Vor diesem Tag hab ich echt Angst. Aber jetzt genießen wir noch die gemeinsame Zeit und hoffen, dass sie noch recht lang bei uns bleibt.

Zusammen mit Stinchen und Enkelin Extra

03.06.2018

Ludo (Ch. Sel. Black Ludo vom ersten Wasser), ein Sohn unserer Lava mit Harry Potter Dalido, beglückte letzte Woche die reizende Gwen vom Wandersmann, so dass Anfang August dort ein gemischter Wurf erwartet wird. Bei Interesse an dieser vielversprechenden Verbindung stehen Euch „die Wandersmänner“ Heike und Werner Born unter www.briards-vom-wandersmann.com gerne zur Verfügung.

 Das reizende Pärchen – erschöpft aber glücklich

16.05.2018

Es gibt viele schöne aber auch verdammt traurige Tage im Leben eines Züchters. Heute haben wir die Nachricht bekommen, dass Andraschin „Prince Moe“ vom ersten Wasser gestern über die Regenbogenbrücke ging. Wir haben uns letzten Herbst noch getroffen und er strotzte vor Gesundheit. Nun aber haben die Bartonellen sein gesamtes Immunsystem zerstört und es gab keine Chance auf Heilung, obwohl Tina und Ingo alles Menschenmögliche unternommen haben um ihn zu retten. Wir sind alle am Boden zerstört über diesen sinnlosen frühen Tod. Er wäre im August 8 Jahre geworden…
Run free mein lieber Princie und drück Schwesterchen Suna von uns, die dich sicher freudig erwartet

Bild könnte enthalten: Hund, Baum, im Freien und Natur

R.I.P. Princie (Andraschin vom ersten Wasser)

Bild könnte enthalten: Hund, Pflanze, Baum, Gras, im Freien und Natur

Vor zwei Jahren mit seiner Mama Lava und Schwester Suna

13. 05.2018

Ch. Sel. Black Ludo vom ersten Wasser (Ch. Sel. Harry Potter Dalido x Ch. Sel. Lava des copains de Don Juan) hat unsere Zucht wieder bestens vertreten.
Einen herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an seine Besitzer Heike und Axel, die den schönen Buben in ganz Europa zeigen.

IHA Wieselburg/A     V1, CACIB, BOB

Bild könnte enthalten: 1 Person, lächelnd

 

22.4.2018

Caleu alias Victor (Diamond Badrias Darling x Lava) vom ersten Wasser schickt liebe Grüße.

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

5.4.2018

Kinder wie die Zeit vergeht… Heute feiert unser B-Wurf (Harry Potter Dalido x Lava) schon seinen 6. Geburtstag und wir gratulieren ganz herzlich, wünschen alles Gute und besonders heute viele Naschereien. Stellvertretend für Belle Tulla (Caya), Black Berta, Bambule (R.I.P. mein Lieber) heute die Nachricht von Black Ludo:

Heute ist wieder ein ganz besonderer Tag: unser „Fröschle“ hat Geburtstag heut.
Sechs Jahre ist unser zauberhafter Bub heute 
Happy Birthday CH. Sel. Black Ludo vom ersten Wasser.
Unser Bub, unser Sonnenschein, unser Ein und Alles.
Du bist ein immer gut gelaunter zuverlässiger Begleiter im Alltag oder wie unsere Tierärztin immer sagt „Ludo ist ein absoluter Traummann“…
Ja das bist Du und wir geniessen jede Sekunde mit Dir…..
Schon viel haben wir zusammen erlebt.
Einzig Ausstellungen sind nicht so Dein Ding. Dieses, für Dich sinnlose, Rundendrehen, unsere Anspannung und das ganze Tohuwabohu …nichts für einen Sonnenschein wie Dich.
Aber, dies ist auch nicht wichtig im Leben, es ist das was Du uns zu Hause tagtäglich zeigst, was Du bist: ein perfektes Familienmitglied, der tollste Hund der Welt.
Happy Birthday mein Fröschle, unser Sonnenscheinhund.
Herzliche Glückwünsche dem gesamten B-Wurf….
Belle Tulla (Caya), Bambule Baldo über der Regenbogenbrücke und Black Berta

Bild könnte enthalten: Essen

2.4.2018

Ein paar Osterimpressionen:

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Hund, im Freien, Natur und Wasser

Meine vier Lieblinge

Bild könnte enthalten: Hund, im Freien und Natur

Was machen wir jetzt?

Bild könnte enthalten: Hund, Gras, Pflanze, im Freien und Natur

Ich will Spaß, ich will Spaß

Bild könnte enthalten: Hund und im Freien

Was gibts da zu sehen?

Bild könnte enthalten: Gras, Hund, im Freien und Natur

War wohl doch nicht so wichtig

1. 04.2018

Wir wünschen allen unseren Freunden und Bekannten ein gesegnetes Osterfest. Den Osterhasen haben wir gerade vorher schon gesehen…

Bild könnte enthalten: Hund, Gras, im Freien und Natur

Osterhase Stinchen

30.März 2018

Heute von unserer süßen Anna Amalia vom ersten Wasser ( Lava x Henry d.tr.barbus * 07.08.2010) Post bekommen.

Liebe Familie Keller,

wir sind ja leider viel zu weit weg vom Schwarzwald, als dass wir an Ihren regelmäßigen Treffen teilnehmen könnten.
Umso mehr wird es Sie freuen zu hören, dass es Anna einfach super geht. Bisher keinerlei Krankheiten, jeden Tag
15 – 20 km zumeist am Fahrrad in der freien Landschaft. Danach folgt ein Fußbad und selbstverständlich ein Keks.
Ihre Leidenschaft sind ICE-Züge. Wir müssen immer unter zwei Bahndurchgänge durch. Kommt ein ICE, ist sie nicht
mehr zu halten. Ihr Traum, einmal im Leben schneller als der ICE. Keine Sorge, sie läuft nicht den Bahndamm hoch,
sondern rast wie bekloppt über die Felder. Apropos, ein bisschen doof. Das ist sie schon ein wenig.Hin und wieder sehr
langsam und auch mal widerspenstig. Dafür unglaublich schmusig, kuschelig lieb und eifersüchtig.
Wie man sich eben seinen Hund so wünscht. ich denke, wir sind insofern wunschlos glücklich.

Herzliche Ostergrüße und Ihnen sowie Ihrer Familie alles Gute

Bild könnte enthalten: Hund, Baum und im Freien

Solche Nachrichten machen den Züchter glücklich

18. März 2018

Mal kein Winterbild sondern Fotos von Stines gestriger erster Welpenspielstunde. Sie war heißbegehrter Spielpartner bei den vier anderen Teilnehmern (alles Jungs!!!), weil sie absolut freundlich und nett auf jeden zuging und vorbildlich spielte. Sie durfte als einzige mit jedem mal rumtollen, da die Welpen immer nur paarweise zusammen spielen durften. Wir sind sehr stolz auf unser gut sozialisiertes Mädel und geben das Lob gerne an Christin weiter.

Bild könnte enthalten: Hund, im Freien und Natur

Bild könnte enthalten: Hund und im Freien

25. 02.2018

Der Schwarzwald ist voll im Griff eines eisigen Winters. Trotzdem lockt das Wetter zu kurzen Spaziergängen, die unsere drei Mädels genießen. Stinchen hat sich wunderbar eingelebt und mein Wunsch, dass Extra nach dem frühen Tod ihrer Mutter wieder einen Spielkameraden hat ging voll in Erfüllung. Die beiden lieben sich und Extra geht in ihrer neuen Rolle als „die Große“ voll auf. Und unsere Oma Lava ist froh, muss sie doch nicht mehr für Extras Kapriolen herhalten und darf nun wieder vermehrt den wohlverdienten Ruhestand genießen.

Bild könnte enthalten: Hund, Schnee, Himmel, im Freien und Natur

Lava mit Stinchen im Hintergrund

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Personen, die stehen, im Freien und Natur

Stine wird vor den Schneemassen gerettet

Bild könnte enthalten: Hund

Extra ist glücklich über den Neuzugang

14.02.2018

Nachdem unsere Extra mit HD-C ausgewertet wurde und ihre Mutter Suna plötzlich verstarb standen wir vor den Trümmern unserer Zucht. Wir haben uns lange überlegt wie es weitergeht und uns dann dazu entschlossen noch einmal einen Welpen zu holen. Bald war klar, alles was uns an schwarzen Briards gefällt ist entweder zu nah verwandt, entsprach in einigen züchterischen Voraussetzungen nicht unserem Anspruch oder das Herz blieb einfach kalt. Zu enge Verwandtschaft geht dahingehend nicht, weil wir durch von uns gezüchtete Deckrüden wieder zurück in unsere Linie wollen. Also den Aktionsradius erweitern und auch bei den fauven Züchtern schauen. Und dann plötzlich ging ein Türchen bei unserer Freundin Christin Molitor (Canis Ferox) auf, denn sie belegte ihre wunderschöne Lucrezia mit dem charmanten Artur Theresia’s Dream. Beide Hunde sind wundervolle Vertreter ihrer Rasse und die Ahnentafel der Welpen lässt bei mir keine Wünsche offen. Am 15. Dezember kamen 10 Welpen in Franken zur Welt und davon waren sieben Mädchen. Es ist einfach Klasse, wenn man sich bei einem Züchter seines Vertrauens einen Welpen aussuchen kann und bis zuletzt überlegten Christin und ich wer zu uns in den Schwarzwald zieht und wer bei ihr bleibt. Wir bekamen unsere jeweilige Favoritin und nach zahlreichen Besuchen stand fest wer unser Stinchen wird.

We proudly present – Canis Ferox Eau de vie Ernestine

24.12.2017

Wir wünschen allen Freunden und Bekannten ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2018.

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

16.12.2017

Nun ist unsere Suna schon ein ganzes Jahr tot und noch immer schießen mir Tränen in die Augen wenn ich an sie denke. Ihre Tochter Extra bereitet uns jeden Tag viel Freude, erinnert uns aber in vielem an ihre Mutter, was doch auch immer wieder schmerzt. Trotzdem ist sie unser Sonnenschein und spielt unsere melancholischen Gedanken schnell weg.

Unsere Suna

Bild könnte enthalten: Hund

03.12.2017

Bei der Int. Ausstellung in Karlsruhe haben mich meine Jungs wieder sehr stolz gemacht. Black Ludo vom ersten Wasser (Harry Potter Dalido x  Lava)erhielt in der Championklasse das V1 und sein Neffe Django Dynamite alias Diedrich (DJ Dennis des travailleurs barbus x Suna) konnte sich in der Offenen Klasse ebenfalls das V1 und das CAC sichern. Dann mussten beide gegeneinander um das CACIB laufen, ich wusste gar nicht wem ich die Damen drücken sollte. Den Titel holte sich der dreijährige Diedrich und zu guter Letzt wurde er auch noch Bester der Rasse und erhielt das BOB. Vielen Dank an die Schweizer Richterin Frau Mosimann die so viel Gutes über unsere Buben geschrieben hat. Und natürlich einen Herzlichen Glückwunsch an Heike und Axel mit ihrem geliebten Ludo und an Bettina mit dem süßen Diedrich.

Bild könnte enthalten: Hund

Django Dynamite vom ersten Wasser

 

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.

Ch. Sel. Black Ludo vom ersten Wasser

 

7. Oktober 2017

Nach seiner Selektion in Frankreich Anfang September steht Earl Grey Emile vom ersten Wasser (Balu de la maison de Bourbon X A`Suna noire vom ersten Wasser) nun auch der deutschen Zucht zur Verfügung. Er absolvierte gestern sehr erfolgreich im BCD die Zuchtzulassung und wurde ohne Auflagen und Empfehlungen zur Zucht zugelassen. Wir sind sehr stolz auf den jungen Mann und freuen uns mit Silke und Marco.

2. Oktober 2017

Unser D-Wurf (Suna x DJ Dennis) hat heute schon seinen 3. Geburtstag.
Wir gratulieren Django (Diedrich), Darcie Wilma und Dark Pola vom ersten Wasser ganz herzlich und sind uns sicher, dass alle drei heute noch mehr als sonst verwöhnt werden.
Happy birthday wünschen Oma Lava, Halbschwester Extra, Micha und Benne
Mama Suna wacht vom Himmel aus stolz über Euch

22. September 2017

Wir präsentieren stolz mit Django (Diedrich) vom ersten Wasser einen weiteren Champion unserer Zucht. Herzlichen Glückwunsch an Bettina und ihren Schatz.

3. September 2017

Earl Grey Emile vom ersten Wasser wird in Frankreich mit gerade Mal zwei Jahren selektioniert! Wir sind wahnsinnig stolz auf den jungen Mann und freuen uns mit Silke und Marco über diesen wunderbaren Erfolg. Und mit Wehmut denken wir an seine Mama Suna…

24. August 2017

Ludo und Diedrich wurden beim CfH in Gernsheim ausgestellt und haben unsere Zucht bei der CAC-Schau vortrefflich vertreten.
Ch. Sel. Black Ludo vom ersten Wasser (Harry Potter Dalido x Lava) erhielt vom französischen Richter Jacques de Brouwer das V1, VDH-Ch. Anw. in der Championklasse der schwarzen Rüden und Django Dynamite vom ersten Wasser „Diedrich“ (DJ Dennis des travailleurs barbus x A’Suna) bei der Offenen Klasse der schwarzen Jungs das V1, VDH-Ch. Anw. und das CAC. Wir haben uns riesig mit Heike, Axel und Bettina über diese Erfolge gefreut.
Für mich am berührendsten war allerdings die Ehrenrunde mit unserer Lava bei der Veteranenpräsentation. Die Jahre flogen nur so vorbei, Erinnerungen an ihre ersten Ausstellungen und Erfolge, an die zahlreichen gemeinsamen Ringrunden, an ihre Deckungen, Schwangerschaften und Geburten, ihre wunderschönen Kinder, ihre liebevolle Erziehung, ihre kuriosen Macken und Eigenarten, die vielen schönen gemeinsamen Erlebnisse lassen mein Herz vor Glück überlaufen und zeigen mir aber auch die Endlichkeit unserer gemeinsamen Zeit auf.
Und so drehte ich diese Ehrenrunde unter Tränen und musste mein altes Mädchen am Ende fest drücken…

Ch. Sel. Black Ludo v.e. W.

Django (Diedrich) v.e.W.

Ehrenrunde mit Lava in der Veteranenklasse

12. August 2017

Und schon wieder dürfen wir einem Geburtstag feiern: unsere E’s werden heute schon zwei Jahre!
Alle Gute wünschen wir Ebony, Edda, Extra, Emil und Ernie

6. August 2017

Kinder, wie die Zeit vergeht!
Wir gratulieren unserem A-Wurf (Ch. Henry des travailleurs barbus X Ch. Sel. Lava des Copans de Don Juan) zum 7. Geburtstag.
Almandin, Alou, Amish Addy, Andraschin (Prince Moe), Annael (Camarro), A’Fausto, Anna, Arminia (Minne) und Ayda (Nissa) wünschen wir einen wunderschönen Tag und weiterhin viel Freude mit ihren Menschen.
Voll Wehmut denken wir an Andrin (Balou) und unsere geliebte A’Suna die auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke auf uns warten….

 

26. Juni 2017

Fun in Hamm
Es war ein tolles Ausstellungswochende – DAS BRIARDEREIGNIS DES JAHRES – und ich danke den jeweiligen Sonderleiterinnen Heike Pommer und Birgit Krömer sowie ihrem Team herzlich für Ihr Engagement. Wunderschönes Gelände und eine (fast) perfekte Organisation trugen zur guten Stimmung bei. Die ausgewählten Richterinnen waren sehr freundlich und Mrs. Snelling gab uns einen Einblick in das englische Procedere. Der Wettergott spielte auch gut mit, so dass sich die Hunde bei den angenehmen Temperaturen wohl fühlten. Der SV Hamm sorgte bestens für unser Wohl – kurzum schreit die Veranstaltung geradezu nach einer Wiederholung!
Auch wir waren gut aufgestellt und dürfen auf folgende Ergebnisse stolz sein:
Extra vom ersten Wasser jeweils Vorzüglich Zwischenklasse Hündinnen noire, Emil v. e. Wasser (nur Sonntag) Vorzüglich 2 in der Zwischenklasse Rüden noir, Darcie v. e. Wasser V3 und V Hündinnen Offene Klasse noire, Django Dynamite „Diedrich“ V3 und V4 Rüden Offene Klasse noir und Black Ludo v. e. Wasser V2 und V in der Championklasse Rüden noir.
Ein herzliches Dankeschön an die Hunde und ihre Besitzer. 

Darcie mit Rosi

Ch. Sel. Black Ludo v.e.W.

Django (Diedrich) v.e.W.

Extra v.e.W.

Earl Grey Emile v.e.Wasser

 

15. Juni 2017

Unser C-Wurf (Lava des Copins de Don Juan X Diamond Badrias darling) feiert heute seinen 4. Geburtstag. Wir gratulieren Caramella, Condoleeza (Emma), Cocco Lores, Camillo, Chandu, Caleu und Ciddy ganz herzlich und wünschen Ihnen einen wunderschönen Geburtstag.

 

11. Juni 2017

Unsere Ch.Sel. Lava des copains de Don Juan feiert heute ihren 11. Geburtstag. Sie hat 22 Kindern das Leben geschenkt und wurde aufgrund deren Qualität vor 3 Jahren angekört.
Sie ist der ruhende Pol innerhalb unserer Familie und erzieht Enkelin Extra mit liebevoller Hand bzw. Pfote.
Neben zahlreichen Leckereien schenkten ihr zum heutigen Jubeltag ihre Enkelin Darcie (A’Suna v. e. Wasser x DJ Dennis des travailleurs barbus) sowie Bruder Django (Diedrich) mit V2 und V1 VDH-Champ. /CAC zwei hervorragende Bewertungen.
Sie ist die Stammmutter unserer Zucht und wir hoffen, dass wir sie noch lange haben. Kürzlich wurde bei ihr eine schwere Krankheit diagnostiziert und wir nehmen jeden Tag als ein besonderes Geschenk. Happy Birthday mein Schatz

22. April 2017

Wir freuen uns riesig über die heute im CfH absolvierten Zuchtzulassungen von Caramella und Django (Diedrich) vom ersten Wasser und gratulieren Marianne und Klaus sowie Bettina voller Stolz.
Sie wollten von uns lediglich einen Briard, hatten keinerlei Ausstellungs-, geschweige denn Zuchtambitionen.
Ja, und dann kam es ganz anderst …
Solche Welpenerwerber wünscht sich jeder Züchter. Danke für euer Engagement.

5. April 2017

Unsere B-Fellchen (Harry Potter Dalido x Lava d.C.d. Don Juan) feiern heute schon ihren 5. Geburtstag und es kommt mir vor, als wären sie gestern erst aus dem Haus gegangen. Die propperen Welpen mit Gewichten von 475 bis 570 haben sich zu propperen selbstbewussten Briards gemausert, die ihren Besitzern und auch uns viel Freude bereiten.
Black Ludo, Belle Tulla (Caya) und Black Berta gratulieren Mama Lava und natürlich auch wir ganz herzlich zum Geburtstag. Lasst Euch heute feiern und verwöhnen.
R.I.P. Bambule….

25. März 2017

Caramella, Django (Diedrich) und Extra v.e.W. haben heute beim CfH den Wesenstest bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Marianne mit Caramella

Diedrich mit seinem Lieblingsspielzeug

Extra

 

15. März 2017

Bei der Hundeausstellung in Offenburg wurden einige von Sunas Kindern sehr erfolgreich ausgestellt. Django (Diedrich) vom ersten Wasser aus der Verbindung mit DJ Dennis des travailleurs barbus holte sich in der Offenen Klasse mit einem Vorzüglich den 1. Platz und erlief sich auch noch das CAC. In der Zwischenklasse starteten unsere Youngster Extra und Earl grey Emile v.e.W. deren Vater Balu de la Maison de Bourbon ist. Emil erhielt das V2 und Extra das V1. Wir sind sehr zufrieden und wissen, dass Suna in ihren Kindern weiterlebt.

Emil mit seinem Kumpel Linus sowie Silke und Marco

Django (Diedrich) v.e.W.

Extra (wurscht)

 

24. Dezember 2016

Wir wünschen allen unseren Freunden und Bekannten ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Drückt fest Eure Hunde…

17. Dezember 2016

Unsere geliebte Suna ist tot.

Die Reise nach Singapur zu unserer Tochter nebst Familie war schon lange gebucht, als ich am 9. Dezember im Amt einen Unfall erlitt und die Achillessehne gerissen habe. Anstatt nach Singapur zu fliegen wurde ich operiert und musste im Krankenhaus bleiben. Wer weiß für was es gut war, ich hätte durchgedreht bei dem was dann passierte und ich wäre nicht hier gewesen.

Unserer Suna ging es nicht gut und die Blutuntersuchung zeigte sehr schlechte Nierenwerte. Ich war ja ans Krankenhausbett gefesselt und Benne musste alles allein regeln. Am Abend vor meiner Heinmkehr rief er mich an und sagte mir, dass wir morgen unsere Suna einschläfern müssen. Ihre Nieren waren nur noch eine diffuse Masse und ein qualvoller Tod vorprogrammiert. Der Tierarzt hegte den Verdacht, dass sie durch einen nicht impfbaren Leptospirosestamm so geschädigt wurden. Wir verbrachten noch einen gemeinsamen Tag miteinander und am Abend kam Dr. Sieder zu uns nach Hause. Sie starb in unseren Armen, voll Vertrauen, dass alles richtig und gut ist. Wir sind furchtbar traurig…

Komm gut über die Regenbogenbrücke mein Schatz

13.November 2016

Viiiiiel Neues gibt’s…

Bedingt durch Operation und anschließende  lange Genesungszeit waren wir praktisch seit April aus dem Verkehr gezogen. Aber unsere Welpenerwerber haben uns bestens vertreten und zahlreiche Erfolge eingeheimst. Black Ludo wurde nach Ungarn und Frankreich nun auch in Deutschland sowie  Holland selektioniert und wartet nun sehnsüchtig auf die angekündigte junge Dame um mit ihr eine Familie zu gründen. Aus dem C-Wurf waren Caramella und Camillo auf verschiedenen Ausstellungen erfolgreich – vorzügliche Bewertungen und Platzierungen können von beiden vorgewiesen werden. Camillo holte sich bei der CAC-Schau des CfH in Gernsheim sogar das CAC als bester fauver Rüde. Beide wollen im nächsten Jahr die Zuchtzulassung absolvieren und unsere Linie fortführen. Auch alle drei D´s, Darcie, Dark Pola und Django , waren erfolgreich unterwegs, alle immer im Vorzüglich platziert und teilweise sogar mit 1. Plätzen belohnt. Auch hier sind bereits Überlegungen im Gang eine Zuchtzulassung zu absolvieren.  Ja, und die E´s greifen mit Extra und Emil auch schon in die Jugendklassen ein. Schöne Bewertungen und im Mutterland der Rasse bei der großen Nationalen in Pont de Veyle holte sich Emil als einer der jüngsten seiner Klasse sogar den zweiten Platz.

Doch nun zum Wichtigsten! Allen von uns gezüchteten Hunden geht es gut, sie werden im Hundesport geführt oder sind einfach nur geliebte Familienhunde, aber alle machen ihre Besitzer glücklich und zufrieden. Und das ist überhaupt das Beste.

Wir haben eine neue Heimat! Nach den Querelen der letzten Monate schaffte man es trotz großer Anstrengungen nicht, uns in die Dissidenz zu treiben. Der Club für französische Hirtenhunde ließ sich nicht unter Druck setzen und hat uns gerne aufgenommen, so dass wir trotz anderslautender Gerüchte selbstverständlich auch weiterhin mit offiziellen VDH/FCI-Papieren züchten. An diesem ganzen Theater hat mich besonders erschüttert, dass es nicht auf gesunde Zuchthunde, vorbildliche Zuchtstätte oder Seriosität ankommt. Die Hunde spielen in diesem ganzen Verbandstamtam leider Gottes überhaupt keine Rolle. Egal – wie andere ehemalige BCD-Züchter fühlen auch wir uns im CfH (Club für französische Hirtenhunde) pudel(briard)wohl. Die strengeren Zuchtvorschriften kommen uns gerade recht – die im CfH erlaubten vier Würfe in zwei Jahren und auch die Beschränkung vier Würfe je Hündin reichen uns voll und ganz aus. Unsere Hündinnen sind vor allem einmal geliebte Familienmitglieder – die Zuchteignung ist eine nette Zugabe. Wir haben noch nie in die Masse gezüchtet und sind in der komfortablen Lage den Hund im Vordergrund zu sehen. Bei uns spielt der emotionale Gewinn eine wesentlich wichtigere Rolle als der materielle. Letzte Woche wurde unsere Zuchtstätte anstandslos abgenommen und wir planen mit unserer Suna in 2017 die cfH-Zuchtzulassung und dann unseren F-Wurf. Wir haben schon einen reizenden jungen Mann im Auge….

Am vergangenen Wochenende konnten wir das große Treffen aller von uns gezüchteten Würfe durchführen. Aus allen vier Himmelsrichtungen kamen unsere „Babies“ angereist und es machte trotz des bescheidenen Wetters viel Spaß alle mal wieder zu sehen. Aufgrund des Dauerregens fand das Spiel- und Spaßturnier unter einer Brücke im Trockenen statt und wir hatten viel Freude an allen Teilnehmern. Bewertet wurden u.a. Pflegezustand, Bindung, Gangwerk aber auch Kunststückle oder das teilweise lustige Überreden des Hundes in einen Eimer zu steigen. Alle Hunde haben zu ihren Besitzern ein tolles, vertrauensvolles Verhältnis und wir hatten nichts zu bemängeln. Die Siegerehrung am Abend war eine gemütliche Angelegenheit und auch der Spaziergang am nächsten Tag machte allen viel Spaß. Nach einem gemeinsamen Kaffee mussten wir uns schweren Herzens von unseren Briardfreunden verabschieden.

Hier einige Impressionen:

Spiel- und Spaßparcour „under de Brick“

dsc_0027

dsc_0032

Victor mit Till

dsc_0035

Pola mit Gerd

dsc_0063

Coccolores mit Tanja

dsc_0041

Schafspudel Aimy mit Gisela

dsc_0049

Ludo mit Axel

dsc_0057

Linus mit Marco

dsc_0064

Emil mit Silke

dsc_0069

Chandu mit Dieter

dsc_0071

Darcie und Rosi

dsc_0075

Diedrich und Bettina

dsc_0081

Nissou und Dieter

dsc_0086

Harley mit Vanessa

dsc_0090

Verdienter Lohn

dsc_0092

Fachsimpeleien I

dsc_0093

Fachsimpeleien II

dsc_0106

Fachsimpeleien III

dsc_0108

Kay und Denice

dsc_0100

Siegerehrung

dsc_0101

 

dsc_0103

 

dsc_0104

Gemütlicher Abend mit den NRW-Mädels

dsc_0109

Und noch ganz aktuell von der CACIB Karlsruhe: Camillo und Cara wurden heute jeweils mit Vorzüglich bewertet und Camillo erhielt dazu noch den dritten Platz in der Offenen Klasse. Wir sind sehr stolz auf unsere Nachzucht.

15055780_1225321124157602_8009330411028394127_n

11. Juni 2016

Unsere Ch.Sel. Lava des Copains de Don Juan wird heute 10 Jahre alt. Sie erfreut sich bester Gesundheit und ist die Stammmutter der Briards „vom ersten Wasser“.  Sie ist VDH-Champion und wurde in Deutschland selektioniert. In drei Würfen brachte sie 24 Welpen zur Welt, von denen 22 ins Zuchtbuch eingetragen wurden. Alle sind eU-ohne Befund  und ihre 17 auf Hüftdysplasie untersuchten Kinder sind alle HD-frei. Aber auch vom Standard brauchen sich ihre Nachkommen nicht verstecken – aus dem A-Wurf mit Ch.Sel. Henry des travailleurs barbus absolvierte  ihre Tochter A’Suna die Zuchtzulassung und hat ihre Mutter bereits zur achtfachen Großmutter gemacht. Aus dieser Verbindung stammt auch der in Frankreich selektionierte Amish Addy. Ihr erfolgreichstes Kind ist derzeit Black Ludo aus ihrer Liaison mit Ch.Sel. Harry Potter Dalido. Ihm wurden der VDH- und der Clubchampion verliehen, er wurde ohne Auflagen und Empfehlungen zur Zucht zugelassen, in Frankreich, Ungarn und Deutschland selektioniert und bereitet sich derzeit auf seine Aufgabe als Deckrüde vor. Aus dem C-Wurf mit dem fauven Ch. Diamond Badria´s Darling sind ebenfalls wunderschöne Vertreter der Rasse geworden – bei Ausstellungen erhielten sie durchweg vorzügliche Bewertungen. Aufgrund ihrer exzellenten Nachkommen wurde Lava sogar angekört, was nicht vielen Briardhündinnen gelang. Einige ihrer Kinder werden in den verschiedensten Sparten – vom Begleit- über den Therapie- und Fährtenhund, von Obedience bis zum mantrailing – sportlich geführt und auch sie arbeitete auf dem Hundeplatz und absolvierte die Begleithundeprüfung. Aber egal in welcher Rolle – all ihre Kinder sind einfach reizende Briards und machen vor allem ihre Familien glücklich!

So, das war das Offizielle! Hier nun das Persönliche….

Sie sprang schon bei unseren Besuchen in Essen bei ihrer Züchterin Ingrid Gossens in unser Herz und hat dort immer noch den ersten Platz inne. Mit Beharrlichkeit und teilweiser dickköpfiger Sturheit hat sie uns erzogen, so dass wir in der Rolle ihrer „Domestiken“  glücklich sind. Auf unseren zahlreichen Wohnmobilreisen hat sie uns bis ins ferne Afrika begleitet und auch heute noch ist ihr Platz selbstverständlich hinter dem Fahrersitz auf der Couch am Fenster.  Im Hause Keller ist sie die „Grande Dame“, erzieht ihre ungestüme Enkelin Extra mit liebevoller Geduld und ist bei den Abenteuern der drei Mädels der Fels in der Brandung. Passend zu uns hat sie etwas “zugelegt“, das Essen schmeckt ihr immer und ihrem hungrigen waidwunden Blick kann eh niemand widerstehen. Nur ihr ist es erlaubt abends bei Herrchen auf der Couch zu liegen und wenn er doch einmal seine 190 Zentimeter ausstrecken will und die Beine nicht platzsparend und für sie einladend anzieht starrt sie ihn so lange hypnotisch an, bis er dann doch seufzend nachgibt.

Eigentlich ohne Aggressionspotential war sie allerdings während ihrer Mutterschaft immer mit Vorsicht zu genießen. Jeder Besucher wurde erst einmal misstrauisch begutachtet bevor er auch nur in die Nähe ihrer Kinder durfte. Voll Stolz, aber mit Argusaugen wachte sie über ihre Nachkommen, die sie ohne Komplikationen gebar und voll aufopfernder Liebe aufzog. Ihre „Liebhaber“ waren für sie nur Mittel zum Zweck – Liebesspiele mit Austausch von Zärtlichkeiten fand sie albern und nervten sie. Sie stand  mehr auf  die Lover, die ohne Kinkerlitzchen schnell zur Sache kamen und ihren Auftrag erfüllten. Wenn der Auserwählte das mehr oder weniger schnell begriffen hatte war alles gut.

Unsere Lava wusste schon immer genau was sie will – und sie erreichte es meist auch. Sie ist eine wunderschöne zauberhafte Hündin und wir hoffen, dass wir sie noch lange haben.

Alles Gute um Geburtstag liebes Mädel!

Mit zwei Jahren schon ein bezauberndes Mädel

uh_003

 

Auch in der Wüste gibts was zu schauen

0402

 

Als stolze Mama

DSC_0055

 

Mit Enkelin Extra (links) und Tochter Suna (vorne)

02 03 2016 221

 

14. bis 16. Mai 2016

Das Briardereignis des Jahres fand in Wietzen beim Club für französische Hirtenhunde statt. Aufgrund meiner Gesundheit konnten wir nicht daran teilnehmen aber unser Black Ludo vom ersten Wasser vertrat unsere Zucht wieder vortrefflich. Bei der Clubschau und der UEBB-Ausstellung startete er mit acht bzw. neun schwarzen Championrüden und erhielt jeweils vorzügliche Bewertungen. Bei der Selektion am Pfingstmontag traten 13 schwarze Rüden an, die nach den vorher festgelegten Kriterien Kopfproportionen, Rutenhaltung (Haken) sowie Zahnstellung- und ausprägung begutachtet wurden. Davor musste er den Wesenstest absolvieren, den er  mit Bravour bestand. Ludo ist ein sehr korrekter Rüde und so wurde er vom internationalen Richtergremium für die Selektion ausgewählt. Wir sind mächtig stolz und freuen uns mit Heike und Axel. Nun ist Ludo nach Ungarn und Frankreich auch in Deutschland zur Zucht empfohlen

IMG_1179

Ein toller Kerl

IMG_1176

Auf geht’s

IMG_1187

12. und 13. März 2016
Am vergangenen Samstag konnten wir für unsere Welpenerwerber ein Ausstellungstraining anbieten. Lavas Züchterin Ingrid Gossens, die lange Jahre schon unsere geliebten Briards als Spezialzuchtrichterin bewertet, besuchte uns im Schwarzwald. Und da für die CACIB Offenburg am Sonntag sechs der von uns gezüchteten Hunde gemeldet waren lag es nahe, ein Ausstellungstraining zu organisieren. Von der Pflege über die Präsentation im Stand und des Gangwerks konnten wir alles unter Ingrids fachkundigen Blicken üben, sie half uns mit kleinen Tipps und Hinweisen, wie wir unsere Lieblinge von ihrer besten Seite zeigen können. Denice stellte sich als wahres Naturtalent beim Vorführen von Hunden heraus, so dass sie gleich für den nächsten Tag verpflichtet wurde. Dazwischen gabs bei Kaffee und Kuchen neben der Theorie aber auch viel Spaß. Am Abend dann beim Portugiesen ein gemütliches Zusammensein mit vielen Briardfreunden, die zur Offenburger Ausstellung angereist waren.
Am Sonntag früh reisten wir alle nach Offenburg und schlugen in der Halle unser Lager auf. BCD-Richterin Claudia Bächler fand bei unserer Nachzucht nichts zu beanstanden und so erhielten alle sechs ein „Vorzüglich“ als Bewertung. Es war ein toller Tag, wir hatten unseren Spaß und konnten am Abend mit drei ersten Plätzen für Black Ludo (V1 Championklasse Rüden noir), Darcie (V1 Jugendklasse Hündinnen noire) und Django (V1 Jugendklasse Rüden noir), einem dritten Platz für Dark Pola (V3 Jugendklasse Hündinnen noire), einem vierten Platz für Camillo (V4 Offene Klasse Rüden fauve) und einem unplatzierten V für Caramella (Offene Klasse Hündinnen fauve) hochzufrieden nach Hause reisen. Ein besonderer Dank geht an Ingrid Gossens , die meine Leute so liebevoll in die Geheimnisse einer Ausstellung einführte und natürlich an Denice, die gleich drei Hunde perfekt im Ring präsentierte.  

Annemarie mit Caramella

DSC_0017

Gerd mit Dark Pola

DSC_0018

Annemarie mit Camillo

DSC_0019

Rosemarie mit Darcie

DSC_0021

7. März 2016
Nach Darcie erhielten wir nun auch von Dark Pola und Django die offizielle HD-Auswertung. Wir sind sehr glücklich, denn der gesamte Wurf wurde als HD-frei ausgewertet. Unsere Suna tritt somit in die Fußstapfen ihrer Mutter Lava, die uns auch nur HD-freie Kinder schenkte. Ein großes Dankeschön geht auch an die Besitzer, die nur durch ihr Engagement solch ein hervorragendes Ergebnis möglich machen.

28.02.2016

Asche auf mein Haupt! Mannomann – seit Dezember die Homepage nicht mehr bearbeitet, das geht eigentlich gar nicht! Aber direkt nach Weihnachten ging es bei uns im Schwarzwald gleich mit der Fastnacht los und das Treffen fiel deshalb auch im Januar aus. Aber nun ist alles wieder „normal“ und wir können von schönen Ereignissen und einem besonderen Erfolg berichten.

Seit Mitte Januar darf sich Black Ludo vom ersten Wasser Clubchampion nennen! Ein toller Erfolg für den noch nicht einmal vier Jahre alten Buben. Wir sind mächtig stolz auf ihn und freuen uns mit Heike und Axel über diese Auszeichnung.

Ch. Sel. Black Ludo vom ersten Wasser

DSC_0011

 

DSC_0010

 Championurkunde Ludo

Am gestrigen Samstag nahmen wir mit unseren drei Damen, Black Ludo, Edda und Emil vom ersten Wasser am Fotoshooting unserer Züchterfreundin und „Oma“ unserer E´s, Petra Jung, teil. Es war ein toller Tag bei super Wetter und wir sind schon sehr auf die Bildergebnisse gespannt. Bestens organisiert – vom Sektempfang über den Brunch bis zum Nachmittags-Kaffeklatsch – konnten wir uns mit weiteren Briardfreunden unterhalten, auf dem Gelände des Hundevereins Rheinau mit unseren Hunden spazieren, trainieren, spielen …. Wer gerade dran war zog mit Petra ins Gelände um das optimale Foto zu schießen. Es war für uns schon eine Herausforderung unsere drei Süßen dekorativ auf einer Riesenwurzel zu drapieren. Lagen Mama und Oma endlich richtig fürs Foto wurde es Klein-Extra langweilig und sie begann ihre Possen und „schmiss“ das Bild. Die Szene des „aus dem Wald Laufens“ wurde mehrmals wiederholt bis Petra endlich mit der Kombination aus Licht, Bewegung und Motiv zufrieden war. Aber wir sind uns sicher, dass sich Petra´s Geduld und Hartnäckigkeit auszahlt und wir tolle Bilder bekommen.

Dazwischen spielte die ganze Rasselbande auf dem Platz und Ludo eroberte mit seiner souveränen herzlichen Art die Menschen. Wie sich dieser stattliche Rüde vor Klein-Emil auf den Rücken wirft, um ihn zum spielen zu animieren – da geht einem das Herz auf. Er ist einfach ein Schatz!

Gegen Nachmittag kam noch Edda hinzu, da wir am heutigen Sonntag das E-Wurf-Treffen  hatten. Den Abend verbrachten wir feucht-fröhlich bei Schwarzwälder Spezialitäten in fester und flüssiger Form bevor wir uns heute auf unserem Hundeplatz zu Theorie und Praxis trafen. Ernie und Ebony waren leider verhindert und auch unsere „Adoptivkinder“ Elodie und Bruno konnten nicht kommen, so dass wir uns mit Edda, Extra und Emil sehr intensiv beschäftigen konnten. Emil und Edda hatten auch ihre Partner Linus und Carlsson mitgebracht und es war eine Freude diese beiden stattlichen wunderschön fauve Rüden mit ihren „Schützlingen“ zu sehen. Wir üben fleißig und beendeten den Tag bei einem Spaziergang im Sonnenschein. Die E´s haben sich prächtig entwickelt und gefallen uns sehr gut. Da sie alle in die Hand erfahrener „Hundler“ gegangen sind gibt es von dieser Seite auch keine Beanstandungen. Alles gut!

In zwei Wochen steht die große Ausstellung in Offenburg auf dem Kalender und es werden einige Hunde unserer Zucht dort sein. Also spätestens dort werden wir wieder berichten. Versprochen!

Ludo und Emil – komm, spiel mit mir

DSC_0034

Emil vom ersten Wasser

DSC_0059

DSC_0069

DSC_0082

Edda vom ersten Wasser

DSC_0097

DSC_0099

Extra vom ersten Wasser

DSC_0076

Wir hatten ein schönes Wochenende

DSC_0102

 

 

11.- 13. Dezember 2015

Am Wochenende durften wir mit vielen Briardfreunden aus nah und fern das einmal jährlich stattfindende Treffen der Briards „vom ersten Wasser“ begehen. Schon einige Jahre haben wir uns das Wochenende des 3. Advent ausgesucht – allerdings sind in diesen Tagen immer viele verhindert und wir überlegen uns eine evtl. Verlegung auf einen passenderen Termin. Trotzdem kamen viele unserer „Babies“ teilweise bereits schon am Freitag aus der ganzen Republik angereist und wir besuchten traditionell den wunderschönen Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Kurz vor dem gemeinsamen Abendessen versackten wir wieder bei „Siggis Schnapsprobiererle“ und mehrere Flaschen wechselten den Besitzer.

Am Samstag trafen sich dann alle zu einer  Wanderung und es war eine Freude, so viele Hunde unserer Zucht mit ihren Familien wieder einmal zu sehen. Aber auch zahlreiche vierbeinige Freunde waren gekommen. Die Hausacher Burg mit Turmbesteigung und der Kaffeeklatsch im Bergbaumuseum „Erzpoche“ bereiteten Mensch und Tier viel Spaß. Die „Kleinen“ amüsierten sich auf der großen Freifläche und suchten nach herabgefallenen Krümeln von den Kuchen und Weihnachtsbusserle. Anschließend zogen wir über das Kinzigvorland wieder hoch an den Parkplatz. Dabei mussten wir die Innenstadt passieren und sorgten für staunende Passanten. Aber logisch – wann sieht man schon so viele Briards auf einem Fleck! Die Hunde benahmen sich die ganze Zeit über absolut vorbildlich und wir waren mächtig stolz auf die Bande!
Für den Abend hatten wir uns für ein Schwarzwälder Vesper auf einem Bauernhof entschieden  und bei Bratwurst, Schäufele und dem anschließenden Kirschwasser wurde lange geschwätzt, beim Briardquiz gefachsimpelt und gelacht und um die Gewinne gefeilscht.
Die Nacht war leider viel zu kurz und beim Treff um 10 Uhr zum gemeinsamen Hundespaziergang waren die Reihen doch noch etwas gelichtet. Die gelassene Nissou und unsere Extra waren die Versuchskaninchen beim „Erste-Hilfe-beim-Hund-Kurs“ einer befreundeten Tierärztin. Dank ihr wissen wir jetzt was bei Unfall, Schock, Vergiftung oder dem berüchtigten „Magendreher“ zu tun ist und Pfötchen verbinden haben wir auch alle direkt gleich gelernt und am lebenden Objekt ausprobiert. Nach einem gemeinsamen Essen fuhren alle wieder in ihre jeweilige Richtung und wir blicken erschöpft aber glücklich auf tolle Tage zurück.
Hier noch einige Impressionen dieses wunderschönen Wochenendes, bei dem selbst das Wetter mitspielte:

Beim Treffpunkt gab es ein Großes Hallo

DSC_0001

Die Mutigsten haben die Burg bestiegen – dort wartete eine flüssige Belohnung

DSC_0012

Fachsimpeleien I

DSC_0022

Fachsimpeleien II

DSC_0025

Fachsimpeleien III

DSC_0026

Kaffeeklatsch

DSC_0021

Wer hat schönere Zähne?

DSC_0037

Erste-Hilfe-beim Hund – Versuchskaninchen Nissou

DSC_0044

Fast schon ein Profiverband – Stolzer Briardbesitzer

DSC_0052

Geschwisterliebe – Darcie und Django (Diedrich) vom ersten Wasser

DSC_0057

22. November 2015

Nach Welpenabgabe und wunderschönem Urlaub an der Ostsee fand letzten Sonntag das erste Treffen der E´s statt. Ebony, Edda, Ernie und unsere Extra amüsierten sich bei Schnee, Graupel, Regen, Sonnenschein und Sturm zusammen mit Mama A´Suna und Onkel Ciddy v.e. Wasser, Elodie Tchibo d´Ebene, Carlsson von der frechen wilden Hummel, Trixie und dem Youngster Akir-Bruno vom Ahrensbrunnen.  Wir hatten einen schönen Tag, die Hunde genossen die ungeteilte Aufmerksamkeit der Menschen und das Spiel mit den Artgenossen.

Begrüßung und Instruktionen

DSC_0003

Ebony und Ernie

DSC_0011

Ciddy vom ersten Wasser

DSC_0001

Etoile „Ernie“ vom ersten Wasser

DSC_0005

Alle lieben Babysitter Carlsson

DSC_0030

Extra – was soll dieser Blick bedeuten?

DSC_0007

Bärbel mit Elodie – Kür der Damen

DSC_0023

Klein-Bruno – unser Nesthäkchen

DSC_0020

Extra und Bruno

DSC_0028

Edda im Training mit Ute

DSC_0014

14. und 15. November 2015

Black Ludo war wieder erfolgreich unterwegs. Bei der Nationalen und bei der Internationalen Ausstellung in Karlsruhe holte er sich jeweils das V1 in der offenen Klasse. Und als besonderes Bonbon bei der Internationalen Schau auch noch das letzte CAC , so dass er nun nach dem VDH-Champion auch alle benötigten Anwartschaften für den Clubchampion zusammen hat.  Ein herzlicher Glückwunsch geht an Heike und Axel, die „s’Fröschle“ auch zeigen und ausstellen. Und ein herzliches Dankeschön an Olaf, der unseren Ludo im besten Licht präsentiert hat.

Auch Dark Pola v.e.Wasser wurde ausgestellt, sie erhielt ein Vorzüglich und dazu noch den 2. Platz in der Jugendklasse! Da gratulieren wir Bella und Gerd aber ganz herzlich! Wir sind mächtig stolz auf unsere Nachzuchthunde. Ein Dankeschön geht natürlich auch an Vorführerin Sandra.

Ch. Sel. Black Ludo vom ersten Wasser

IMG_0360

4. Oktober 2015

Black Ludo und Django Dynamite vom ersten Wasser waren auf der ersten Ausstellung der neu gegründeten Briard-AG im hessischen Alsfeld. Black Ludo holte sich bei starker Konkurrenz das V 3 und Django Dynamite schoß bei seiner allerersten Ausstellung gleich den Vogel ab. Er erhielt nicht nur ein Vorzüglich sondern dazu noch den 1. Platz und gewann auch noch das Stechen gegen den fauven Erstplazierten und wurde somit Jugendsieger! Bettina war ganz aus dem Häuschen, hatte sie sich doch aus reiner Neugierde zur Ausstellung aufgemacht und mit überhaupt nichts gerechnet. Mal schauen, ob sie wie Ludo´s Besitzer auch Geschmack am Ausstellen bekommt. Ein herzlicher Dank geht auch an die Vorführer der beiden – Thomas und Andreas.

Hier noch ein paar Bildchen:

Django ganz stolz mit seiner Siegerschärpe

Django Jugendsieger

Bettina mit Vorführer Andreas

Django 2

Black Ludo vom ersten Wasser

IMG_0161

Ein vorzüglich und der 3. Platz – Klasse gemacht

IMG_0162

2. Oktober 2015

Wir gratulieren unserem D-Wurf zu seinem 1. Geburtstag. Django Dynamite (Diedrich), Darcie-Wilma und Dark Pola – lasst Euch feiern und verwöhnen. Alles Gute Euch und Euren Familien.

DSC_0017

6. September 2015

Black Ludo vom ersten Wasser war auf der französischen Selektion und erhielt dort den Ritterschlag, d.h. er wurde von einem strengen Richtergremium zur Zucht empfohlen. Dazu gehören ein Wesenstest, den er mit der höchsten Bewertung „excellent“ absolvierte, und eine strenge Standardbewertung, die neben dem „excellent“ den Zusatz „RS“ haben muss, um sich im Endring mit den Schönsten der Schönen messen zu dürfen. Tom führte Ludo perfekt vor und Andrea unterstützte Heike und Axel , so dass als Lohn unserem Süßen die begehrte Selektions-Medaille umgehängt wurde. Seine Besitzer platzten fast vor Glück und Stolz und auch wir Züchter trauten unseren Augen nicht, als wir seinen Bewertungsbogen in die Finger bekommen haben. Mal schauen wie Ludos Ausstellungskarriere weiter verläuft.

2015 Black Ludo Selektion Frankreich

NE 2015 Ludo

29. August 2015

Noch nicht mal ein Jahr alt starten die D’s in die Ausstellungssaison. Nach Dark Pola stellte sich Darcie-Wilma bei der CfH-Ausstellung in Gelsenkirchen einen starken Konkurrenz. Rosemarie hatte im Vorfeld alles bestens vorbereitet, da sie an diesem Tag vor Aufregung fast nichts mehr auf die Reihe bekam. Darcie war in top-Ausstellungskondition und mit Carsten hatte sie auch einen Profi an der Leine, der sie wunderbar präsentierte. Sie lief traumhaft und holte sich mit ihren zehn Monaten zu einer vorzüglichen Bewertung auch noch den 2. Platz bei der holländischen Richterin Cindy Kerssemeijer. Wir sind sehr stolz auf das Mädel, haben aus der Wurfkiste heraus mit Video und „Liveschaltung“ mitgefiebert und uns mit Rosemarie gefreut, die vor Glück komplett aus dem Häuschen war. Mal schauen wie es mit den D’s weitergeht, denn Django (Diedrich) will auch mal Ausstellungsluft schnuppern……….

Foto

 

12

16. August 2015

Black Ludo vertrat bei der Clubschau des CfH unsere Zucht wieder einmal in hervorragender Weise. Bei starker Konkurrenz erlief er sich ein Vorzüglich und wurde vom finnischen Richter Jari Pellas mit dem 4. Platz belohnt. Sein Richterbericht ist absolut Spitze, er wurde von oben bis unten nur mit Excellent bewertet. Wow – wir sind wahnsinnig stolz auf unseren Buben und danken vor allem Heike und Axel, die dieses Prachtstück auch auf Ausstellungen zeigen. Ein besonderer Dank geht an seine Vorführerin Jana, die in gewohnt souveräner Weise den jungen Mann perfekt präsentiert hat.

9. August 2015

Auf der Internationalen Ausstellung in Ludwigshafen vertrat Black Ludo (Harry Potter x Lava) unsere Zucht wieder in hervorragender Weise. In der stark besetzten Offenen Klasse wurde er von der international anerkannten tschechischen Richterin Nadêzda Stralková mit einem Vorzüglich und dem ersten Platz bewertet. Er erhielt eine weitere Anwartschaft auf den VDH-Champion und bei der nachfolgenden Gegenüberstellung das CAC für den schönsten schwarzen Rüden. In dem sehr schönen Richterbericht wurden besonders sein markanter Kopf, die vorzügliche Brust und sein rüdenhafter Ausdruck (Geschlechtsgepräge) hervorgehoben. Ein besonderer Dank geht an Sandra, die den jungen Mann so perfekt ins rechte Licht gerückt hat. Zusammen mit Heike und Axel sind wir sehr stolz auf unseren Buben.

Ludo CAC Ludwigshafen 2015

 

02. August 2015

Bei der Selektion des BCD startete Dark Pola vom ersten Wasser ihre Ausstellungskarriere. Mit einem beeindruckenden Richterbericht wurde sie von Richterin Ulrike Theumer als Jüngste in einem stark besetzten Feld mit einem SG bewertet. Sie ist einfach noch ein großes Baby, was sich derzeit vor allem noch in ihrer Fellstruktur niederschlägt. Hier heißt es „abwarten und Tee trinken“. Allerdings befindet sie sich in bester Gesellschaft, denn ihre Großmutter Lava mit Champion-, Selektions- und Ankörungstitel begann ihre Ausstellungskarriere auch mit einem SG.

26. Juli 2015

Am vergangenen Sonntag trafen wir uns mit Verwandten und Freunden zu einem Briardspaziergang. Mehrere Welpeninteressenten nutzten diese Gelegenheit und nahmen daran teil, um unsere Hunde und uns kennenzulernen. Wir konnten uns ausgiebig „beschnuppern“ und über unsere gegenseitigen Vorstellungen von Zucht und Hundehaltung schwätzen. Ein besonderer Höhepunkt war die Anwesenheit des zukünftigen Vaters, denn es ist eher selten Mutter und Vater eines Wurfs zusammen zu sehen – zumal der Vater im Ausland lebt. Balus Familie war zufällig auf der Rückreise vom Urlaub im Norden Deutschlands und nahm gerne die Einladung zum Treffen an. Besonders haben wir uns gefreut Camarro (Annael vom ersten Wasser) mit Tanja und Uwe mal wieder zu sehen. Und die Freude war gegenseitig, denn er flippte vor Begeisterung fast aus. Da geht einem das Herz auf, wenn sich ein fünfjährigen Rüde vor so viel Wiedersehensfreude fast überschlägt…… seufz. Viele unserer Leute waren verhindert, aber Ludo mit Heike und Axel sowie Bella und Gerd mit ihrer Pola hatten sich diesen Termin freigeschaufelt und komplettierten zusammen mit Mama/Oma Lava und Mama/Schwester Suna die Briards vom ersten Wasser. Dazu kamen noch zwei Gasthunde, so dass wir doch eine starke Truppe waren die hoch auf den Berg zog. Wir waren etwas „rüdenlastig“, aber alles klappte reibungslos. Die Leute blieben cool und die Jungs merkten schnell, dass Imponiergehabe und Drohgebärden außer Anleinen nichts brachten, so dass wir entspannt bei angenehmen Temperaturen durch den Wald zogen. Ober angekommen war die Tafel vorbereitet und beim Kaffeeklatsch hatten wir viel Zeit für Gespräche, Klatsch und Tratsch, wobei natürlich unsere Hunde das wichtigste Thema waren. Danach spazierten wir noch zu unserem „Ziegenbauer“ wo ein Schwarzwälder Vesper aus uns wartete.

Hier einige Bilder des schönen Tages:

Interessante Begegnungen

DSC_0003

Lauschiges Plätzchen mit Waldorgel

DSC_0009

Axel mit seinem Ludo

DSC_0012

Nette Gesellschaft

DSC_0013

Cristina mit ihrem Balu

DSC_0020

Tanja und Liebling Camarro

DSC_0022

Keiner kam zu kurz

DSC_0031

Unterwegs im idyllischen Wald

DSC_0034

 

Schwarzwälder Gastlichkeit

DSC_0035

16./17. Mai 2015

Black Ludos Ausflug zur UEBB (Grösste Ausstellung der Europäischen Briardunion)  nach Budapest hat sich gelohnt! Bei der UEBB-Schau erreichte er bei starker Konkurrenz unter der spanischen Richterin Elia Alia den 4. Platz mit einer vorzüglichen Bewertung. Und bei der Selektion am darauffolgenden Sonntag beim ehemaligen Präsidenten des französischen Briardclubs Manolis Giannakis sogar den 2. Platz und darf sich nun sogar mit dem Titel“Selectionee“ schmücken.Wir sind mächtig stolz auf den schönen Buben und freuen uns, dass er nach Amish Addy vom ersten Wasser (Henry x Lava) in die Fußstapfen seiner erfolgreichen Eltern (Harry Potter Dalido x Lava) tritt und auch diesen begehrten Titel erreichen konnte.Ein großer Dank geht an seine Besitzer Heike und Axel, die alles für ihr geliebtes „Fröschle“ machen und denen kein Weg zu weit ist. Weiter sagen wir der reizenden Edua Dankeschön, die Ludo perfekt vorführte und maßgeblich an seinem Erfolg teil hat.Ebenfalls gebührt Andrea und Jana Dank, die sich so nett um unsere Welpenerwerber gekümmert haben und uns die folgenden Bilder zur Verfügung stellten.

Edua mit Ludo bei der Einzelvorstellung

Ludo2

Ein nettes Paar

Ludo3

Alles korrekt?

Ludo1

Alles super gemacht!

Ludo4

10. Mai 2015

Black Ludo (Harry Potter Dalido x Lava) vom ersten Wasser war wieder erfolgreich unterwegs. Bei der der IRA Wieselburg in Österreich erhielt er in der Offenen Klasse das V1 und CACA. Wir gratulieren unserem erfolgreichen Nachwuchsbuben und natürlich Heike und Axel und drücken für die UEBB in Budapest sämtliche Daumen und Pfoten.

IMG_7838 (1)

IMG_7892 (1)

18./19. April 2015

Bei strahlendem Frühlingswetter trafen wir uns mit den C´s (Lava x Diamond) und den D´s (Suna x DJ Dennis) zu zwei Tagen Spiel und Spaß, Training und Pflege. Wir waren vor allem auf die D´s gespannt, hatten wir sie doch nie mehr alle seit ihrer Abgabe im Dezember zusammen gesehen, ja – Darcie sogar überhaupt nicht mehr. Doch nun reisten sie bereits am Samstag an – Darcie aus Dortmund, Dark Pola aus Baden-Baden und Django (Diedrich) aus Offenbach. Wie alle unsere Welpenerwerber kamen sie auf dem wunderbar idyllischen Rommelehof unter und wir trafen uns gleich am Samstag zu einem gemeinsamen Spaziergang und anschließendem Schwarzwälder Vesper.

Darcie, Pola und Diedrich erwarteten uns schon und wir waren von den halbwüchsigen Briards mehr als positiv überrascht. Es ist ja Sunas erster Wurf und nur im direkten Vergleich kann – ich zumindest – die Homogenität beurteilen. Nur aufgrund der Halsbänder konnte ich die schwarzen Temperamentsbündel auseinander halten, denn sie sehen sich unglaublich ähnlich. Alle haben bereits komplette Scherengebiße (Juchuh!), tolle Köpfe, dunkle Augen und sind vom Körperbau sehr harmonisch. Aber auch wesenstechnisch brauchen sie sich nicht verstecken, schönes Temperament und Selbstbewusstsein. Dies ist für unsere weitere Zuchtplanung sehr wichtig. Wobei unsere aktuelle Rüdenauswahl bestätigt wurde, alles Weitere zum nächsten Wurf zu einem späteren Zeitpunkt.

Nachdem Mama Suna und Oma Lava für klare Verhältnisse gesorgt und sich den gebührenden Respekt verschafft hatten, amüsierten sich alle Zwei- und Vierbeiner beim Spaziergang und sorgten für Aufsehen bei den Passanten. Klar – wo sieht man schon einmal fünf schwarze, wild spielende Briards auf einem Haufen?!

Am anderen Tag stießen Caramella, Caleu, Camillo sowie Schafspudelhündin Aimy mit ihren Leuten zu uns und auch Vanessa, Mia und Michael kamen auf einen Abstecher vorbei. Bei strahlendem Sonnenschein trainierten wir auf dem Biberacher Hundeplatz, hatten ein Fotoshooting auf der angrenzenden Löwenzahnwiese, sonnten uns bei Kaffee und Kuchen und schlossen das wunderschöne Wochenende mit einem gemeinsamen Abendessen ab.

Hier einige Bilder:

Löwenzahnwiese vor dem Rommelehof

DSC_0009

DSC_0011

Gruppenbild mit Mama Suna und Oma Lava

DSC_0029

Dark Pola, Darcie und Django (Diedrich)

DSC_0125

Darcie Wilma vom ersten Wasser mit Frauchen Rosemarie

DSC_0133

Gerd mit seinem Liebling Dark Pola vom ersten Wasser

DSC_0084

Django (Diedrich) vom ersten Wasser

DSC_0002

Die altersgemäß aufgehellten Caramella und Camillo haben Spaß

DSC_0077

Caleu ist ein richtiger „Kerl“ geworden

DSC_0107

Züchtertipps zur Pflege gabs natürlich auch 

DSC_0082

Auch eine Züchteraufgabe – Krallen schneiden – hier bei Camillo

DSC_0079

Frau Controletti – Suna

DSC_0057

Erfrischendes Bad

DSC_0093

Oben Kaffeeklatsch

DSC_0103

Unten Relaxing

DSC_0106

05. April 2015

Wir gratulieren unserem B-Wurf zu seinem 3. Geburtstag. Belle Tulla (Caya), Berta und Black Ludo – lasst Euch heute feiern und verwöhnen.

Bambule – unvergessen!DSC_0009_Bildgröße ändern

21. März 2015

Es gibt wieder einiges zu berichten, vor allem für unsere Jungs hat die Ausstellungssaison begonnen. Black Ludo vom ersten Wasser besuchte mit Heike und Axel die Int. Hundeausstellung IHA im österreichischen Graz und „rockte “ dort den Ring. Neben einer vorzüglichen Bewertung erhielt er den 1. Platz, holte sich das CAC, CACIB , BOS und wurde Schönster Rüde! Ein herzliches Dankeschön an seinen Vorführer Tom, der mit ihm ein perfektes Team bildete.

Sein Halbbruder Amish Addy vom ersten Wasser nahm eine Woche später an der Ausstellung in Offenburg teil und erhielt ein SG 2. Auch Sandra ein herzlicher Dank fürs Vorstellen.

Wir sind sehr stolz auf unsere Jungs!

Auch bei uns gibts Neuigkeiten – Suna hat ihre 2. Zuchtzulassung mit Bravour gemeistert. Es ist halt schon was anderes, wenn eine 4 1/2 jährige ausgewachsene Hündin bewertet wird. Sie hat sich gegenüber der 1. Zuchtzulassung vor drei Jahren in einigen Kriterien entwicklungsmäßig verbessert und wir planen den E-Wurf für den kommenden Herbst/Winter mit ihr. Derzeit sind wir noch auf der Suche nach dem passenden Bräutigäm – wer uns kennt, weiß dass wir gerne die herkömmlichen Wege verlassen und auch weite Strecken für Mr. Perfect nicht scheuen. So wird es auch wahrscheinlich dieses Mal wieder kommen. Sobald alles in trockenen Tüchern ist werden wir den Auserwählten bekanntgeben.

Hier noch einige Bilder von der Ausstellung in Graz mit Black Ludo:

Ludo wird von der Richterin auf Herz und Nieren geprüft

IMG_0374

Bewertung des Gangwerks

IMG_0375

Platzierung 1. Platz

IMG_0376

22. Februar 2015

Nachdem das Treffen im Januar leider nicht stattfand, die Fastnacht gefeiert und wir uns wieder von den tollen Tagen erholt hatten, fand am vergangenen Sonntag unser Arbeitstag mit den C´s und D´s sowie den „Adoptivkindern“ Harley vom Junimond und Ivanhoe von den Buschräubern statt. Durch Urlaub und Grippe geschwächt fanden doch insgesamt acht Hunde den Weg auf unseren Hundeplatz und wir verbrachten bei unlustigem Schmuddelwetter einen schönen Tag. Wir sahen unseren altersgemäß aufgehellten Ciddy wieder, der sich bei Bärbel und Ralf bestens eingelebt hat und dort als unumschränkter Prinz von der ganzen Familie verwöhnt wird. Wir trainierten Ausstellung und Alltagstauglichkeit und bei Kaffee und Kuchen sowie einem anschließenden Wirtshausbesuch kam auch Geselligkeit nicht zu kurz. Hier einige Bilder des Arbeitstages:

Dark Pola vom ersten Wasser

DSC_0003

Klein-Pola mit Gerd

DSC_0036

Ciddy

DSC_0011

Chandu

DSC_0015

Benne mit Harley

DSC_0029

Andreas mit Ivanhoe

DSC_0046

Der jüngste Hundler – Mats Luis

DSC_0053

Geselliger Abschluß

DSC_0055

13./14. Dezember 2014

Das adventliche Treffen all unserer Würfe findet schon traditionsgemäß (ab wann darf man von Tradition sprechen ?) am dritten Advent statt. Wir haben uns riesig gefreut A´s, B´s, C´s und D´s wieder zu sehen. Es ist immer wieder sehr berührend, wenn ein stattlicher Rüde auf das Welpenrufkommando „Babylie“ vollkommen die Contenance verliert und uns vor Freude fast zu Boden wirft. Oder wenn die Wurfgeschwister sich nach ewiger Zeit sehen, sofort erkennen und wieder miteinander spielen, als wäre nicht schon wieder ein Jahr vergangen. So wie etwa bei Moe (Andraschin) und Nissa (Ayda), die sich immer nur zu diesen Treffen sehen. Seufz – es ist einfach schön „unsere Kinder“ wieder zu sehen!

Das Wetter spielte dieses Mal nicht so mit, wobei die Wanderung zur Waldhütte am Samstag noch bei trockenem Wetter durchgeführt werden konnte. Dort angekommen gab´s Schwarzwälder Glühmost, Kinderpunsch und Kaffee zu Kuchen und Weihnachtsbusserle. Benne hatte angefeuert und es war wieder eine schöne, schon fast weihnachtliche Atmosphäre so mitten im Wald. Die Hunde spielten in ihren Gruppen und wir Menschen erzählten natürlich von ihnen. Am Abend waren wir in einer uralten Original-Schnapse in der Altstadt verabredet. Hier will ich nicht viel dazu schreiben – es war ein feucht-fröhlicher Abend, der wieder deutlich machte, wie belastbar unsere Briards sind. Denn nicht einmal die Taxifahrt zu nachtschlafener Zeit beeindruckt sie….. Ein Sprung ins fremde Heck des Autos – Hauptsache die eigenen Leute sind dabei!

Am anderen Morgen war im Übernachtungsquartier „Rommelehof“ – einem geschichtsträchtigen alten Schwarzwaldhof – der Bauernhofbrunch anberaumt und auch die letzten Nachtschwärmer ließen es sich schmecken. Besonders überraschend war der spontane Besuch von Vanessa, Mia und Micha Horn, die Besitzer unseres leider so früh verstorbenen Bambule. Sie sind seit letzter Woche zu viert und nächste Woche darf das neue Familienmitglied, Söhnchen Mats Louis, aus der Klinik heim und wird die Familie nebst Harley vom Junimond bestimmt fordern und aufmischen.

Danach fand bei richtigem Sauwetter ein Hundespaziergang statt und wir und die Hunde sahen dementsprechend aus. Aber – wie wir alle wissen ist der Briard ein rustikaler Hirtenhund und seine Besitzer dürfen da eben nicht zimperlich sein. Wir hatten alle unseren Spaß und es war eine Freude die Hunde über die Wiesen flitzen zu sehen. Der Abschied kam dann schnell, denn die meisten mussten ja doch einige Kilometer nach Hause fahren.

Wir haben uns sehr gefreut über Ayda, Andraschin, A´Suna, Black Ludo,  Camillo, Chandu, Ciddy, Condoleeza, Dark Pola, Nissou Romani und natürlich die Stammmutter unserer Zucht Lava des Copains de Don Juan. In memorian Andrin und Bambule….

In der Waldhütte

DSC_0003

Fachsimpeleien

DSC_0004

Mama A´Suna mit Töchterchen Pola

DSC_0012

In der Schnapse

DSC_0018

Feucht-fröhlicher Abend mit Schwarzwälder Schlemmereien

DSC_0023

Heike und Axel – treue Freunde, immer dabei

DSC_0029

Das erste Mal dabei – Bärbel und Ralph sowie Bella und Gerd

DSC_0026

Bauernhofbrunch

DSC_0033

Auch die Kleinsten waren beschäftigt

DSC_0034

Vanessa und Michael – ihr Kommen war eine tolle Überraschung

DSC_0035

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung

DSC_0037

Los geht´s

DSC_0039

Dreckig aber glücklich!

DSC_0044

05. Dezember 2014

Freud und Leid liegen für einen Züchter oftmals eng beisammen. Darcie wurde von Prof. Hungerbühler mit Befund ausgewertet. Allerdings kommt der Urin dahin, wohin er muss, keine Anzeichen einer Stauung der Nieren – weitere medizinische Maßnahmen sind nicht erforderlich. Vorsichtshalber habe ich aber vertraglich festgelegt, dass die süße Maus im Alter von etwa einem Jahr auf unsere Kosten geschallt wird. Rosemarie ist das egal – sie ist mit Darcie mehr als glücklich!

DSC_0009

16. November 2014

Das letzte HD-Ergebnis des C-Wurfes und zwar für Condoleeza (Emma) vom ersten Wasser ist bei Karin und Peter eingegangen. Was soll ich sagen – sie ist wie ihre sechs Geschwister auch HD-frei! Solch ein Ergebnis macht uns als Züchter natürlich megastolz. Dies wäre aber ohne das Engagement der Besitzer unserer C´s nicht möglich, weshalb wir ihnen von Herzen danken möchten. 17 von Lavas 22 Welpen wurden geröngt und alle mit HD-frei ausgewertet. Das macht uns auch für die Zukunft unserer Zucht große Hoffnung, denn die Gesundheit unserer Hunde muss bei uns Züchtern oberste Priorität besitzen.

DSC_0040

09. November 2014

Ludo (Black Ludo vom ersten Wasser) war wieder einmal erfolgreich unterwegs. Auf der Nationalen Ausstellung in Karlsruhe wurde er in der Offenen Klasse mit V2 bewertet. Und am Sonntag bei der Internationalen erhielt er das V1, eine Anwartschaft auf den VDH-Champion und das CAC als schönster schwarzer Rüde. Wir sind sehr stolz auf unseren Buben und gratulieren Heike und Axel herzlich.

30. September 2014

Die Wespentaille ist dahin…….

Wir liegen in den letzten Zügen vor der Geburt unserer D´s. Die zukünftige junge Mutter ist bester Dinge, für sie ist die Zeit der Schonung vorbei und sie würde – wenn wir sie ließen – mit Brüderchen Ciddy über die Felder galoppieren!  Ihr Verhalten ist auf einmal grundlegend anders wie bei ihrer Mutter, die sich ab der 7. Woche schonte und zum Gassi gehen mit sanfter Gewalt überredet werden musste. Suna ist wie eh und je ihrem Temperament entsprechend draußen aufmerksam und bewegungsfreudig. Drinnen dagegen ist sie „furchtbar schwanger“, immer hungrig, extrem zärtlichkeitsbedürftig und trottelt uns auf Schritt und Tritt hinterher. Am Wochenende haben wir die Wurfkiste aufgebaut und nachdem Bruder Ciddy wegen Babyspielzeugklau verjagt worden war liegt sie davor, döst viel und träumt bestimmt  von ihren süßen Kindern. Diese haben in den letzten Tagen mit uns Kontakt aufgenommen, das zarte Pochen an der Hand beim Streicheln des Schwangerenbauches zeigt uns deutlich, dass es nicht mehr lange gehen wird. Die letzte Untersuchung am Freitag verlief zur vollsten Zufriedenheit von Mensch und Tier – unser Tierarzt versicherte ihr eine Bombenkondition. Aber auch er wollte sich nicht auf eine Aussage hinsichtlich der ungefähren Anzahl der Welpen festlegen. Bei erstgebärenden Hündinnen sind Bänder und Sehnen straff und fest, weshalb selbst eine zweistellige Kinderschar gut im Babybauch versteckt werden kann. Ihre Wespentaillle ist dahin, aber trotz Bauch wirkt Suna immer noch elegant.  Egal, wir können es eh nicht ändern und nehmen´s wie´s kommt. Die körperlichen Vorbereitungen auf die Geburt sind in vollem Gange, zeitweise beginnt sie zu hecheln und unruhig von Decke zu Decke, Wurfkiste zu Körbchen und wieder zurück zu laufen. Das Wetter ist spätsommerlich und sie probierte auch schon mal den von ihrer Mutter favorisierten Platz unterm Rhododendronbusch aus, allerdings ohne das ausbuddeln einer Wurfhöhle, worüber wir ganz zufrieden sind.

Also, die Zeichen stehen auf Grün! Drückt alle die Daumen!

Suna 9. Woche

19. September 2014

Wir waren das letzte Wochenende auf der französischen Selektion in Pont-du-Veyle bei Macòn. Es war wieder ein wunderbares Erlebnis, denn die schönsten Briards wollen selektioniert, also zur Zucht empfohlen werden. Auf englischem Rasen mit dem reizenden Chateau im Hintergrund stellten sich weit über 350 Briards den Richtern.

Wir haben unseren Ciddy in der Jugendklasse gemeldet, für die Selektion ist er noch zu jung. Aber den Hüte-Eignungstest durfte er absolvieren, was allerdings nicht von Erfolg gekrönt war. Denn unser Süßer wollte lieber mit den Schäfchen spielen anstatt sie zu hüten. Er trieb sie zwar etwas im Rondell von rechts nach links, aber dann forderte er sie zum Spielen auf und verstand gar nicht, warum sie ihn nur verwundert anglotzten……

Wir kamen zu der schon vom Vortag bei den Hündinnen gefürchtetsten Richterin und es erging uns wie vielen anderen. Mit nur vier „Sehr gut“ kamen wir nicht weiter, obwohl das Gros mit „vorzüglich“ bewertet wurde. Aber auch das ist Ausstellen und wir haben uns dem Urteil des Richters zu beugen.

Axel war mit Michael extra angereist um Ludo (Black Ludo v.e.Wasser) zur Selektion vorzustellen. Die beiden machten ihre Sache gut und gleich beim Wesenstest zeigte Ludo was für ein toller Kerl er ist. Schuß, Bedrohung, Spiel, Begegnung mit anderen Hunden, Beruhigung – alles meisterten die beiden souverän und bekamen deshalb auch zurecht als Bewertung ein „excellent“. Der erste Schritt in Richtung Selektion war geschafft. Auch die Standardbewertung ging ohne Probleme über die Bühne, denn Ludo ist ein nach dem Standard sehr korrekter Hund und es gab nichts zu bemängeln. Dies bedeutete, dass er in den Endring durfte und dort das internationale Richterkollegium von seinen Qualitäten überzeugen konnte. Dies war schon ein großer Erfolg, denn ein vorzüglich berechtigt noch nicht für den Endring. Der Hund muss ein „RS“ erhalten, also für die Selektion vorgeschlagen werden. Dies bedeutet auf jeden Fall die „Preselektion“ oder „Cotation 3“. Dann standen also Ludo und ich bei gefühlt 35 Grad mit etwa 15 anderen schwarzen Rüden und warteten, dass wir die Chance nutzen konnten. Als wir dann dran waren wurde Ludo noch einmal begutachtet und dann gings ums Laufen, wozu er aber keine Lust mehr hatte. Und das wars dann – Merci! Keine Selektion! So schnell kanns gehen. Aber egal – er ist auf jeden Fall preselektioniert und befindet sich in bester Gesellschaft. Denn die meisten Briards werden erst beim zweiten oder dritten Anlauf selektioniert.

Auch ohne Ludos Selektion war es ein tolles Wochenende, das wir mit vielen alten und neuen Freunden geniessen durften. Wir hängten noch eine Woche Burgund an und wurden mit wunderschönem Spätsommerwetter belohnt. Wandern, schlemmen, faulenzen – für die kommenden Wochen haben wir noch einmal Kraft und Energie getankt. Unsere Suna hat ihre Wespentaille verloren, sie wird immer runder und beginnt schon so langsam mit den Vorbereitungen auf die Geburt.

Hier noch einige Bilder der letzten Woche:

Ciddy findet die Schafe Klasse

DSC_0070

DSC_0085

Ludo im Wesentest

DSC_0089

Warten im Endring

DSC_0099

Jetzt wirds ernst

DSC_0100

Keine Lust zu Laufen…..

DSC_0104

Entspannung im Burgund

DSC_0113

Aufpasser Ciddy

DSC_0129

Wasserratte

DSC_0138

So ein Schiff würde uns auch gefallen

DSC_0151

10. September 2014

Es ist viel in den letzten Wochen passiert. Als erstes müssen wir mal Ludos tolle Ausstellungsergebnisse nachtragen. Der süße Feger erreichte am 17. August bei der IRA Ludwigshafen bei der deutschen Richterin Uschi Zelenka ein V1, VDH-CHA. und das CAC als bester schwarzer Rüde. Am 30. August bei der Clubschau des CfH in Gelsenkirchen wurde er als jüngster ebenfalls platziert und bekam ein V3. Zur Selektion am anderen Tag hat es leider noch nicht gereicht, da er aufgrund seiner offenen Haarpracht im Wesenstest nichts sah und etwas verunsichert war. Also alles im grünen Bereich – beim nächsten Mal den Gummi drin lassen!

Am vergangenen Wochenende haben wir für unsere Leute und befreundete Hundebesitzer ein Seminar mit Ulv Philipper angeboten. Die ersten reisten bereits am Freitag an und erstellten zusammen mit Benne auf dem Biberacher Hundeplatz eine Wagenburg. Die Hunde vertrugen sich top und bespielten sich, so dass das Ganze  in ein Hunde-Happening mit Grillen ausartete. Am Samstag übten die Anwesenden noch das Ausstellen bevor es am Sonntag mit Ulv und seiner Kollegin Diana zur Sache ging. Am runden Tisch im Hundehäusle wurden die Grundlagen erarbeitet bevor die ersten Schritte des Stop-Konzeptes mit Hund auf dem Platz umgesetzt wurden. Uns rauchte der Kopf von den vielen Infos, machte aber einen Riesenspaß. Bei Ulvs Ausbildung wird nach einem gänzlich anderen Ansatz als bei den herkömmlichen Methoden gearbeitet und hier steht vor allem das Verhalten des Hundehalters im Fokus! Bei dem abschließenden gemeinsamen Essen wurde noch lange diskutiert und gefachsimpelt.

Hier einige Impressionen des gelungenen Seminars:

DSC_0007

Am runden Tisch

DSC_0017

Ulv und Diana

DSC_0011

Essen hält Leib und Seele zusammen

DSC_0024

Jetzt wird die Theorie umgesetzt

DSC_0044

Gemütlicher Ausklang

24. August 2014

Die ersten HD-Ergebnisse unserer C´s sind eingetroffen. Caramella, Camillo und unser Ciddy wurden vom Gutachter mit HD-A ausgewertet! Wir sind sehr glücklich über dieses vorzügliche Ergebnis, denn die Gesundheit der von uns gezüchteten Hunde hat bei uns oberste Priorität. Bei Caleu und Cocco-Lores sieht es ebenfalls sehr gut aus, wobei wir noch auf die offizielle Auswertung warten. Und Chandu sowie sein Schwesterchen Condoleeza gehen im September, so dass wir bald die Ergebnisse des kompletten Wurfs vorlegen können.

Der C-Wurf bei einem unserer Treffen

DSC_0130

09./10. August 2014

Wir besuchten die bestens organisierte Landesgruppenschau des Club für französische Hirtenhunde in Gernsheim. Schon am Freitagabend gab es ein großes Hallo mit vielen alten Freunden und Bekannten und manche Flasche Secco musste daran glauben. Bis spät in den Nacht saßen wir in der wunderbar lauen Sommernacht vorm Wohnmobil und tratschten natürlich über unsere geliebten Briards.

Am Samstag hatte unser Ciddy seinen Auftritt – unglaublich – neun Rüden starteten in seiner Klasse und stellten sich  den strengen Augen des höchst angesehenen renommierten französischen Richter Patrick Jacquoulot. Als alle im Ring standen war es ein unglaublich schönes Bild, denn hier zeigten sich außergewöhnlich hübsche junge Briardrüden – meiner Meinung nach die mit beste Klasse der ganzen Schau! Dies zeigte sich auch in den Bewertungen, denn sieben Stück erhielten ein Vorzüglich, und unser Ciddy war dabei! Monsieur Jacquoulot erläuterte bei jedem Hund ausführlich seine Bewertung und gratulierte uns zu unserem harmonisch sehr maskulinen Rüden. Ciddy hellt – wie für fauve farbene Briards typisch – derzeit etwas auf, erreichte aber trotzdem den 3. Platz und wir sind wahnsinnig stolz auf unseren Buben!

Am nächsten Tag startete Black Ludo vom ersten Wasser in der offenen Klasse der schwarzen Rüden. Hier wurde er von drei Rüden als 1. mit einem Vorzüglich plaziert. Er errang auch noch das CAC als bester schwarzer Rüde – ja, und dann gings um den besten Rüden! Ich führte ihn vor und durfte bei gefühlt 40 Grad Runde um Runde mit dem lauffreudigen jungen Mann drehen. Am Schluß blieben nur noch er und der fauve Rüde der Zwischenklasse übrig und weiter gings im Kreis…… bis sich nach weiteren schweißtreibenden Runden der Richter für den wunderschönen fauven Rüden entschied.

Wir sind mit den Erfolgen unserer Hunde sehr zufrieden aber besonders stolz macht uns, dass sie sich als absolut verträgliche und freundliche Vertreter ihrer Rasse zeigen, denn beide erhielten auch auf ihren Charakter ein Vorzüglich!

IMG_2636

Zwei wunderschöne Vertreter der Rasse

IMG_2653

 

 

02./03. August 2014

Unsere Suna ließ uns lange warten bis sie läufig wurde. Schon einige Monate war die Sache in trockenen Tüchern, „Papierkram“ erledigt, Rüde war verständigt,  Welpenanfragen vorhanden – ja, nur die Hauptperson hatte keine Eile! Aber wir kennen das ja von ihrer Mutter und müssen uns eben in Geduld üben! Es war schon länger absehbar, dass sich was „tut“, auch Ciddy zeigte vermehrt Interesse an seiner großen Schwester. Und vor gut 14 Tagen war es dann endlich soweit.

Wir haben bei unseren großen Deckreisen in die Tschechei mit der Deckzeitbestimmung durch Dr. Blendinger die allerbesten Erfahrungen gemacht und er gab uns ab Freitag „grünes Licht“, so dass wir am empfohlenen Tag zu DJ Dennis des travailleurs barbus in den schönen Odenwald reisten. Typisch – unsere Mädels suchen sich immer besondere Tage aus. Lava hatte sich einmal das kälteste Wochenende des Jahres mit minus 21 Grad als passenden Decktermin ausgesucht und Suna nun das durch den Ferienbeginn prognostiziert verkehrsreichste Wochenende! Aber da wir die A 5 antizyklisch in den Norden befuhren gings einigermaßen und wir kamen noch zu passabler Zeit an. DJ begrüßte uns aufs Herzlichste und fand auch Suna total aufregend, aber Madame wusste überhaupt nicht, wie sie sich zu verhalten hatte und benahm sich recht zickig. Also-  DJ weggepackt und erst einmal mit seinen Besitzern Susi und Jörn gegrillt und zur Beruhigung ein Bier getrunken. Es war wunderbar lau, aber unsere Suna ließ sich auch von dieser romantischen Sommernacht nicht umstimmen und weigerte sich rigoros, DJ an sich heranzulassen. Ein gemeinsamer nächtlicher Spaziergang änderte an ihrer Einstellung nicht viel, so dass wir um Mitternacht doch leicht frustriert ins Wohnmobil stiegen.

Am anderen Morgen nach dem Frühstück durfte er schon mal an ihr schnuppern, aber viel mehr war nicht drin. Da fiel mir der homöopathische Tipp mit Sepia D12 ein. Die Apotheke hatte es Gott sei Dank vorrätig und was soll ich sagen? Nach zweimaliger Gabe zeigte sich unsere Suna plötzlich kooperativ, begann DJ´s Werben zu erhören und ließ sich ohne irgendwelche Zickereien nach einer Stunde decken! Da sag noch einer Homöopathie bringt nichts!

Wir verbrachten mit Susi, Jörn und Oma Sigrid einen entspannten Abend bei leckerem griechischen Essen und nach einer ruhigen Nacht freute sich Suna auf DJ, der sie ebenso bereits sehnsuchtsvoll erwartete. Er stürmte an den angestammten Platz im Garten, sie hinterher und dann gabs kein Halten mehr!

Nun sind wir nach zwei Deckungen wieder gut daheim angekommen und können ein Resümee ziehen. Wir sind überglücklich, dass unsere Wahl auf DJ fiel! Natürlich haben wir ihn uns vorher angesehen, aber in der angestammten Umgebung über zwei Tage sieht man erst was für ein toller Hund er ist! Wunderbar freundlich und geduldig, souverän und selbstbewusst begegnete er uns und vor allem unserem Wirbelwind Suna. Er verträgt sich mit anderen Hunden, Vögeln, geht mit zum Füttern der Hühner – kurzum, er ist ein Mann für alle Fälle!

Vor allem möchten wir uns aber bei Susi und Jörn für die nette unkomplizierte Aufnahme in ihrem Heim bedanken – wir haben uns sofort willkommen gefühlt und bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich für die uns entgegen gebrachte Gastfreundschaft, auch bei Oma Sigrid und den beiden temperamentvollen und reizenden Töchtern Kyra und Kim!

Ja – und nun beginnt die Zeit des Wartens, bis wir in etwa 25 Tagen durch den Ultraschall hoffentlich die Bestätigung erhalten, dass unsere Suna Anfang Oktober Welpen bekommt. Wir versprechen uns aus dieser Verbindung typvolle Briards, welche die Schönheit ihrer Eltern mit dem Temperament der Mutter und der Souveränität des Vaters in sich vereinigen. Bei Interesse an dieser Verpaarung freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.

So – und nun hier einige Impressionen des Wochenendes:

Annäherungsversuche

DSC_0002

Jetzt hat´s geklappt – mehr gibt´s aber wegen der Intimsphäre nicht zu sehen

Unbenannt

Oh Mann – die macht mich fertig

DSC_0006

Entspannung ist angesagt

DSC_0008

Die Zigarette danach…..

DSC_0037

Das habt Ihr super gemacht!

DSC_0044

26. Juli 2014

Am Samstag waren wir mit vieren unserer C´s sowie Adoptivkind Harley vom Junimond beim gemeinsamen HD-Röntgen bei Dr. Ole Heinzelmann in Marbach. Wie immer war es eine wunderschön entspannte Atmosphäre – außer für die Züchter, die da ja immer hoffen und bangen…..
Wir machten es uns auf dem Hof neben der Pferdekoppel bei Kaffee, Kuchen, Secco und Original Schwarzwälder Zibärtle (zur Beruhigung) gemütlich und einer nach dem anderen wurde von Assistentin Tamara abgeholt, von Ole in Narkose gelegt und und geröntgt. Was soll ich sagen – bei allen sieht die Hüfte super aus und wir hoffen nun, dass Herr Dr. Schröder an den Aufnahmen nichts auszusetzen hat.
Uns fiel ein Stein vom Herzen denn unsere C´s sind die ersten Dio-Kinder, die in Deutschland geröntgt wurden…..
Die fehlenden drei C´s werden auch demnächst ihre HD-Untersuchung erledigen, so dass von Lavas insgesamt 22 Kindern 18 geröntgt und ausgewertet sind. Bisher hatten wir 11 x HD-A, und hoffen natürlich auf weitere gute Auswertungen. Unserer Meinung nach ein sehr zufriedenstellendes Resultat.
Im Anschluss daran feierten wir noch mit einem gemeinsamen Essen dieses schöne Ergebnis während die C´s ihre Narkose ausschliefen. Danach noch ein kurzer Spaziergang, der allerdings gemächlich ausfiel. Benne und ich steuerten noch ein schwäbisches Weingut mit Wohnmobilstellplatz an und genossen den Abend mit Secco in der „Besenwirtschaft“. Am Sonntag war alles ganz entspannt – bis Suna mit Mama und Bruder ihr Fangenspiel in einem Weizenfeld durchführte und wir bis Sonntagabend um 23 Uhr drei Hunde von stachligen Grannen und festsitzenden Weizenhalmen befreien durften……

Hier einige Bilder vom Röntgen:

Kurzweiliges Warten bei Kaffee und Kuchen – jeder kommt dran

IMG_0911 (2)

IMG_0912 (3)

Unser Ciddy kurz vorm Aufwachen

IMG_0914 (2)

13./14. Juli 2014

Wir haben ein wunderschönes Wochenende bei der Landesgruppenschau des Club für französische Hirtenhunde in Windelsbach/Bayern verbracht. Die Ausstellung war von Christin Molitor und ihrem Team bestens organisiert, lediglich das Wetter hätte sich noch ein bißchen mehr anstrengen können. Aber am Samstag, als wir dran waren schien die Sonne und es herrschten angenehme Temperaturen. Aufgrund eines Beißvorfalles musste ich bei der Vorstellung unseres Ciddy den Ring verlassen und mich erst einmal verarzten lassen – Danke an Heike Pommer die kurzerhand meinen Hund übernahm und weiter führte. Ciddy erhielt eine vorzügliche Bewertung und den 2. Platz.

Ich bin ganz froh, dass der völlig verunsicherte und gestresste Hund mich und nicht Ciddy erwischte. Denn gerade in diesem Alter sollen Ausstellungen positiv empfunden werden, da man sonst für die Zukunft eines Ausstellungshundes schlechte Karten hat. Ciddy ist im Ring richtig cool – wenn die anderen Hunde bewertet werden legt er sich entspannt hin ist aber sofort da, wenn es weitergeht. Ich passe trotzdem extrem auf und sah deshalb schnell, dass der Hund sich in unsere Richtung aufbaut. Und gerade als ich Ciddy, der überhaupt nichts davon mitbekommen hatte, an den Hals fasste um ihn sanft wegzubugsieren packte der Hund zu und – meine Hand war halt dazwischen. Ich halte diesen Hund aber auf keinen Fall für aggressiv gegenüber Menschen! Er und sein Frauchen waren einfach mit der ganzen Situation völlig überfordert. Der Besitzerin ging es furchtbar an die Nieren und sie entschuldigte sich völlig aufgelöst bei mir. Aber, falls sie diese Zeilen liest: ALLES IST GUT!!!

Ansonsten war das ganze Wochenende sehr entspannt – wir trafen viele alte Briardfreunde und haben zahlreiche nette neue Bekanntschaften gemacht. Besonders der Abend in der Old West Ranch wird uns auch aufgrund der Bauchschmerzen vom vielen Lachen noch lange in Erinnerung bleiben.

Auch unserem Ciddy bekam das Wochenende ohne Mama und Schwester sehr gut. Er bespaßte die anwesenden jungen Damen, die schnell von seinem Charme überwältigt waren und ein gemeinsamer Spaziergang mit einem 5-jährigen Rüden nebst dessen  Damenrudel lief ebenfalls problemlos ab.

Die das erste Mal in Deutschland richtende Ivonka Gisterek hat einen Klassejob gemacht. Man merkt ihr die Liebe zu den Hunden an und trotz gründlichem ausführlichem Richten arbeite sie konzentriert und zügig, so dass wir uns am Sonntag bereits um 14 Uhr mit unseren Papieren auf den Heimweg zum WM-Finale machen konnten.

Hier noch einige Bilder von Ciddy´s Präsentation:

Die polnische Richterin Ivonka Gisterek bei Ciddy´s Beurteilung

DSC_7886

Gangwerk – beim Hirtenhund ein wichtiges Kriterium

DSC_7903

Unser Süßer

DSC_7891

06. Juli 2014

Black Ludo vom ersten Wasser hat bei der Clubschau des BCD in Mühlberg einen beachtlichen 2. Platz in der Offenen Klasse erhalten. Für einen gerade mal 2jährigen Rüden ist das ein sehr schönes Ergebnis.

Wir sind stolz auf den Buben und gratulieren natürlich Heike und Axel zu dem schönen Ergebnis.

DSC_0028

29.06.2014

Heute trafen wir uns mit unserem C-Wurf zu einer netten Wanderung rund um die Burg Geroldseck. Die nun einjährigen Briards hatten ihren Spaß und genossen das freie Spiel während des Spaziergangs. Es bildeten sich gleich Grüppchen und wie in diesem Alter üblich spielten sich die halbstarken Jungs auf – typisch pubertäres Gehabe gibts auch bei Hunden! Aber alles ganz harmlos und bald spielten alle gemeinsam auf der Wiese und den Waldwegen und sorgten bei entgegenkommenden Wanderern und Radfahrern für ungläubiges Staunen. Wer rechnet schon bei seiner Sonntagstour mit sieben entgegenkommenden Briards?

Unterwegs gabs dann noch leckeren Prosecco – Danke Annemarie und Michael – und nach drei gemütlichen Stunden kehrten wir in einem Restaurant zum gemeinsamen Abendessen ein. Die Hunde lagen satt aber erschöpft im Wagen und träumten von ihren Abenteuern im Wald. Kaum waren wir im Gasthaus setzte starker Regen ein und wir beglückwünschten uns für das perfekte timing!

Am 26. Juli steht unser nächstes Treffen an – hier gehen wir gemeinsam zum HD-Röntgen.

Noch einige Bilder des harmonischen Tages:

Leckerlis für Tiere

IMG_2577

Aber auch wir Menschen kamen nicht zu kurz – Micha und Micha

 

IMG_2585

Alles versorgt und zufrieden

IMG_2587

16.06.2014

Unser C-Wurf wird heute schon 1 Jahr alt! Mein Gott, wie die Zeit vergeht. Ich erinnere mich noch genau an meine Überraschung, als schon der erste Welpe fauve war – und ich ihn trotz dieser für uns ungewohnten Farbe einfach nur bezaubernd fand! Die „Fehlfarbe“ behielt dann auch die Oberhand und nach Beendigung der letzten Geburt unserer Lava lagen vier fauve und drei schwarze herzallerliebste Welpen putzmunter in der Wurfkiste.

Alle haben wunderbare Familien gefunden und Ciddy (Cinedine Cidane) schlich sich heimlich in unser Herz, so dass  alles ganz anders kam und wir als überzeugte „Schwarzzüchter“ nun einen fauven Rüden in unserer Familie haben!

Liebe Caramella, Cocco-Lores, Condoleeza (Emma), lieber Caleu (Victor), Camillo, Chandu und Ciddy – lasst Euch heute feiern und verwöhnen! Alles Gute zum Geburtstag!

DSC_0011

11.Juni 2014

Unsere Lava feiert heute ihren 8. Geburtstag! Sie ist die Stammmutter unserer Zucht und hat 24 Kindern das Leben geschenkt! Jetzt darf sie ihren Ruhestand geniessen, wobei sie gestern in einem Anfall von Übermut mal kurz einen Radfahrer erschreckte! Ich musste sie doch mal wieder an ihre gute Erziehung erinnern und das Thema war dann auch schnell erledigt. Sie verträgt sich wunderbar mit ihren beiden bei uns lebenden Kindern A´Suna und Ciddy, wobei sie der Rudelchef ist, diese Position aber nicht raushängt. Nur wenns ernst wird, gibts keine Diskussion und ihre Kinder akzeptieren das auch sofort.

Lava erfreut sich bester Gesundheit und kennt Tierärzte nur vom impfen und durch ihre Schwangerschaften. Auch dort zeigte sie sich souverän und absolut instinktsicher. Ihre Nachkommen sind alle eU-geschallt und „bumberlgsund“! Auch von der HD sieht es super aus, alle bisher geröntgen Kinder sind Hd-frei.

Gesundheit ist der wichtigste Aspekt in der Zucht, aber auch vom Standard her brauchen sie und ihre Nachkommen sich nicht verstecken. Sie selbst wurde selektioniert, hat den Championtitel und wurde aufgrund ihrer gesunden und schönen Nachzucht sogar als eine der wenigen Hündinnen angekört.

Wir hoffen, dass sie ihre robuste Gesundheit, ihr typisches Wesen und ihre Schönheit auch an ihre Enkel weitergibt und vor allem, dass wir sie noch lange haben!

uh_003

09. Juni 2014 – Bericht erste Ausstellung Ciddy in Österreich

Asche auf mein Haupt! Aber ich kam nicht früher zur Aktualisierung unserer homepage…..

Am 24. und 25. Mai 2014 besuchten wir mit unserem Jüngsten die Clubschau des Österreichischen Briardvereins und am nächsten Tag die UEBB-Schau. Ciddy war mit seinen 11 Monaten mit Abstand der jüngste in der Jugendklasse der fauven Rüden und bekam am ersten Tag bei der Schweizer Richterin Christiane Comby eine vorzügliche Bewertung, wurde aber aufgrund seiner Jugendlichkeit mit einem SG bewertet und erhielt den vierten Platz.

Ganz anders lief es bei der am nächsten Tag stattfindenden UEBB-Schau beim französischen Richter Salvatore Giannone. Er bewertete Ciddy  mit einem Vorzüglich und stellte ihn – trotz seiner Jugendlichkeit – auf den ersten Platz. Mit dem hatten wir nicht gerechnet und freuten uns um so mehr.

Hier noch zwei weitere Bilder, die uns Adriana, die Züchterin von Ciddy´s Vater Diamond Badrias Darling, dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat:

DSC_4045 (2)

 

 

DSC_3648 (3)

DSC_4020 (2)

25.04.2014 – Ein erfolgreicher Tag für unsere Zucht

Bei der Zuchtzulassung des Briardclub Deutschland (BCD) stellte sich Black Ludo vom ersten Wasser (Ch.Sel. Lava des Copains de Don Juan x Multi-Ch.Sel. Harry Potter Dalido) den strengen Augen der Zucht- und Körkommission. Den Wesenstest absolvierte er souverän, Ludo ist ein absolut sozial verträglicher Rüde, der Mensch und Tier gleichermaßen liebt und jeden Tag seine Besitzer Heike und Axel aufs Neue entzückt. Spiel, Optik, Akustik, Schuß, Irritation – alles meisterte er „briardtypisch“ und bereitete den Zaungästen mit seiner Lebensfreude viel Spaß!

Im Standard unter der Leitung von Richterin Marlies Werkmeister gab er auch mit seinem sonnigen Gemüt zu keinerlei Kritik Anlass. Im Gegenteil – das Procedere des Vermessens bereitete ihm ebenso viel Spaß wie das gesamte Abtasten, Befühlen und Begreifen. Wir hoffen, dass Richteranwärterin Claudia Bächlers Ohren wieder trocken sind, nachdem Ludo jede Gelegenheit ergriff, ihr beim Herunterbeugen diese zu lecken und zu küssen!

Auch im Standard gab es keinerlei Beanstandungen, weder eine Auflage noch eine Empfehlung. Besonders hervorzuheben sind sein vorzügliches Scherengebiss (bei den Rüden so langsam Mangelware), die schwarzen Augen und der harmonische Körper.

Das Schönste an diesem Tag war aber die Ankörung unserer Lava! Ankörung bedeutet, dass der Hund mit seinen Nachkommen seine Qualitäten in Gesundheit und Standard bewiesen hat und ab sofort als „empfohlener Vererber“ gilt. Um angekört zu werden müssen bei Hündinnen aus mindestens zwei verschiedenen Würfen mindestens sechs gesunde Nachkommen (HD und eU) von einem Spezialrichter mit der Höchstnote Vorzüglich bewertet sein! Wir sind sehr stolz und unseren Welpenerwerbern sehr dankbar, dass diese Voraussetzungen vorlagen und unsere Lava  nach der gestrigen Begutachtung durch die Zucht- und Körkommission nun diesen außergewöhnlichen Titel tragen darf. Addy, Camarro (Anael), Almandin, A´Suna, Black Ludo und Belle Tulla (Caya) – alle HD – und eU-frei –  vor allem Euch ist dies zu verdanken und wir freuen uns, dass wir es mit nur zwei Würfen geschafft haben. Die C´s konnten mit ihren 10 Monaten ja noch nicht dazuzählen, das sie bis jetzt weder HD-geröngt noch ausgestellt wurden.

Ein weiterer großer Dank geht an Lava´s Züchterin Ingrid Gossens die uns dieses reizende Geschöpf anvertraut hat.

Wir haben die Ankörung vor allem für unsere Nachzucht gemacht, denn eine angekörte Hündin im Stammbaum macht schon was her. Lava, die mit ihren knapp 8 Jahren keinen Wurf mehr haben wird, ist es eh egal! Unsere Prinzessin genoss den gestrigen Tag ohne die restlichen vierbeinigen Familienmitglieder – einmal wieder nur mit uns allein. Sie fühlte sich pudelwohl, freute sich natürlich über die vielen Streicheleinheiten und war mit ihrer Rolle im Mittelpunkt sehr zufrieden!

Neben Lava wurde noch ein weiterer Hund angekört – und zwar der Vater unserer geplanten Welpen mit Suna! Wir sind ja sonst immer für neue „unverbrauchte“ Rüden in der Zucht, aber bei unserem Tempramentsbündel wollen wir etwas Bewährtes machen und haben uns für den fauven Rüden Sel. DJ Dennis des travailleurs barbus entschieden. Er ist ein wunderbarer Vertreter seiner Rasse und – seit gestern auch offiziell – ebenfalls ein herausragender Vererber. Vor allem gefällt uns aber sein ausgeglichenes Gemüt, was unserer Suna, die nur das Motto  „Gas oder Vollgas“ kennt, bestimmt gut tut. Alles Weitere unter Zucht – Wurfplanung.

Hier noch einige Bilder vom gestrigen Tag:

Axel mit Ludo im Laufteil

DSC_0007

Ludo´s Standard

DSC_0020

DSC_0021

DSC_0024

DSC_0028

Für uns der Höhepunkt des Tages – Lava´s Ankörung

DSC_0018

Hier noch ein gemeinsames Foto von Sohn Ludo und Mama Lava

DSC_0036

14.04.2014

Gestern hatten wir mit dem C-Wurf bei der JUHU in Mingolsheim viel Spaß. Es war ein tolles Gelände und mit nur 29 Hunden eine super entspannte Veranstaltung. Im Standard nahm sich Richterin Barbara Ank-Jurczyk viel Zeit für unsere Youngsters und auch das Team vom Wesenstest nahm unseren doch teilweise sehr aufgeregten Briardbesitzern die Nervosität, so dass alle bestens durchkamen. Den C´s wurde hohe soziale Verträglichkeit, ein mittleres bis hohes Temperament und super Bindungen zu ihren Leuten bescheinigt – wir sind stolz auf Euch! Auch im Standard durchweg gute Bewertungen, so dass wir Züchter wirklich rundum zufrieden sind. Auch bei unserem „Adoptivkind“ Harley vom Junimond lief es perfekt – Vanessa war bestens vorbereitet und meisterte alles mit Bravour. Unter den Zuschauern war auch der große Bruder Ludo und drückte mit seinen Besitzern sämtliche Daumen und Pfoten für die kleinen Geschwister. Wir danken allen Welpenerwerbern für ihr Engagement und hoffen unsere monatlichen Treffen haben ihnen trotz unserer „Klugscheißerei“ und dem Training Spaß gemacht!

Hier einige Bilder von dem schönen Tag:

Caramella souverän im Standard

DSC00766

 Richterin Ank-Jurczyk ist sehr zufrieden mit uns

DSC00769

So – auf geht´s zum Wesenstest

DSC00772

Zur Belohnung will ich aber auch eine Wurscht

DSC00774

06.04.2014

Die C-Wurf-Kinder sind wirklich Glückskinder! Wenn wir an die Treffen der anderen Würfe denken haben die C´s mit dem Wetter immer ein Riesenglück. Besonders bei den A-Wurf-Treffen regnete es ja schon obligatorisch jedes Mal. Aber wir wollen nicht meckern und nehmen es natürlich gerne hin.

Am Sonntag trafen wir uns mit den C´s zum monatlichen Treffen und konnten nach Training, Spiel und Spaß wieder im Sonnenschein unsere riesige Kaffeetafel genießen. Heike und Ihr „Fröschle“ Ludo (Black Ludo) haben fast zusammen Geburtstag und spendeten dankenswerterweise eine Geburtstagstorte, die auch bis auf den letzten Krümel verputzt wurde. Der große Bruder Addy kam auch auf einen Abstecher vorbei und begutachtete seine jüngeren Geschwister.

Kommenden Sonntag sind wir bei der Junghundebeurteilung und  haben deshalb noch ein bisschen Wesen und Standard geübt. Die jetzt gerade mal 9 Monate alten C´s  waren nach fünf Stunden platt und wir Menschen konnten gemeinsam in einer Gartenwirtschaft die Schwarzwälder Gastlichkeit erfahren. Es war ein rundum schöner Tag und wir hatten mit Cocco Lores, Caramella, Caleu (Victor), Camillo, Chandu und unserem Cinedine Cidane (Ciddy) viel Spaß !

Hier einige Impressionen:

Geburtstagstafel

DSC_0007

Camillo im Standard

DSC_0009

Caramella

DSC_0011

Die süße Cocco war sich vor dem Fotoshooting kurz erfrischen 🙂

DSC_0014

Caleu (Victor)

DSC_0016

Chandu Chewbacca

DSC_0023

Und unser Adoptivkind Harley vom Junimond

DSC_0019

 Wir haben die Biergartensaison eröffnet

DSC_0026

05.04.2014

Wir gratulieren unserem B-Wurf (Lava x Harry Potter) zu seinem 2. Geburtstag. Black Berta, Belle Tulla (Caya), Black Ludo und Bambule über der Regenbogenbrücke – Happy birthday!

DSC_0009_Bildgröße ändern

16. März 2014

Black Ludo vom ersten Wasser wurde das erste Mal in der Zwischenklasse ausgestellt und erhielt bei der Internationalen Hundeausstellung in Offenburg ein Vorzüglich und den 1. Platz. Der war ihm allerdings schon von Anfang an sicher, da er der einzige in seiner Klasse war. Allerdings das Vorzüglich bei der international hoch angesehenen deutschen Richterin Marlies Werkmeister hat uns sehr gefreut. Dazu bekam er noch seine 1. Anwartschaft auf den VDH-Champion und das Reserve-CAC, da er nur vom Sieger der Offenen Klasse geschlagen wurde und der Zweitplatzierte keine Anwartschaft erhalten hatte. Es hat uns sehr gefreut, haben wir doch bis jetzt in jedem Wurf so einen Sonnyboy!

Besonders hat uns gefallen wie souverän Ludo seine erste Hallenausstellung mit dem Lärm und Gebelle, der Enge und dem ganzen Stress meisterte. Es war auch für uns sehr nett, haben wir doch viele alte Briardfreunde getroffen und selbst die Besitzer seines leider so früh verstorbenen Bruders Bambule kamen um Ludo die Daumen zu drücken.

Alles in allem war es ein rundum schöner Tag.

Hier einige Bilder unseres Süßen:

IMG_5953

IMG_5955

IMG_5956

9. März 2014

Wir haben uns mit den C´s wieder einmal getroffen. Dieses Mal waren einige verhindert, so dass wir im kleinen Rahmen trainierten. Der große Bruder Ludo (Black Ludo v.e. Wasser) besuchte seinen kleinen Geschwister und bespasste sofort wieder seinen schon seit Dezember auserkorenen Liebling Camillo, der sich fast nicht mehr vor den Liebesbezeugungen retten konnte. Wir bereiteten uns auf die Junghundbeurteilung vor und hatten neben einigen Zaungästen auch noch Hundebesuch eines Jack Russel´s und einer Chihuahua-Dame. Beide wurden herzlich willkommen geheißen und freudig in der Gruppe aufgenommen. Natürlich war auch wieder Harley vom Junimond mit von der Partie – er gehört praktisch schon zur Familie.

Da es für März ausgesprochen warmes Frühlingswetter war, verlegten wir die Kaffeestunde kurzerhand ins Grüne. die Hunde amüsierten sich und wir Menschen klönten und schwatzten bei strahlendem Sonnenschein.

Hier ein paar Eindrücke:

Theorie im strahlenden Sonnenschein

DSC_0010

  Süße Caramella mit nettem Jack Russel-RüdeDSC_0004

Hundlergespräche I

DSC_0006

Hundlergespräche II

DSC_0013

9. Februar 2014

Seit Dezember haben wir unsere „Kleinen“ nicht mehr gesehen und so freuten wir uns riesig, dass außer der schwarzen Emma (Condoleeza) alle C´s zum Treffen kommen konnten. Ein besonders herzliches Willkommen gab es für den knapp einen Monat jüngeren Harley vom Junimond mit Vanessa,  Mia und Michael. Sie  haben die Leere, welche durch den Tod von Bambule entstanden ist einfach nicht mehr ausgehalten und sich den süßen Knopf geholt. Da er fast gleich alt wie unsere C´s ist passt das super und er wird von uns  gerne „adoptiert“. Mit dabei war auch die gleichaltrige Delilah vom lustigen Bergvolk mit ihrem Frauchen Bianca, die uns einige Agility-Kunststückchen vorführte – Vielen Dank  Bianca!

Wir legen großen Wert auf die Alltagstauglichkeit unserer Briards und die Beziehung zwischen Herr und Hund, so dass wir für das Treffen einen kleinen Wesensparcour aufgebaut haben. Aufgrund der sturmartigen Böen war es leider nicht möglich, das übliche große Zelt aufzubauen. Aber egal – was wir gesehen haben hat uns Freude bereitet. Spiel mit dem Halter und mit Fremden – alles bestens. Auch bei der Optik (wedelnde Tücher, aufklappende Schirme, Flatterbänder, Rettungsfolie, ein großer Fallschirm zum drunter durchlaufen) keine Schwierigkeiten, alles wird fröhlich und abenteuerlustig mit Frauchen/Herrchen bewältigt. Bei der Akustik (scheppernde Dosen, Gerassel, Geklatsche und laute Gerätschaften) wird nach anfänglichem Zögern – Hund ist ja nicht taub! – dem Frauchen/Herrchen durch die Geräuschkulisse gefolgt. Bei dem einen oder anderen Hund war ein vorsichtiges Heranführen erforderlich, aber nach dem Kennenlernen des Geklappers gingen die jungen Briards willig mit. Es darf auch nicht vergessen werden, dass die Hunde jetzt mit knapp acht Monaten in keinem einfachen Alter sind. Die Herrschaften entdecken derzeit den eigenen Willen und sicher Erlerntes wird hinterfragt – „warum soll ich jetzt kommen?“.  Hier sind Verständnis und Geduld angesagt, dann klappt´s auch wieder.

Das Bedrängen in der Gruppe wurde perfekt gezeigt und auch das anschließende Abrufen durch den Hundeführer war überhaupt kein Thema. Alle haben schöne Bindungen zu ihren Menschen aufgebaut und selbst bei Harley, der ja erst einen Monat bei Vanessa und Michael lebt, klappte es vorzüglich.

In Vorbereitung auf die Junghundebeurteilung war auch eine Standardbewertungssituation zu üben. Das Zähne  zeigen klappte mal mehr oder weniger gut  (üben – üben – üben ) letztendlich konnte bei allen Vollzahnigkeit festgestellt werden. Juchuh – das freut uns Züchter! Auch sonst gabs nichts zu meckern – alles im grünen Bereich. Beim Präsentieren des Hundes waren die „alten Hasen“ natürlich im Vorteil, aber alle Hunde zeigten sich ordentlich und auch die Laufrunden waren in Ordnung.

Von ihrem Wesen gefallen uns die C´s sehr gut und auch das Temperament lässt nichts zu wünschen übrig.

Neben der Vorbereitung auf die Junghundebeurteilung blieb bei Kaffee und Kuchen auch noch Zeit für Theorie und Erfahrungsaustausch. Und die Hunde konnten sich natürlich richtig austoben, fangen und in spielerischen Kämpfchen messen.

Traditionell gingen wir spätnachmittags noch miteinander essen und auch bei der dortigen Unterhaltung spielten natürlich unsere geliebten Briards die Hauptrolle!

Wir haben mit unseren Briardfreunden einen wunderschönen Tag verbracht und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im März, wo wir das Erlernte vertiefen werden.

Hier einige Eindrücke des schönen Tages:

  Im Vordergrund Mama Lava, dahinter ihre Töchter Caramella und CoccoDSC_0006

 Knuffige Junghunde

DSC_0009

Vanessa mit Harley vom Junimond im Wesen

DSC_0019

Auch Spielen will gelernt sein – Marianne mit Caramella

DSC_0021

Bianca übernimmt den Part „Spiel mit Fremden“

DSC_0028

Annemarie mit Camillo in der Optik

DSC_0029

„Fang es doch“ Gisela mit dem süßen Victor (Caleu)

DSC_0048

Auch super durch die Akustik

DSC_0058

Was machen wir jetzt?

DSC_0059

Schnell, schnell zu Frauchen

DSC_0063

Temperamentvolles Spiel – Tanja und Cocco-Lores

DSC_0069

Carmen bestaunt Chandu´s perfektes Spiel

DSC_0099

Mit Dir geh ich überall durch

DSC_0075

Mit Frauchen durch dick und dünn – so muss es sein

DSC_0105

Jetzt wird´s eng – für Chandu kein Problem

DSC_0110

14./15. Dezember 2013

Am vergangenen Wochenende trafen sich zahlreiche Briards vom ersten Wasser mit ihren Menschen zu einem geselligen Weihnachts- und/oder Jahresabschlußtreffen. Hunde aller drei Würfe amüsierten sich bei Spaziergängen und Wanderungen, Glühwein- und Vesperstopps, Weihnachtsmarktbesuchen und Bauernhofromantik – kurzum, wir hatten ein gemütliches vorweihnachtliches Treffen für Mensch und Hund.

Belle Tulla (Caya) beobachtet die ausgelassenen C´s

DSC_0010

Beste Freunde – Camillo und Black Ludo in einer kurzen Spielpause

DSC_0038

Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

IMG_2020

Waldspaziergang

DSC_0044

Pause in einer Waldhütte

DSC_0057

Gemütlicher Ausklang auf dem Rommelehof

DSC_0063

6. Dezember 2013

Es gibt neben den vielen schönen Momenten im Lebens eines Züchters auch schrecklich traurige. Heute mussten Vanessa, Michael und die kleine Mia ihren heißgeliebten Bambule vom ersten Wasser gehen lassen. Er hatte durch einen Fremdkörper im Darm so enorme Schädigungen, dass trotz Operation und großem Einsatz der Tierärzte in Wiesloch letztendlich doch nichts mehr half.
Bambule, Du warst unser bisher größter Rüde und hattest ein genau so großes Herz. Es war immer beeindruckend wie zärtlich und liebevoll Du mit der kleinen Mia umgegangen bist. Mit nur 1 1/2 Jahren bist Du über die Regenbogenbrücke gegangen und hinterlässt uns tieftraurig.
Drückt fest Eure Hunde…..

Bambule mit Vanessa und Micha beim Treffen im September

DSC_0124

22. November 2013

Im Schwarzwald ist auf den Höhen der Winter eingezogen. Voller Spannung erwarteten wir Ciddy´s (Cinedine Cidane vom ersten Wasser) Reaktion bei dieser ersten Berührung mit dem unbekannten Element. Aber Mutter und Schwester freuen sich auch immer wieder an der weißen Pracht und so staunte er kurz wegen der Albernheiten der beiden und tobte dann ebenso voll Vergnügen durch das „Winter-Wunder-Land“.

Fang mich doch!

DSC_0022

Wer fängt hier wen?

DSC_0040

Interessantes im Schnee

DSC_0050

Gruppenbild mit Damen

DSC_0060

 

27. Oktober 2013

Amish Addy vom ersten Wasser hat nun neben dem BCD (Briardclub Deutschland) auch die Zuchtzulassung im CfH (Club für französische Hirtenhunde) bekommen. Wir sind sehr stolz auf den wunderschönen und gleichzeitig so souveränen Buben aus unserem A-Wurf!

Addy im letzten Jahr bei der französischen Selektion

DSC_0106

18. Oktober 2013 – Herbstimpressionen

Was es da wohl zu sehen gibt?

DSC_0030

Klein-Ciddy

DSC_0074

Auf dem Steg im Hochmoor

DSC_0087

Wunderschöne Stimmung am Blindensee

DSC_0089

Romantische Aussicht

 

DSC_0091

29. September 2013

Wir hatten zum großen Treffen aller derer vom ersten Wasser geladen und viele, viele kamen aus allen Himmelsrichtungen angereist und brachten selbstverständlich auch noch Freunde mit. Es war eine Freude die A´s, B´s und kleinen C´s zu sehen und ihre Entwicklung zu bestaunen. Sehr schön war auch die Teilnahme von Gibsy, Kandy und Pebbles des Copains de Don Juan, Lavas Mutter, Halbschwester und Nichte aus Essen. So konnte man doch schnell Mal die gesamte „pucklige“ Verwandtschaft kennenlernen.

Wir hatten ein kleines Programm ausgearbeitet – vom Barf-Vortrag (Danke liebe Gisela) bis zum Kauf selbstgebackener Hundekekse war alles mit dabei und so kam jeder auf seine Kosten.

Für besonderen Spaß sorgte das Spaßturnier, welches mit Schikanen für Mensch und Hund gespickt war. So musste mit einem Tablett mit vollem Wasserglas in der einen und dem Hund an der Leine an der anderen Hand ein Slalom bewältigt werden. Um das Ganze noch reizvoller zu gestalten, hing am Tablett eine leckere Wurst – genau dem Hund vor die Nase….. Oder den Hund abrufen – mit den Händen auf dem Rücken und einem Mohrenkopf im Mund – hier sind einmalige Bilder entstanden. Alle hatten ihren Spaß und beim anschließenden gemeinsamen Grillen waren natürlich die  Kapriolen unserer Briards Hauptthema.

Hier ein paar Eindrücke:

Danke Gisela für den informativen Vortrag

DSC_0023

Die Teams machen sich bereit

DSC_0027

Die Wurst hol ich mir

DSC_0034

Renate mit Almandin im Fahrradanhänger

DSC_0064

Ciddy lässt sich gerne spazieren fahren

DSC_0086

Auch der gestandene Bambule fand Platz in der Bananenkiste

DSC_0124

Abrufen zwischen Leckerlis – da nehm ich doch was mit

DSC_0134

Selbst mit vereinten Kräften – Ludo´s Hintern findet keinen Platz

DSC_0143

Wer lacht hier schöner?

DSC_0154

Wir ruft mich Frauchen denn heute ab?
DSC_0179Hier gibts Leckereien für die Hunde

DSC_0190

Svenja sorgt fürs leibliche Wohl der zweibeinigen Teilnehmer

DSC_0194

Alle lassen es sich schmecken

DSC_0195

So sehn Sieger aus – Moritz und sein Camillo waren beim Spaßturnier ganz vorne

DSC_0199

Bis zum nächsten Mal

DSC_0186

 

01. September 2013

Am Sonntag fand das erste Treffen der C´s hier bei uns im Schwarzwald statt. Uns ist es sehr wichtig, dass zwischen Herr und Hund die Beziehung stimmt – jetzt wird der Grundstein für ein unkompliziertes Zusammenleben  gelegt und bei evtl. auftretenden Missverständnissen kann noch einfach korrigiert werden.

Die Welpen sind jetzt schon 11 Wochen alt und wir waren trotz vieler Berichte, Bilder und Filmchen sehr gespannt. Es ist interessant, wie sehr sich die jungen Hunde verändert  und sich an ihre neuen Besitzer angeschlossen haben. So schnell geht´s und das ist natürlich auch richtig so! Aber vor drei Wochen machten wir Züchter uns noch die größten Gedanken, ob alles klappt und heute gehören die Kleinen schon wie selbstverständlich zu ihren Familien. Wir waren sehr zufrieden mit dem was wir gesehen haben. Die Welpen sind gut drauf und haben schon sehr schöne Bindungen zu ihren Menschen aufgebaut. Weiter so!

Cocco-Lores und Caleu waren verhindert, bzw. in Urlaub aber Emma (Condoleeza), Caramella, Chandu, Camillo und Cidane freuten sich riesig und amüsierten sich den ganzen Nachmittag. Es fand eine Spielstunde statt und im Anschluss fuhren wir das Tal hoch und trainierten noch ein Wenig das Abrufen und den Namen. Nach einem winzig kleinen Spaziergang landeten wir an der ersten Verpflegungsstation und während die Hunde spielten, schlürften die Menschen Sekt und genossen die Aussicht von hoch droben ins Tal. Den durchwandernden Passanten musste auch Rede und Antwort gestanden werden, denn fünf Welpen und zwei erwachsene Briards sorgen natürlich schon für Gesprächsstoff. Nachdem die Hunde aber sowas von „platt“ waren kehrten wir bei unserem „Ziegenmilchlieferanten“ ein und genossen bei einem Schwarzwälder Vesper mit allem Drum und Dran die Ziegenmilch in Form von leckerem Frischkäse  mit Kräutern. Es gab so Vieles zu erzählen und manch lustige Geschichte über die Abenteuer der Welpen wurde zum Besten gegeben. Karin und Peter hatten vom eigenen köstlichen Wein mitgebracht (noch einmal ein herzliches Dankeschön) und so saßen wir feucht-fröhlich bei angenehmen Temperaturen hoch über dem Tal und genossen den schönen Tag. Nachdem wir uns gestärkt hatten wurden auch die Welpen wieder munter und sie machten noch ein bisschen den Bauernhof unsicher. Das schwarz-weiße Kaninchen im Stall war wie Dackelhündin Laika hochinteressant, allerdings war das gemeinsame Spiel immer noch das Schönste.

Hier noch ein paar Bilder von diesem schönen Tag:

Erstes Beschnuppern

IMG_1962

Rasselbande

DSC_0019

Wasserratte Caramella

DSC_0024

Carmen und Ihr Chandu

DSC_0031

Sektpause

DSC_0032

Zufriedener Züchter

DSC_0034

Schöne Mama

DSC_0078

Schwarzwaldwelpen

DSC_0041

Wir lassen es uns gut gehen

DSC_0055

Auch die Mädels wurden verwöhnt

DSC_0070

Frauchen Chandu und Herrchen Caramella amüsieren sich

DSC_0074

Der Tag war schön aber anstrengend

DSC_0043

03. Juli 2013

Neues vom C-Wurf

Die Entwicklung der C´s schreitet mit Riesenschritten voran. Neben dem stetigen Zunehmen wird es nun in der Wurfkiste auch turbulenter und vor allem lauter. Die Welpen üben sich im Bellen, Knurren und Singen. Hündin Callas kann ihren Unmut durch ganze Arien zum Ausdruck bringen und Mama Lava steht dann ein bisschen fassungslos vor ihrem Kind und fragt sich, von wem diese Musikalität wohl herrührt.

Die erste Wurmkur wurde an den letzten beiden Abenden gereicht, wobei die Welpen die Paste zwischen dem wunderbaren Tartar wohl gar nicht bemerkt haben. Zu groß war das Entzücken über diesen bisher unbekannten Leckerbissen, der sofort gierig verspeist wurde. Niemand musste das Fressen lernen – alles Naturtalente!

Die letzten beiden Nachmittage verbrachten die Kleinen zusammen mit der großen Schwester Suna und natürlich der Mama im Garten. Schön im Schatten unter dem Apfelbaum lässt es sich bestens aushalten und von dort wurden auch schon größere Erkundungstouren unternommen. Doch manchmal bekommt man auch etwas Angst vor der eigenen Courage und heult jämmerlich, wenn man plötzlich ganz allein und nichts Bekanntes mehr zu finden ist. Die Rettung erfolgte aber immer prompt und nach einer kurzen Erholungsphase siegte wieder die Neugier und das Ganze begann von vorn.

Am heutigen Regentag fand eine weitere einschneidende Änderung im Leben der kleinen Briards statt – der Umzug in den Wintergarten mit Zugang zum Garten stand an! Die Wurfkiste wurde in den bereits aufgebauten Innenkennel geschafft und geöffnet – und schwuppdiwupp war die Welt urplötzlich um ein Vielfaches größer! Natürlich trauten sich nicht gleich alle raus, den Anfang machten die neugierigen Mädchen. Die Welpen sind nun nicht mehr vor jeglichen Störungen im abseits gelegenen ruhigen Büro geschützt, sondern leben nun im Mittelpunkt der Wohnung mit uns zusammen. Da bekommt man die gesamte Haushaltsführung mit, es wird gekocht, geputzt, der Staubsauger läuft und abends sitzt die ganze Familie direkt neben den Welpen und lässt den Tag ausklingen. Bei einigermaßen annehmbaren Wetter wird der Zugang zum Garten geöffnet und dann geht es nicht mehr lang, das wissen wir aus Erfahrung, wollen die Welpen gleich morgens raus in den Garten und abends nicht mehr rein. Sie haben im Garten ihr Welpenhaus, eine überdachte Terrasse und je nach Entwicklungsstand werden ihnen immer wieder neue Herausforderungen – von der Hängebrücke bis zum Balancierkreisel – angeboten. Die Nächte verbringen die kleinen Hunde aber weiterhin im Wintergarten.

Am Wochenende beginnen nun die Besuche der Interessenten und die Kleinen werden dann von allen voll bespasst und mit Streicheleinheiten noch mehr verwöhnt.

Nachfolgend wieder ein paar fotografische Impressionen der letzten Tage:

Stil(l)leben in der Wurfkiste

DSC_0011

Nickerchen im Grünen

DSC_0018

 

Neue interessante Gerüche und Untergründe

DSC_0020

 

Caramella

DSC_0025

 

Schmuseeinheiten mit dem stolzen Züchter

DSC_0029

 

Schwarze Mädels

DSC_0033

 

Neugierige Welpen

DSC_0052

 

Stolze Mama

DSC_0043

 

 Idyllischer Schlafplatz

DSC_0054

 

Schmusen mit Mama

DSC_0061

 

30.06.2013

Neues vom C-Wurf

Heute war der aufregendste Tag im,zugegeben, bisher sehr kurzen Leben der C´s vom ersten Wasser. Fotoshooting war heute Morgen angesagt – so mit Kulissen, farblich passendem interessantem Beiwerk , Beleuchtung – kurzum, es wurde Hausachs next Hunde-Top-Modell gesucht. Das hört sich nun sehr professionell an, es war auch bestens vorbereitet und klappte von den Kulissenschiebern über die Technik bis zum Fotografen sehr gut. Nur die Stars des Ganzen waren teilweise doch recht unkonzentriert, um es einmal vorsichtig auszudrücken. Man blieb nicht sitzen, hampelte ohne gewünschtes Gepose vor der Kamera rum, beschädigte die Requisiten, fand alles andere interessanter oder schlief – und das war der Gipfel (!) – vor der Kamera ein! Fotografin und Techniker gerieten sich ob solcher Respektlosigkeiten durch gegenseitige Schuldzuweisungen auch noch schier in die Haare, wobei doch ein paar der zahlreichen Einzelaufnahmen  ins weltweite Netz gestellt werden können.

Die Häkelhalsbändchen haben beste Dienste geleistet, doch nun war die Zeit gekommen sich mit richtigen Welpenbändern auszustaffieren, die Farben konnten teilweise beibehalten werden. Lediglich der fauve Rüde mit dem roten Bändchen hat nun ein royalblaues, türkis (ebenfalls fauverRüde) ist nun hellblau und das schwarze Mädchen mit dem weißen Band fand rosarot viel passender. Die kleine schwarze Hündin hat ihr Dasein bisher ohne farbliches Accessoire gefristet, hier wurde mit dem orangen Band ein kontrastreicher Hingucker geschaffen und ihr ebenso bisher ohne Erkennungsmerkmal “farbloser” Bruder trägt nun stolz das tomatenrote Kennzeichen.

Da das Wetter nun auch wieder mitzuspielen scheint, entschlossen wir uns heute Mittag zum ersten Mal mit den Welpen einen Ausflug zu machen. Gespannt saß die ganze Schar in ihrer Sänfte (Wäschekorb) und ließ sich in den Garten verbringen. Dort war unter dem Apfelbaum bereits das Lieblingskörbchen aufgestellt, ein kuscheliges Schaffell vorbereitet und Mama Lava wartete auch schon auf ihre Kinder. Zuerst drückte man sich etwas verunsichert im Körbchen herum, doch Mama lockte die Kleinen schnell aufs Fell und als es dann sogar noch “Vesper” gab, waren sich alle einig, dass es ein gelungener Ausflug war. Den ganzen Nachmittag verbrachten die Herrschaften draußen, beschnupperten die ungewohnten Dinge, wie etwa Gras und Blätter und pflegten den so gesundheitsfördernden Schönheitsschlaf an der frischen Luft. Nach drei Stunden liegen die Welpen jetzt wohlig schlummernd wieder in ihrer Wurfkiste und träumen sicher von ihrem heutigen Abenteuer.

Angeschlossen wieder die neuesten Bilder:

Rüde royalblau

DSC_0013

 

Hündin orange

DSC_0022

 

Rüde grün

DSC_0031

 

Hündin rosarot

DSC_0035

 

Rüde hellblau

DSC_0042

 

Rüde rot

DSC_0055

 

Hündin gelb

DSC_0056

 

Erster Ausflug in den Garten

DSC_0051

 

“Vespern” in der Gartenwirtschaft

DSC_0017

 

Mama Lava und ihre Putzattacken

DSC_0028

 

Schönheitsschlaf an der frischen Luft

DSC_0037

 

Was die zwei Jungs wohl träumen?

DSC_0043

DSC_0044

 

 

28.06.2013

Neues vom C-Wurf

Gestern öffneten sich bei den ersten die Äuglein und heute morgen schauten mich 14 blaue Augen an, die nun doch schon einmal eine Gesichtskontur zur bekannten Stimme haben. Denn trotz geöffneter Augen sehen die Welpen laut wissenschaftlicher Erkenntnisse erst einmal nur Konturen und Schatten. Auch das Hören hat sich meinem Gefühl nach eingestellt, wobei hier aber noch nicht genau geortet werden kann, woher das Geräusch kommt. Aber die Sinne erwachen und werden geschult, man reagiert langsam auf Reize  um dann in der dritten Lebenswoche einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung “Hund” zu gehen.

Der heutige Entwicklungsstand ist bestens, die Gewichte sind alle jenseits der 1000 Gramm, wobei die schwersten „Brummer“ bereits 1,4 Kilo wiegen. Dies entspricht voll dem Soll, da sich die Geburtsgewichte  in der 1. Woche verdoppeln und in der 2.  verdreifachen sollten. Die Welpen können schon ihren Unmut genauso gut wie ihr Wohlbehagen ausdrücken, eine Dame (sie wird wohl den Namen Callas bekommen) zeichnet sich durch hysterisches Krakeelen aus, wenn sie nicht gleich an ihre Lieblingszitze kommt. Am Wochenende gibt es die erste Wurmkur, die allerdings mit feinstem Tatar gereicht wird, so dass man dies ohne größeren psychischen Schaden wegsteckt. Nächste Woche werden die Welpen in den Wintergarten umziehen, die Welt wird entsprechend ihren Ansprüchen größer und aufregender. Bei schönem Wetter stehen auch erste Gartenbesuche an. Wir werden dann so langsam den Welpenparcours aufbauen, in dem je nach Entwicklungsstadium neue anregende Attraktionen aufgebaut werden. 

Auch Lava geht es sehr gut, sie genießt die besondere Aufmerksamkeit der ganzen Familie und die Erfüllung sämtlicher Wünsche, die sich allerdings nur aufs Fressen beziehen. In der Säugezeit gibt es keine Einschränkungen, denn die Welpen nehmen etwa 100 Gramm am Tag zu. Die Hündin muss so geschätzt in dieser Phase mindestens einen Liter Milch täglich produzieren – eine unglaubliche Leistung! Aber auch bei der Pflege der Welpen leistet sie eine Arbeit, die gar nicht hoch genug einzuschätzen ist.

Hier nun wieder ein paar Bilder der letzten beiden Tage:

In Erwartung auf die tägliche Busenpflege

DSC_0011

 

Kleine Maus mit großem Bruder

DSC_0027

 

Chillen

DSC_0040

 

Black is beautyful

DSC_0023

 

Gemeinsames Sonnenbad

DSC_0041

26.06.2013

Dem C-Wurf geht es bestens, heute haben sich schon  erste kleine Schlitze an den Augen geöffnet und das Auge “blitzte” schon durch. Die Kleinen nehmen beständig zu, da sie von ihrer Mutter immer noch bestens voll versorgt werden. Lava verlässt jetzt doch schon ab und an die Wurfkiste und geht auch wieder auf kleine Spaziergänge mit. Töchterchen Suna freut sich sehr darüber, hatte doch ihre Mama in den letzten Tage gar kein Verständnis für ihre Spielaufforderungen.

Es sind nun die letzten ruhigen Tage bevor die aufregende Zeit mit den Welpen beginnt. Natürlich stehen Schmusen und Kuscheln stehen auf der Tagesordnung und auch bei der Körperpflege geben wir Unterstützung – heute mussten bereits die Krallen geschnitten werden, da Mamas Busen sonst unter den scharfen Pfötchen leidet.

Ach ja, wir können auch schon den ersten Ausbrecherkönig ernennen – der fauve Rüde mit dem grünen Bändchen kletterte gestern auf ein Kuscheltier und dann über die Wurfkiste. Jämmerlich weinend hockte er dann vor der Wurfkiste, wobei Mama Lava ihn schnell trösten konnte.

Hier noch ein paar aktuelle Bilder:

Mama Lava und ihre reizenden Kinder

DSC_0016

Vorbereitender Schönheitsschlaf auf die kommenden aufregenden Tage

DSC_0014

 

 

26.06.2013

Selektion des BCD in Schwanau

Am vergangenen Wochenende fand in Schwanau neben der Clubschau anlässlich des 25-jährigen BCD-Jubiläums auch die Selektion statt. Der Titel Selektion bedeutet „zur Zucht empfohlen“ , wobei unserer Lava dieser Titel bereits vor vier Jahren verliehen wurde. Auch Addy aus Lavas erstem Wurf  erhielt dieses Zuchtprädikat letzten September in Frankreich, im Mutterland der Briards. Mit der deutschen Selektion hat es letztes Wochenende leider nicht geklappt – er und sein Bruder Almandin erhielten zwar durchweg vorzügliche Bewertungen des französischen Richters Herve Blaselle, doch Almandin bestand den Wesenstest wegen angeblicher Probleme mit der Beruhigung nicht und kam somit gar nicht in den Endring. Addy stand zwar im Endring wurde aber mit weiteren vorzüglichen Vertretern der Rasse ohne den begehrten Titel nach Hause geschickt.

Der Selektion angeschlossen ist auch eine Ausstellung bei der Black Ludo vom ersten Wasser sich der Konkurrenz stellte. Mit einer exzellenten Bewertung (vorzüglich) kam er auf den zweiten Platz. Besonders seine Knochenstärke und Substanz wurden von Richterin Marlies Werkmeister lobend erwähnt. Und wenn sein aus Unkenntnis des Hundesalons abgeschnittenes Kopfhaar wieder nachgewachsen ist, wird er auch wieder an Ausstellungen teilnehmen.

Almandin beim Wesenstest

Almandin3

 

Addy im Selektions-Endring

Addy1

 

Ludo im Ring

IMG_2184

23.06.2013

Bestandener Team-Test für Tanja mit Camarro (Annael vom ersten Wasser)

Es freut uns besonders, wenn unsere Welpenerwerber auch mit ihren Hunden Spaß beim Hundesport haben. Camarro ist Tanjas erster Hund und sie kann besonders auf eine perfekte Team-Test-Prüfung stolz sein. Wir gratulieren ganz herzlich und können uns nur anschließen – Tanja, Du und Camarro Ihr seid wirklich ein tolles Team!

Konzentration am Start

IMG_3339 (2)

 

Perfektes Team auch ohne Leine

IMG_3307 (2)

 

Erste Ausstellung für Caya und Ludo

Belle-Tulla (Caya) und Black Ludo haben gestern ihre erste richtige Ausstellung mit Bravour absolviert. Bei der Clubschau des BCD erhielten beide sehr schöne Richterberichte, mit dem „vorzüglich“ die höchst mögliche Bewertung und jeweils den dritten Platz ihrer Klasse. Gratulation! Wir sind sehr stolz auf die zwei Beauties und wollen besonders ihren Besitzern für das Engagement danken. Günter und Axel – trotz verständlicher Nervosität und ungewohnter Umgebung  habt ihr das toll gemacht und die Briards vom ersten Wasser bestens präsentiert! Dankeschön!

Benne mit Ludo

P1100140

 

Günter mit Caya (Belle Tulla)

P1100148

Neues vom C-Wurf

Beim C-Wurf gibt es noch nicht viel Neues – es wird getrunken und geschlafen und das trägt Früchte, denn die ersten haben bereits die 1-Kilo-Marke geknackt! Die Herrschaften werden von ihrer fürsorglichen Mutter perfekt betreut und haben zu keinerlei Beschwerden Anlass!

Auch der Wöchnerin geht es bestens, für ihr leibliches Wohl – von der Busenpflege bis zu den schmackhaftesten Leckerbissen – sind wir Züchter zuständig. Ansonsten sind wir bis jetzt mehr für die niederen Tätigkeiten wie putzen und waschen eingeteilt.

Die Welpen können ja noch nicht hören und sehen- aber riechen können sie! Das Herz schmilzt uns, wenn so ein kleines Wesen beim Herausnehmen aufgeregt an unserem Hals schnuppert, uns dann erkennt und sich beruhigt und sicher wie in Abrahams Schoss fühlend in unsere Halsbeuge kuschelt und weiterschläft – seufz!

In den nächsten Tagen werden die Kleinen die Augen und Ohren öffnen, das Nervensystem entwickelt sich bis zur Fertigstellung etwa in der dritten Woche. Und dann geht´s rund!

Bedingt durch die Ausstellung in Schwanau erhielten Lava und ihre Kinder gestern Abend den ersten Kindbettbesuch von Vater Dio, der sich gleich noch in seiner Klasse das V 1 holte. Züchterin Adriana und Besitzerin Jitka vermieden allerdings wegen der Infektionsgefahr jeglichen Kontakt mit den Welpen und betrachteten Dios wohlgeratene Kinder aus sicherer Entfernung.

Hier wieder einige Impressionen der letzten Tage:

Kuschelbuben

DSC_0032

 

Rotschopf – jedes Haar liegt

DSC_0028

eim

Entspannte Caramella – beim Mittagessen eingeschlafen!

DSC_0020

 

Neues vom C-Wurf 20.06.2013

Die Welpen wachsen und gedeihen prächtig – einige haben heute morgen bereits die 700-Gramm Marke überschritten. Überhaupt das Wiegen war immer etwas speziell. Wir hatten bereits für den A-Wurf eine hochempfindliche Digitalwaage ersteigert, aber sobald sich der Welpe nur ein bisschen bewegte, war an ein korrektes Ergebnis nicht zu denken. Auf den Rat einer erfahrenen Züchterin legten wir uns eine Kofferwaage zu, die Welpen sind sicher in einer Stofftasche und werden angehängt. Aber die Dinger können nur 50-Gramm-Schritte anzeigen, was bei so kleinen Welpen zu ungenau ist. Nun fiel uns unsere neue Küchenmaschine ein – und was soll ich sagen – PERFEKT!

Also dieses Problem wäre gelöst, ansonsten sind welpentechnisch keine vorhanden und alles ist im normalen Bereich. Die Welpen sind sehr agil und in der Zwischenzeit kommen außer wohligem Grunzen und Schmatzen oder  empörtem  Gemotze auch schon mal – wohlwollend kann man es  durchaus kleine Beller nennen! Ansonsten spielen schlafen, bei Mami schmusen, auch schon an ein Geschwisterchen kuscheln und natürlich fressen nebst Gegenteil die Hauptrollen im Dasein der drei Tage alten kleinen Briards.

Die Kleinen haben bei Lava das Rundum-Verwöhn-all-inclusive-Programm gebucht und es gibt keinerlei Anlass für Beschwerden!

Hier die neuesten Eindrücke:

Sicheres und genaues Wiegen

DSC_0022

 

Man muss es sich nur bequem machen…

DSC_0014

 

Zwei reizende Mäuse

DSC_0029

 

Black Beauty´s

DSC_0034

 

Wir brauchen uns auch nicht zu verstecken

DSC_0037

 

18.06.2013

Für uns hat nach langem Warten die schönste Jahreszeit begonnen – nämlich die Welpenaufzuchtzeit!

Unsere Lava hat in der Ihr eigenen souveränen Art am Sonntag und Montag ihre Welpen zur Welt gebracht. Die Verteilung ist perfekt, vier Rüden, vier Hündinnen, fauve und noir – alles vorhanden. Leider kam eine schwarze Hündin tot zur Welt und alle Wiederbelebungsversuche, vom Brandytropfen auf der Zunge über die  Herzmassage bis zum kalten Wasser, konnten die kleine Maus nicht mehr ins Leben zurückholen. Dieser Vorfall ist bisher aber auch der einzige Wermutstropfen, denn ansonsten sind die Lava-Dio-Babies einfach nur bezaubernd!  Topfit, wie es sich laut Verhaltensforscher Trumler für einen gesunden Welpen gehört, wackelten die gerade ausgepackten und abgenabelten Hündchen auf direktem Weg zur Mutter, um sofort an den schon erwartungsvoll prall gefüllten Zitzen anzudocken und sich erst einmal für den Ernst des Lebens zu stärken! Heute beim ersten Wiegen waren außer der zierlicheren schwarzen Hündin alle schon über 500 Gramm, zwei fauve Jungs nähern sich bereits der 600-Gramm-Marke!

Auch die erste Nacht war absolut unproblematisch – die einzig wahrzunehmenden Geräusche waren zufriedenes Schmatzen oder mürrisches Geschimpfe, wenn man wieder einmal Opfer von Mama´s Reinlichkeitsfimmel und einer ihrer Putzattacken war. Oder großes Gemotze, wenn eines der Geschwister auf seinem Weg zur Nahrungsquelle ohne Rücksicht auf Verluste über den anderen hinweg stiefelte und trampelte.

Alles wie es sein muss, lediglich die fürsorgliche Mutter befindet sich im Stress! Wir Züchter können uns bei so einem unproblematischen Wurf entspannt zurücklehnen und dem Treiben in der Wurfkiste zuschauen, versetzt uns dieses Wunder des Lebens doch immer wieder in ungläubiges Erstaunen und Ehrfurcht vor der Perfektion der Natur.

Waren wir bisher doch nur lackschwarze Welpen gewohnt, herrscht in diesem Wurf sogar eine Überzahl der Fauvefarbenen. Mit so einer Farbverteilung haben wir ehrlich gesagt nicht gerechnet – Lava hat sich wahrscheinlich an den Anfragen orientiert.

Heute ist der bisher heißeste Tag des Jahres, wir stöhnen bei 35 Grad aber für die Kleinen herrschen ideale Temperaturen.

Ja, so ein Sommerwurf hat schon was. Lava hat etwas mehr Bewegungsfreiheit, da sich die Welpen nicht nur an sie kuscheln sondern bei über 25 Grad überall entspannt in der Wurfkiste schlummern. Die mehrmals täglich zu wechselnden Leintücher der Wurfkiste sind nach dem Waschen in zwei Stunden schon wieder trocken. Und wenn dann die abenteuerliche Zeit draußen mit den Welpen beginnt sind Sommer und Sonne einfach besser als Eis und Schnee zu ertragen.

Die Welpen dürfen ab dem 6. Juli besucht werden und einige Welpeninteressenten stehen schon lange in den Startlöchern, gell Moritz!

Hier nun die ersten Bilder der Süßen:

Der beste Platz ist immer an der Theke…. (grüner Junge, goldenes und weißes Mädel)DSC_0013

Zwei fauve Jungs beim Schmusen mit Mama

DSC_0016

Man muss es sich bequem machen (goldenes Mädel und grüner Junge)

DSC_0029

Brüderlein und Schwesterlein

DSC_0049

Schwarzer Bube

DSC_0011

Fauves Mädel

DSC_0047

 

1. Juni 2013

so langsam rückt der Zeitpunkt der Geburt immer näher – nun geht es noch gut zwei Wochen und dann hoffen wir, alle Interessenten für fauve, noir, für Rüde und Hündin glücklich machen zu können! Lava geht es sehr gut! In der Zwischenzeit veranstaltet sie immer weniger Jagd- und Fangspiele mit Suna und läuft gediegen auf unseren täglichen, immer noch ordentlichen Zweistundenspaziergängen neben mir her. Wenn ihr unersättlicher Hunger nicht wäre, könnte man sie eine „Vorzeige-Schwangere“ nennen. Wobei diese Fresssucht auch natürlich ist, da sich die Wolfsmutter bis zur Einschränkung ihrer Bewegung eben einen gewissen Vorrat anfressen muss. Lava fühlt sich aller Wahrscheinlichkeit nach als Wölfin und ich konnte es ihr einfach noch nicht ausreden…..

Eine von Lava´s besonderen Spezialitäten ist das Buddeln und Graben von Wurfhöhlen, besonders der idyllische Platz unter bzw. hinter dem Rhododendron erscheint ihr geradezu prädestiniert für eine Hundegeburt?! Wir sind davon eher weniger begeistert, wobei wir das schon von ihren bisherigen Schwangerschaften kennen. Zu guter Letzt geht sie dann doch gern in die von uns angebotene Wurfkiste, die nach unserer Meinung auch wesentlich geeigneter erscheint.

Sie genießt jeden Sonnenstrahl, ja, ja, ich weiß, das ist zur  Zeit nicht so einfach. Aber gestern hatten wir einige Sonnenstunden und im Wintergarten fand sie ein lauschiges, mollig warmes und besonntes Plätzchen, welches sie für ein ausgiebiges Sonnenbad nutzte – siehe unten.

Seit einigen Tagen bekommt sie auch mehr Futter – wobei das ihrer Meinung nach immer noch viel zu wenig ist. Wir zwei holen, immer wenn Suna mit mit meinem Mann auf dem Hundeplatz trainiert, bei einem Bergbauern ganz oben im Tal hinter unserem Haus frische Ziegenmilch, die sie heiß und innig liebt. Mit Rucksack bepackt erklimmen wir – gemächlich – den Berg, halten bei der Bäuerin ein Schwätzchen und steigen dann mit frischen Eiern und eben der wunderbaren Milch wieder hinab ins Tal. Zusammen mit echtem Honig ist dies ein „Power-Paket“, welches übrigens auch das erste „Fremdfutter“ für die Welpen sein wird. Ziegenmilch ähnelt vor allem auch im Fettgehalt der Hundemilch stark und ist von der Zusammensetzung wesentlich besser als Kuhmilch. Ihr seht – das Beste ist gerade gut genug!

Lava ist laut Tierarzt in einer Bombenkonstitution, sie schläft viel, ist vollkommen entspannt und ich bin mir sicher, sie spürt ihe Kinder schon lange. Sie ist sehr stolz, dass wir an ihrer Schwangerschaft teilnehmen und ihren prallen Bauch vorsichtig befühlen und mit den Babies „sprechen“. Aber bis jetzt fand noch keine Kontaktaufnahme von drinnen mit uns statt – das geht noch ein paar Tage ist dann aber sehr aufregend!

Wir werden jetzt noch einmal eine Wurmkur bei ihr durchführen und nächste Woche die letzte Herpes-Impfung mit einem Check beim Tierarzt verbinden. Wir sind aber sehr guter Dinge, dass alles in Ordnung ist. Am Wochenende bauen wir die Wurfkiste auf, wobei sie bestimmt wieder zuerst von unserer Suna frequentiert wird, die ja vielleicht nächstes Jahr in die Fußstapfen ihrer Mutter treten wird.

Lava beim Sonnenbad im Wintergarten

DSC_0002

 

DSC_0001

25. Mai 2013

Heute stand ein weiterer wichtiger Termin unserer B´s – Bambule, Black Ludo und Belle Tulla (Caya) – an: das HD-Röntgen. Black Berta konnte leider nicht teilnehmen, wird das Röntgen aber nachholen. Ein gemeinsamer Termin hat sich bewährt und so durften wir ab 11 Uhr bei Dr. Ole Heinzelmann in Marbach/Neckar die Untersuchung durchführen lassen. Einer nach dem anderen versank im Tiefschlaf, wurde geröngt und direkt im Anschluß daran mit einer „Hallo-wach-Spritze“ wieder zum Leben erweckt. Wir sind sehr zufrieden, bei keinem gibt es Anlaß zu Befürchtungen und wir sehen beruhigt der offiziellen Auswertung entgegen.

Nun, da wir schon mal bei Dr. Heinzelmann waren, untersuchte er auch gleich noch unsere Lava, der er eine „Bombenkonstitution“ bescheinigte. Das Abtasten ließ sie gelassen über sich ergehen, und nun können wir endgültig sicher sein, dass einige Briardwelpen ab Mitte Juni unseren Haushalt aufmischen.

Wir verbrachten den einigermaßen regenfreien Tag mit einem gemeinsamen Essen, während sich die halbwegs wiedererweckten Hunde von den Strapazen der Narkose erholten. Danach noch ein Spaziergang, bei dem Mama Lava stolz auf ihre gelungenen Kinder blicken konnte und Schwester Suna wie üblich die Oberaufsicht inne hatte. Doch so richtig waren die B´s noch nicht wieder auf dem Posten und die Heimfahrt wurde noch zur weiteren Erholung genützt.

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich allen unseren  Welpenerwerbern danken, die mit ihrem Engagement dafür sorgen, dass auch weiterhin Erkenntnisse über die Hüftgelenksdysplasie in die Zuchtplanungen einfließen und sie somit die Gesundheit der nachfolgenden Generationen auch mit gewährleisten!

Gemeinsamer Spaziergang nach dem Röntgen

Foto 4 (3)

8. Mai 2013

Wir waren heute beim Ultraschall um Lavas Trächtigkeit auch von ärztlicher Seite bestätigt zu bekommen. Denn Lava fühlt sich schon eine Stunde nach dem Decken hochschwanger und verlangt dementsprechend mehr Fressen, Zuwendung und Aufmerksamkeit, Rücksichtnahme, Schönheitsschlaf. Kurzum, aus Lava wird Diva – und die will von uns auf Händen getragen werden. Besonders ihr permanenter Hunger ist schwer zu ertragen, und in der Schwangerschaft himmelt die sonst so gut erzogene Lava mit waidwundem Blick jegliches Freßbare an. Sie, die sonst Fremden gegenüber  eher reserviert und gleichgültig ist, lässt sich mit Leckerchen einlullen und ist nur noch mit sanfter Gewalt und harschen Kommandos von den großzügigen Spendern fernzuhalten!

Also lieber Besucher – wie bei so vielen geht auch bei unserer Hündin die Liebe durch den Magen. Dies nur als kleiner Tipp, wie sie bei anstehenden Schwangerschafts- und Kindbettbesuchen ihr Herz im Sturm erobern können. Ja, Sie haben richtig gelesen – Kindbettbesuche! Denn Lavas Schwangerschaft wurde auch medizinisch bestätigt und nun freuen wir uns auf einen „kunterbunten“ Wurf, der Mitte Juni erwartet wird. Unser gerade so einigermaßen wieder ansehnliche Garten benötigt sowieso ab und zu eine Umgestaltung und ordentliche Rosenrabatte waren noch nie so unser Ding.

Wir freuen uns auf nette Welpeninteressenten, die mit den von uns gezüchteten Briards ein aktives Leben führen wollen!

Ultraschall

 

15. und 16. April 2013

Direkt am anderen Morgen nach der aufregenden Junghundebeurteilung mussten wir laut der Deckzeitbestimmung durch Dr. Blendinger (Herzlichen Dank für das perfekte timing!)

zum Decken in die Tschechei losfahren. Mit beiden Damen im schnellen Auto meines Bruders kamen wir abends dort an und wurden von Jitka und ihrer Familie herzlichst aufgenommen. Auch Diamond zeigte sich über unsere Anwesenheit hoch erfreut, wobei ihm Lava eigentlich durchaus genügt hätte. Egal – wir Chauffeure und Suna waren auch dabei und freuten uns sehr über die sofortige Deckung eine halbe Stunde nach unserem Eintreffen. Dann sassen wir bei leckeren tschechischen Spezialitäten – von der gehaltvollen Suppe über das wunderbar schmeckende frisch gezapfte Bier bis zum Selbstgebrannten – bei Jitka, Katarina und Vladimir und liessen uns nach der langen Fahrt verwöhnen. Diamonds Züchterin Adriana kam auch noch vorbei und wir verbrachten bei Klatsch und Tratsch einen feucht-fröhlichen Abend im Kreise unserer neuen Briardfreunde! Noch einmal vielen Dank für die herzliche Gastfreundschaft! Nach einer weiteren problemlosen Deckung am nächsten Tag fuhren wir wieder in die Heimat zurück.

Trotz der weiten Fahrt waren es wunderbare Tage die wir in der Tschechei verbringen durften und Diamond ist genau so, wie wir ihn aus Vendôme in Erinnerung haben – ein toller Hund mit einem wunderbar fröhlichen und temperamentvollen Wesen! Nun erhoffen wir uns aus dieser Verbindung so um den 17. Juni herum ebenso typvolle Welpen, die ihren zukünftigen Besitzern soviel Freude bereiten wie ihre Eltern uns. Da es für uns das erste Mal ein Wurf in fauve und noir werden wird sind wir natürlich doppelt gespannt. Aber Hundezucht bedeutet sehr oft Warten, weshalb wir uns in dieser Disziplin schon gut auskennen und bis 7. Mai auf die Ultraschall-Untersuchung gedulden müssen.

539830_484757771580203_378837717_n

Diese „Hochzeitsanzeige“ bekamen wir aus der Tschechei geschickt

 

14. April 2013

Wir haben mit unserem B-Wurf an der Junghundebeurteilung des BCD in Böhl-Iggelheim teilgenommen und sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Super Wesensteste und exzellente Standardbewertungen für die gerade einjährigen B´s erfüllen uns mit Freude. Beste Halterbindung und erwünschtes Temperament im Wesenstest sowie dunkle Augen, lange Ruten, gewünschtes lackschwarz im Standard bestätigen uns in der Wahl des Deckpartners. Besonders wollen wir den Besitzern für ihr Engagement bei der Erziehung und weiteren Prägung danken.

Hier einige Bilder von diesem schönen und erfolgreichen Tag:

Gleich gehts los – letzte Vorbereitungen

DSC_0005_001

Bambule unter den kritischen Augen der Richterin

DSC_0008_000

Ludo wartet auf seinen Einsatz

DSC_0016_001

Luzia mit Ihrer Caya – immer souverän

DSC_0024

Julius und Berta

DSC_0030_001

Bambule bei seinem Super-Wesenstest beim Spiel mit Fremden

DSC_0040_001

             Ebenso souverän Ludo , der selbstbewusst mit der Richterin spielte

DSC_0057_000

Egal ob´s klappert oder wackelt – Caya geht mit Luzia überall durch – super!

DSC_0076_000

                         Berta beim Spiel mit Julius

DSC_0086

Zum Abschluss noch ein Gruppenbild mit Berta, Caya, Bambule und Ludo

DSC_0094

 

05. April 2013

Unser B-Wurf wird heute schon ein Jahr alt und wir gratulieren Berta, Caya, Bambule und Ludo ganz herzlich zum Geburtstag. Lasst Euch von Euren Leuten feiern und mit vielen Leckerlies verwöhnen.

Alles Gute zum 1. Geburtstag DSC_0009_BildgroSeandern

01. April 2013

Kaum hat sich der Dauerfrost verabschiedet wurden bei Lava Frühlingsgefühle geweckt, so dass wir demnächst zum Decken in die Tschechei fahren werden. Wir erhoffen uns aus dieser Verbindung in Wesen und Standard typvolle Briards, die ihren zukünftigen Familien Sportskamerad, Personal-Trainer, Vertrauter, Tröster, Schmuser, Aufpasser, Alleinunterhalter, Beschützer – kurzum, Freunde fürs Leben sind!

Ch. Sel. Lava des Copains de Don Juan Lava-BCD

24. März 2013

Die B´s haben sich noch einmal zur Vorbereitung auf die Junghundebeurteilung getroffen. Dies war auch schon für einige Welpeninteressenten die Gelegenheit, sich ein Bild unserer Hunde zu verschaffen. Aber auch wir haben gewisse Vorstellungen unserer zukünftigen Welpenerwerber und führten sehr nette Gespräche. Berta, Caya, Bambule und Ludo haben fleißig trainiert und unsere Zucht bestens präsentiert, wobei Mama Lava und Halbschwester Suna natürlich die Oberaufsicht inne hatten. Daneben kamen aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz, so dass Mensch und Tier einen rundum schönen Tag verbrachten.

Optik, Akustik – kann ich schon lange!

DSC_0007_004

Spielerisches Kräftemessen mit Bambule

DSC_0038

Lass mal Deine Beißerchen sehen – super gemacht!

DSC_0041_000

Spielst Du mit mir?

DSC_0069

Luzia und Caya – auch im Standard ein tolles Team

DSC_0077_000

Fotomodell Ludo

DSC_0058

Berta´s Motto: Ich will Spaß – Ich geb Gas

DSC_0061

10. März 2013

Wir haben mit unseren Mädels einen wunderschönen Winterurlaub im Allgäu verbracht, vom traumhaften Wetter bis zu den gemeinsamen Skitouren hat alles gestimmt. Wir sind beide begeisterte Skifahrer und haben schon vor Jahren – auch wegen unserer Hunde – das Tourengehen mit Steigfellen begonnen. Abseits von „Apres-Ski-Hits“ und langen Warteschlangen am Lift geniessen wir die fast noch unberührte Natur, entdecken einsame Landschaften und haben trotzdem immer noch die sportliche Herausforderung einer Firn- oder Tiefschneeabfahrt. Lava und Suna lieben diese große Freiheit und danken uns dieses Aussteigen aus dem Alltag mit gelassener Ausgeglichenheit. Und bei den Abfahrten können die zwei ihr Temperament ausleben und auch mal so richtig „Gas geben“, wobei besonders Suna eher gebremst werden muss.

Kurzum – Mensch und Tier haben sich bestens erholt und sehen den zukünftigen Ereignissen gelassen entgegen.

Einstieg zur Skitour in ein fast unberührtes Tal

IMG_1685

Der Berg ruft

IMG_1694

Busfahren mit anderen Tourengehern – kein Problem

IMG_1721

 

Nach der Abfahrt zwar frisurmäßig etwas „derangiert“, aber glücklich!

IMG_1692_000

 

24. Februar 2013

Zur Vorbereitung auf die Junghundebeurteilung trafen wir uns mit den B´s – Berta, Caya (Belle Tulla), Bambule und Black Ludo – auf unserem Hundeplatz. Kalt, nass, mit Schneematsch – im Badischen bei richtigem „Sauwetter“ – hatten wir trotzdem unseren Spaß. Die knapp einjährigen Hunde haben sich prächtig entwickelt, vom Standard her sind sie meiner Meinung nach recht korrekt und auch das Temperament liegt im gewünschten Bereich. Allerdings sind sie größenmäßig ganz andere Kaliber als die A´s, die ja eher in der unteren Norm angesiedelt sind. Aber bei diesem Vater war das auch zu erwarten.

Bambule ist leider ein Einhoder, was ihm wahrscheinlich vollkommen egal ist. Er wird trotz dieses „Makels“ von seiner Familie heiß geliebt und bereitet Vanessa, Beate, Michael und besonders seinem kleinen Frauchen Mia große Freude. Trotz dieses zuchtausschließenden Fehlers werden wir versuchen den gesamten Wurf vorzustellen, da sich die Zuchtverantwortlichen dann ein besseres Gesamtbild verschaffen können. Denn die Schlüsse, die daraus gezogen werden, sind besonders für uns und unsere Zucht wichtig und aussagekräftig.

Bei diesem Treffen waren auch schon Welpeninteressenten dabei, die herzlich in unserer Gruppe willkommen geheißen wurden. Sie konnten sich so gleich einen Eindruck über unsere Hunde, unsere Zucht und auch über uns verschaffen. Und auch wir haben es durch das frühe Kennenlernen einfacher, vielleicht später gemeinsam den passenden Welpen auszuwählen.

 

Bei diesem Wetter zeigt sich die rustikale Seite des Briards

– nicht unbedingt salonfähig, aber mit viel Spaß!

DSC_0007_003

22. Februar 2013

Wir haben von Moe (Andraschin vom ersten Wasser) ein tolles Foto bekommen. Er lebt in Titisee am Feldberg und dort herrscht der Winter vom November bis weit in den April. Damit er aber draußen bei den immensen Schneemassen seine Freiheit geniessen und sein geliebtes „Chuckit Squirrel“ spielen kann, hat er einen zweckmäßigen Anzug bekommen, in dem er sich sichtlich wohlfühlt!

Megacool – der außerirdische Moe mit Frauchen Tina beim Spielen

IMGP0270

 

16. Februar 2013

So schnell kann´s gehn! Heute morgen erreichte uns das offizielle eU-Ergebnis des von uns ausgewählten Deckrüden, und – eU-frei!! Der junge Mann ist daneben auch HD, PRA- und CSNB-frei, so dass nun einer Deckung aus gesundheitlicher Sicht nichts mehr im Wege steht. Wir haben den tschechischen Rüden in Frankreich auf der Selektion gesehen und neben seinem Äußeren hat uns vor allem sein Wahnsinns-Wesenstest mit 20 von 20 möglichen Punkten schwer beeindruckt. Er ist super freundlich und souverän, steht bei Bedrohung absolut „seinen Mann“ und ist hinterher wieder genauso nett, als wäre nichts gewesen. Er hat ein wunderbar warmes fauve und stellt mit seinen nur 63 cm aber richtig was dar! Er wird im Hundesport geführt und hat trotz seines Championtitels so gar nichts von einem „show-dog“ – ein richtiger Naturbursche! Ich komme ins Schwärmen und kann es ehrlich gesagt nun kaum mehr erwarten…..

We proudly present:                                        Diamond Badria´s Darling

539473_409862619069719_856339121_n

 

DSC_0707

 

15. Februar 2013

Wir planen mit unserer Lava noch einmal einen Wurf. Lavas Kinder sind durchweg sehr typ- und substanzvolle Vertreter ihrer Rasse und bereiten ihren Besitzern viel Freude. Da Lava durch ihren fauven Vater mischerbig ist, wollen wir dieses Mal einen gemischten Wurf wagen. Wir haben uns schon einen wunderschönen – und dabei noch äußerst sportlichen – fauven Rüden ausgesucht, von dem wir uns ebenfalls temperamentvolle, dem Standard entsprechende Nachkommen erhoffen. Da er allerdings nicht in Deutschland steht wurde er bisher auch nicht auf ektopische Ureteren untersucht. Seine Besitzer haben die Untersuchung aber zugesichert und so warten wir sehnsüchtig auf das Ergebnis. Sobald dieses vorliegt werden wir auch den Namen des jungen Mannes veröffentlichen.

Unsere Welpen werden neben obligatorischen Gesundheitsüberprüfungen, den Impfungen und dem Chippen selbstverständlich alle eU-geschallt und ausgewertet. Diese vollkommen harmlose Untersuchung sollte unserer Meinung nach für jeden verantwortungsvollen Züchter eine Selbstverständlichkeit sein!

So – und nun beginnt wieder die Zeit des Wartens, bis unsere Prinzessin geruht, läufig zu werden. Wir rechnen nicht vor März/April damit, so dass es aller Wahrscheinlichkeit nach wieder reizende Sommerbabies gibt.

Sollten Sie Interesse an einem Welpen aus unserer Zucht haben rufen Sie uns einfach zu einer ersten Kontaktaufnahme an.

Unsere Lava

Lava1-BCD

 

13. Januar 2013

Addy war auf der Nürnberger CACIB wieder sehr erfolgreich. Er holte sich in der offenen Klasse das V 1, eine weitere Anwartschaft für den VDH-Champion und das CAC-Reserve. Herzlichen Glückwunsch an Maike und den süßen Buben.

 

16. Dezember 2012

Arg dezimiert durch das Wetter – vom Eisregen bis zum Schmuddelwetter war an diesem Wochenende alles geboten – führten wir am 3. Advent unser Weihnachtsbriardtreffen durch. Aus ganz Süddeutschland – von Mainz bis Augsburg – waren die Briards vom ersten Wasser angereist um sich mit Mama, Geschwistern und sogar einem fauven Rüden zu amüsieren.

Treffpunkt war auf einem der schönsten süddeutschen Weihnachtsmärkte, nämlich im Gutacher Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, direkt in unserer Nachbarschaft. Dort sorgten unsere schwarzen Bären für Aufsehen und wird wurden mehr als einmal nach dieser wunderschönen Rasse gefragt. Im Anschluss daran sammelten wir alle durch das Wetter verspäteten Briards nebst ihren Menschen ein und spazierten teilweise sogar noch durch Schnee in den Vogelbach zu einer Hütte. Auf der großen Wiese konnten die Hunde spielen und toben und sich auch schon mal in kleinen Machtspielchen üben, wobei aber alles ganz harmlos blieb. Bei Kinderpunsch und Glühwein, Kuchen und wunderbar leckeren Weihnachtsbrötchen (Danke Tanja) gab es viele Gespräche, wobei natürlich der Briard das Hauptthema war. Für den Spätnachmittag waren wir auf einem uralten Schwarzwaldhof zu Vesper und Schwarzwälder Kirschtorte angemeldet, wobei auch das angebotene Kirschwasser nicht verschmäht wurde. Die Hunde lagen erschöpft aber bestens versorgt entweder in den Autos oder schlummerten in der Bauernstube.

Trotz des miesen Wetters war es ein schöner Tag und wir haben uns riesig über die Hunde gefreut. Wenn so ein stattlicher Rüde beim Klang unserer Stimmen vor Freude fast einen Handstand macht, berührt uns das doch immer wieder sehr.

Die nächsten Treffen sind wieder den B´s vorbehalten, so langsam beginnt der Ernst des Lebens, sprich wir werden die Hunde auf die Junghundebeurteilung im April vorbereiten.

Hier nun noch einige Eindrücke:

 

DSC_0007_002

Die ersten sind schon eingetroffen – im Hintergrund der Vogtsbauernhof

Wer kann da widerstehen?

DSC_0013_002

Mensch und Tier – alle hatten ihren Spaß

DSC_0020_001

Dreamteam – Bambule und seine Mia

DSC_0022_004

So lässt es sich aushalten

 DSC_0025_001

21. Oktober 2012

Am vergangen Sonntag hatten wir ein Wurftreffen mit unseren B´s – und alle kamen! Dieses Mal stand die Halterbindung im Vordergrund und wir sind sehr zufrieden mit dem, was wir gesehen haben. Bei allen Vieren klappt es von zufriedenstellend bis sehr gut und ich hoffe wir konnten wertvolle Tipps für die weitere Beziehung geben. Berta, Caya (Black Tulla), Bambule und (Black) Ludo hatten miteinander viel Freude und auch wir Menschen genossen den wunderschönen sonnigen Herbsttag.

Hier ein paar Bilder:

üben – üben – üben

DSC_0061_BildgroSeandern

 

Vanessa mit Bambule

DSC_0014_002

Axel und Ludo

DSC_0015_003

Caya mit Lucia und Benne bei der „Bauchkraul-Übung“

DSC_0017_000

 

Auch hier wird bald gekrault- Julius mit Berta

DSC_0019_001

Kurze Verschnaufpause, aber gleich gehts weiter

DSC_0031_001

Spiel und Spaß für Mensch und Tier DSC_0032_001

 

DSC_0012_000

Jetzt sind die zwei aber platt!

DSC_0030_000

 

12. – 14. Oktober 2012

Addy war einmal wieder ausstellungstechnisch unterwegs und präsentierte die Briards vom ersten Wasser vorzüglich. Am Freitag bei der Nationalen Ausstellung in Dortmund holte er sich in der offenen Klasse das V1, die VDH-Anwartschaft und das CAC. Bei der Bundessiegerschau (Internat. Ausstellung) am Sonntag wurde er mit dem V2 und einer weiteren VDH-Anwartschaft belohnt. Wir gratulieren unserem schönen Buben recht herzlich.

16. September 2012

Am vergangenen Sonntag hatten wir  Freunde und Bekannte zu einem Briardspaziergang in den spätsommerlichen Schwarzwald eingeladen. Natürlich waren auch einige der A´s und B´s vom ersten Wasser mit von der Partie. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir auf dem berühmt-berüchtigten Westweg kurz unter den Farrenkopf um uns dort an der vom „fußkranken“ Benne aufgebauten Tafel hoch über dem idyllischen Hauserbachtal  bei Kaffee und Kuchen zu stärken.

Die Hunde hatten ebenso wie die dazugehörigen Menschen ihren Spaß – Moe (Andraschin) und der fauve Hutsch versuchten sich durch männliches Imponiergehabe zu beeindrucken, ignorierten sich aber schnell und spielten dann ebenso relaxed wie die anderen. Wir hatten außer dem heißbegehrten Sonnenschutz auch noch das  Pflegeset dabei und so wurden Krallen geschnitten und und Pony´s  in Fasson gebracht. Nach einem mehrstündigen Aufenthalt spazierten wir gemütlich zurück und gingen noch gemeinsam in eine Schwarzwälder Gartenwirtschaft zum „vespern“. Alle Hunde lagen zufrieden dösend unter dem Tisch und sorgten bei den anderen Gästen ob ihres guten Benehmens für Erstaunen.

Hier einige Eindrücke:

 

IMG_2633

Benne heißt uns auf dem Berg herzlich willkommen

IMG_2491

Mit Kind und Kegel – und natürlich vielen Briards

IMG_2474

Nissa (Ayda) und Prince Moe (Andraschin)

DSC_0010

Black Berta, Black Ludo und Bambule waren auch mit von der Partie

 DSC_0014_001

Wir alle zusammen hatten viel Spaß!

DSC_0009_000

08./09. September 2012

Die einmal jährlich stattfindende französische Selektion ist ein Muss für uns, denn nirgends sonst sind so viele interessante Briards auf einmal zu sehen. Selektion bedeutet zur Zucht empfohlen und dieser Titel kommt einem Ritterschlag gleich, weshalb sich hier die gesamte Briardszene ein Stelldichein gibt und sich ein „selectionné“ erhofft.

Da wir im nächsten Jahr unsere Lava noch einmal belegen lassen wollen, waren wir auf Braut- bzw. Bräutigamschau. Lava ist mischerbig, und wir wollen bei ihrem letzten Wurf etwas in fauve ausprobieren. Ihre nächsten fauven Verwandten sind Amadeus Nox und Pablo – beide mit einem wunderschönen warmen fauve ausgestattet – so dass wir uns eine gute Farbe erhoffen dürfen.

In aller Frühe fuhren wir am Samstag mit unseren Damen nach Vendome – mal gut 700 Kilometer weit in Frankreich drin. Wir trafen viele alte Freunde und auch einige BCD-Mitglieder, die sich der Konkurrenz stellten. Auch unser Addy war gemeldet – ich hätte mich ehrlicherweise noch nicht getraut einen so jungen Hund zu melden. Aber Maike war guter Dinge und es erwies sich ja im Nachhinein auch als richtige Entscheidung, denn er wurde mit gerade mal zwei Jahren selektioniert. So tritt er nun in die Fußstapfen seiner Eltern, die beide diesen Titel führen dürfen.

Wir sahen uns viele schöne Nachzuchten und besonders natürlich Deckrüden an, aber nun geht es uns wie vielen alterfahrenen Züchtern. „Einen Tod muß man immer sterben“ was bedeutet, dass immer irgend etwas nicht genau passt. Der eine Rüde – super nettes Wesen und wunderschön – bei näherem Betrachten helle Augen und miese Zahnstellung. Beim nächsten Unsicherheiten wegen der eU, und dann wieder andere Kriterien, wie etwa fehlende Zähne bei den Nachzuchten oder schlechte HD-Ergebnisse. Wobei natürlich die Gesundheit an oberster Stelle stehen muss, da nimmt man doch lieber einen fehlenden Zahn in Kauf! Letztendlich sind wir am Sonntag ohne einen potentiellen Kandidaten wieder nach Hause gefahren. Trotzdem war es ein sehr schönes Wochenende mit vielen netten Kontakten und Gesprächen, viel Spaß, gutem Essen und mannigfaltigen Eindrücken. Einige deutsche Hunde wurden selektioniert, wir fieberten mit ihren Besitzern mit und können sagen, dass wir unsere Briards weiß Gott nicht verstecken müssen!

Hier einige Eindrücke aus Vendome:

DSC_0075

Vendome – eine wunderschöne Stadt

DSC_0073

In Ermangelung von Offiziellen präsentierten die „alten Hasen“ den BCD

DSC_0100

Die Spannung steigt – gleich geht´s los!

DSC_0101_000

Addy wird von sämtlichen Richtern begutachtet

DSC_0106

Maike mit ihrem selektionierten Addy

DSC_0118

06. September 2012

Wir veranstalten am Sonntag 16. September einen Briardspaziergang für alle interessierten Briards nebst ihren Menschen. Es wird eine Art Sternwanderung werden, da wir für die Welpen eine kürzere Strecke ausgesucht haben. Im Wald wollen wir uns auf einer Hütte treffen und gemeinsam bei Kaffee und Kuchen über unsere Hunde und wahrscheinlich auch über „Gott und die Welt“ reden. Anschließend marschieren wir wieder zurück und gehen noch gemeinsam essen. Jeder der Lust hat mitzulaufen ist herzlich eingeladen, weitere Infos bei uns unter 07831/1654 oder 0171/5242365.

 

28. August 2012

Wir haben mit unseren zwei Briardmädels herrliche Tage in der Normandie verbracht. Das Wetter spielte ausgesprochen gut mit – für normannische Verhältnisse fast zu warm. Jeden Tag neue Eindrücke, beste französische Küche, interessante Sehenswürdigkeiten – Erholung pur! Suna konnte endlich ihrem Temperament entsprechend auf den schier unendlichen Stränden den Möwen hinterher rasen und sich austoben, mit uns und Mama Lava schwimmen, in der Sonne liegen und auch einmal nach Herzenslust faulenzen.

Das ist wirklich die Normandie und nicht die Südsee

IMG_1271

 

Suna hat schon wieder was entdeckt

IMG_1275

 

Auch bei Besichtigungen immer mit dabei – ganz ladylike

DSC_0083

 

Fangen spielen am Leuchtturm von Gatteville

DSC_0015_002

 

Abendliche Idylle am Wohnmobil

DSC_0045

 

29. Juli 2012

Am 29. Juli trafen wir uns mit den B´s zu einem weiteren Welpentag. Caya, Bambule und Ludo waren von weit her angereist und verbrachten mit uns und ihren dazugehörenden Menschen einen schönen Tag. Wir sind sehr zufrieden, denn alle Hunde haben tolle Bindungen zu ihren neuen Familienmitgliedern aufgebaut, die Kleinen sind in ihrem Verhalten und Aussehen richtige Sahnestückchen.  Sie besuchen alle drei die Hundeschule und man merkt an ihrem gesamten Verhalten, dass ihre Besitzer im Umgang mit Briards erfahren sind. Die Wiedersehensfreude war riesengroß und Mensch und Tier hatten den ganzen Tag viel Spaß. Zu guter Letzt lagen die Welpen „platt“ auf ihren Plätzchen und die Menschen konnten entspannt gemeinsam fachsimpeln und tratschen.

Hier einige Impressionen:

Zwei nette Mädels – Lucia und Caya

DSC_0002

Zwei die sich verstehn – Axel und Ludo

DSC_0003_005

Michael beobachtet seinen Bambule – der Name ist Programm

DSC_0012

Rasselbande – nur Unfug im Kopf……

DSC_0022_002

Gruppenbild mit Dame – in diesem Fall mit Mama Lava

 DSC_0040_000

06.Juli 2012

Amish Addy hat unsere Zuchtstätte wieder einmal bestens präsentiert und in Metz/F bei der dortigen Int. Ausstellung (CACIB) den 1. Platz (exc1) in der Zwischenklasse bei der französischen Richterin Corinne de Brouwer belegt. Wir gratulieren seiner Besitzerin Maike und natürlich Addy ganz herzlich.

 

Addy in Aktion

20110920058_000

24. Juni 2012

Nach Deck-, Trächtigkeits- und Babypause trafen wir uns am vergangenen Sonntag mit unserem Nachwuchs auf dem Biberacher Hundeplatz. Lava, Nissa, Camarro, Almandin, Suna, Berta, Bambule und Ludo nebst ihren Menschen verbrachten mit uns bei schönem Wetter (ganz ungewöhnlich, da es normalerweise bei unseren Treffen immer regnet) einen herrlichen Tag. Es war eine Freude zu sehen, wie die „Großen“ aus unserem A-Wurf in Ausbildung und Erziehung gefördert wurden und werden. Auch ihre Verträglichkeit mit den kleinen B´s war einwandfrei, so dass wir einen entspannten Tag miteinander verbringen konnten.

Besonders freut es uns, wenn ein großer gestandener Rüde aus dem Auto springt, stutzt, uns dann aber beim altvertrauten Ruf „Babyli“ erkennt und dann praktisch vor Wiedersehensfreude auffrisst…..

Die kleinen B´s hatten nach zwei Wochen natürlich noch keine Erkennungsschwierigkeiten, begrüßten uns aber genauso überschwänglich wie die Großen. Sie haben zu ihren neuen Besitzern bereits schöne Halterbeziehungen aufgebaut, alle besuchen die Welpenschule und finden sich in ihren neuen Umfeldern bestens zurecht.

Zwischen Kaffee und Kuchen und späterem Grillen trainierten wir fleißig in zwei Gruppen, die Hunde badeten dazwischen im nahen Harmersbach oder spielten auf dem großzügigen Gelände.

Hier einige Impressinen des schönen Tages:

DSC_0032_000

„Alte Hasen“ beim Fachsimpeln mit Camarro und Nissa

DSC_0033_000

Die „frischgebackenen“ Rüdenbesitzer kümmern sich ums leibliche Wohl

DSC_0037

Mama Lava beim Ausüben der Oberaufsicht über Mensch und Tier

DSC_0040

Fröhliche Runde derer „vom ersten Wasser“

 

19. Mai 2012

 

Die offiziellen eU-Auswertungen von Prof. Nickel sind eingetroffen. Alle vier B´s sind eU-frei!!! Wir sind sehr glücklich über dieses Ergebnis.

 

Es gibt einiges nachzutragen, was im Trubel der letzten Wochen untergegangen ist.

Hier einige Ausstellungsergebnisse derer vom ersten Wasser:

 

12. Mai 2012 VDH-Europasiegerschau Dortmund

 Amish Addy Zwischenklasse SG 2

13. Mai 2012 Nationale Schau Dortmund

Amish Addy Zwischenklasse V 1, VDH-Champion CAC

 02. Juni 2012 CAC Kämpfelbach-Bilfingen

Annael (Camarro) Zwischenklasse SG 1

Amish Addy Offene Klasse V2

 26. Mai 2012 Nationale Ausstellung Saarbrücken

Annael (Camarro) Zwischenklasse V1 VDH-Champion

Herzliche Gratulation an Maike sowie Tanja und Uwe

 

17. Juni 2012

Nun ist auch unser Ludo zu seinen neuen Besitzern gezogen und wir fühlen uns etwas zweigeteilt. Sie alle haben passende Menschen gefunden und sind nun nicht mehr Teil eines Hunderudels sondern umhegter Mittelpunkt einer eigenen Familie. Das ist auch gut so, aber für uns sind die Abschiede trotzdem schrecklich traurig.

Wir wünschen Berta, Caya, Bambule und Ludo sowie ihren neuen Menschen ein schönes und interessantes Leben. Macht´s gut!

DSC_0079_000

Ludo wird Heike und Axel hoffentlich über den Verlust ihres fauven Sam hinwegtrösten

 

04. Juni 2012

Die angeschlossenen Bilder sprechen für sich – glückliche Menschen, die sich auf ihr neues Familienmitglied freuen. Sie wurden auf Herz und Nieren von uns geprüft und wir sind sicher, dass es unsere Hunde dort gut haben werden. Und trotzdem kommt bei jedem Abschied das große Heulen.

Man erinnert sich, wie man mitgeholfen hat, die winzigen Welpen auf die Welt zu holen und dieses Wunder des Lebens bestaunt hat. Wie man sie voll Liebe und mit viel Herzblut aufgezogen hat, jede Entwicklungsphase spannend erwartete und verfolgte. Einzelne Charaktere kristallisierten sich bald heraus – der temperamentvolle Bambule, der nun einer briardrüdenerfahrenen Familie eine neue Herausforderung bringt. Oder die in sich ruhende Berta, die das Leben der Ersthundebesitzer Heike und Julius umkrempelt. Die selbstbewußte Caya (Belle Tulla), die entsprechend ihrem Naturell eine aktive Familie beschäftigen wird. Und dann noch der sanfte Ludo, ein zuckersüßer Schmuser und Charmeur.

Acht Wochen haben die Welpen unser Leben bestimmt, ihre Mutter hat sich in dieser Zeit aufopferungsvoll um sie gekümmert. Jeden Tag haben wir die Natur mehr um ihre Perfektion bewundert – und nun gehen sie, und wir müssen uns neu orientieren.

Von allen Familien haben wir bereits positive Rückmeldungen erhalten, man lernt sich täglich besser kennen und verstehen und bis jetzt sind alle von ihren Hunden begeistert.

Ludo ist noch bei uns und bereitet uns viel Freude. Wir würden ihn ja liebend gerne selbst behalten, aber man muss seinen Hunden auch gerecht werden und besonders Suna kam die letzten Wochen teilweise zu kurz. Wir werden uns jetzt erst einmal alle zusammen ein paar Tage erholen, das Wohnmobil steht gepackt vor der Tür. Bei Interesse am süßen Ludo sind wir unter 0171/5242365 und per mail erreichbar.

 

Abschiedsbilder:

DSC_0003_004

Auch alte Briardhasen: Günter, Tamira, Luzia und Silas freuen sich auf ihr neues Familienmitglied Caya

 

DSC_0007_001

Briarderfahren- Mia, Beate, Vanessa und Michael freuen sich auf den  temperamentvollen Bambule

 

01. Juni 2012

Mit dem schönen Ludo ist es wie verhext – da der Chef nun doch nicht mitmacht muss die Welpenerwerberin schweren Herzens auf ihren neuen Liebling verzichten. Somit ist Ludo wieder zu haben – aktive Menschen werden mit ihm viel Freude haben. Vielleicht liest diese Zeilen ja auch die nette Dame, die sich auf unsere Anzeige letzten Samstag gemeldet hat – und der wir abgesagt haben.

Heute morgen hat uns Berta verlassen, sie bleibt bei uns im Ort, so dass wir sie oft sehen werden. Sie hütet ab sofort das Inventar eines Computergeschäftes und hält Heike und Uli auf Trab.

Die neuesten Bilder:

DSC_0019_000

Berta zieht aus

DSC_0028

Belle Tulla „Caya“ nach dem buddeln im Sandhaufen

DSC_0031_000

Siesta mit Mama Lava

DSC_0033

Bambules rasierter Bauch nach dem eU-Ultraschallen

29. Mai 2012

Nun haben die B´s alles zur vollsten Zufriedenheit von uns Züchtern erledigt. Gestern schon eine wirklich schöne und entspannte Wurfabnahme von BCD-Zuchtwart Christa Walz, die uns einen einheitlichen Wurf bescheinigte. Bei Kaffee, Kuchen und strahlendem Sonnenschein erledigte Christa diese erste Begutachtung durch einen Fachmann, Pardon – frau! Es ist sehr erfreulich, wenn der Zuchtwart den Eindruck von uns Züchtern bestätigt. Denn selbst ist man ja nicht immer ganz objektiv und manch einer trägt sogar die berühmte rosarote Brille.

Und heute die Untersuchung auf ektopische Ureteren in Baden-Baden bei Graf von Magnis. Schon die einstündige Fahrt dorthin verlief problemlos -obwohl erst wegen des ausgefallenen Mittagessens gemurrt wurde, verschliefen die Welpen dann doch den größten Teil. Bei wunderschönem Sonnenschein bauten wir einen kleinen Welpenauslauf im Schatten vor der Tierklinik auf und einer nach dem anderen wurde untersucht. Und dann das Beste: bei keinem besteht der Verdacht auf eine Erkrankung, laut Graf von Magnis sieht alles bestens aus, wobei wir der offiziellen Auswertung durch Professor Nickel natürlich nicht vorgreifen wollen.

Wir sind darüber sehr glücklich, denn obwohl gesunde Hunde das oberste Zuchtziel sein müssen, kann es doch jeden Züchter treffen!

So und nun werden die Koffer gepackt, denn am Freitag verlassen uns die ersten Welpen und der letzte geht am Montagmorgen – wir wünschen seinen Besitzern noch viel Spaß bei „Rock am Ring“! Wir werden Bambule übers Wochenende noch so richtig verwöhnen!

Es wird uns schwer ums Herz – aber nun wird es Zeit mit eigenen Menschen die Welt zu erobern!

 

BCD-Zuchtwart Christa Walz bei der Arbeit – mit Küsschen

DSC_0005

 

Schön die Beisserchen zeigen…..

DSC_0003_003

 

26. Mai 2012

Diese Woche startete das volle „Show-Programm! Das erste Mal Autofahren wurde recht gelassen aufgenommen. Wir nutzten diese Fahrt gleich für einen Ausflug „ins Grüne“ und die B´s durften sich auf einer Waldlichtung umsehen. Zuerst etwas skeptisch, doch da auch Mama und die große Schwester Suna mit von der Partie waren, begaben sich die Welpen sofort auf Entdeckungstour. Und die uns harmlos passierenden Wanderer wurden zuerst verbellt aber dann sofort freudig begrüßt. Sie konnten sich ebensowenig dem Charme der Welpen entziehen, wie die Gruppe der Lebenshilfe oder das Tierarztteam.

Da Benne in der Lebenshilfe-Werkstätte arbeitet, war es selbstverständlich, seine Abteilung mit den Hunden zu besuchen.Sie kannten sie ja nur von Bildern und den täglichen Erzählungen des Züchters im morgendlichen Stuhlkreis und waren deshalb sehr gespannt. Die Welpen gehen vollkommen unbefangen auf Menschen zu und die behinderten Mitarbeiter hatten ihre große Freude. Die hiesige Lebenshilfe-Werkstätte hat ihre Gebäude in einem riesigen Park mit uraltem Baumbestand und so konnten die Welpen wunderbar auf der großen Wiese rumtollen. Wieder ein Stückchen mehr von der Welt entdeckt!

Und weiter gings zum chippen und impfen zum Tierarzt. Da zeigten sich die Fellnasen richtig cool – kein Jammern beim Chip einsetzen oder impfen. Und das will schon was heißen, denn wer die dicke Nadel für den Chip sieht…..

Seither finden jeden Tag kleine Ausflüge statt, in der Zwischenzeit sind die Welpen schon während der Fahrt vollkommen entspannt und schlafen nach den aufregenden Abenteuern im Auto.

Dieses Wochenende stehen wieder viele Besuche an – natürlich die Welpenerwerber, aber auch sonst haben sich alte Briardfreunde angekündigt. Am Montag findet dann die Wurfabnahme durch Zuchtwart Christa Walz statt und am Dienstag die eU-Untersuchung in Baden-Baden. Ja – und dann werden so langsam die Koffer gepackt und Berta, Ludo, Caya und Bambule ziehen zu ihren neuen Familien. So schnell ist diese intensive Zeit vorbeigegangen – beim Gedanken an den Abschied wird mit schon ganz flau. Aber diese eine Woche bei uns werden wir noch voll geniessen!

Hier wieder ein paar Bilder:

DSC_0001_000

Die Hunde besuchen Benne mit seiner Gruppe im Park der Lebenshilfe

DSC_0013_001

 Bei den Ausflügen gibt´s so viel zu entdecken

DSC_0032

Von Bambule´s Charme verzauberte Tierärztin

DSC_0036_000

Beim chippen

DSC_0039

Auch Tierärzte knuddeln gern süße Welpen

DSC_0046

Zur Belohnung gabs daheim etwas zum knabbern

 

21. Mai 2012

Wie es im Schwarzwald üblich ist, stattet man der Verwandtschaft den traditionellen „Kindbettbesuch“ ab. Und so konnten wir neben Welpenerwerbern und Interessenten auch zwei Halbgeschwister des A-Wurfes begrüßen – Nissa (Ayda) und Prince Moe (Andraschin) schauten sich die kleinen B´s an und brachten viele Geschenke für Hunde und Menschen mit. Recht herzlichen Dank!

Die B´s waren sehr erfreut und forderten die Großen gleich zum Spiel auf, wobei Moe nichts von den Kleinen wissen wollte. Nissa dagegen fand sie einfach nur toll und bespielte und bespaßte die ganze Meute, während uns Menschen nur das Zuschauen blieb.

Und noch ein weiterer ungewöhnlicher Besucher kam vorbei: Mopswelpe Oskar mit seinen neun Wochen staunte über die sechs Wochen alten Briards, die schon weit größer als er sind. Ganz geheuer waren ihm die vier nicht, wobei sie sich sehr freundlich zeigten und ihn zum Spiel aufforderten. Das wollte er aber partout nicht, fand aber den Welpenparcour höchst interessant. Unsere Welpen vergnügten sich dann eben alleine, da Oskar „der Spielverderber“ ja nicht mitmachte.

Wir haben wieder neue „Attraktionen“ in den Welpengarten integriert – das Wackelbrett und die Hängebrücke werden gerne benutzt.

Ansonsten gibt es nichts Neues – alle wachsen und sind fidel!

Hier wieder die neuesten Fotos:

DSC_0021_000

Bällchenbad

DSC_0007_000

Du gehörst zu mir!

DSC_0010_000                                                                   Schmusestunde

DSC_0025_000

Bambule Baldo

DSC_0076

Mops Oskar auf Besuch

DSC_0077

Was bist denn Du für einer?

DSC_0072

Moe hält sich abseits vom jungen Gemüse

DSC_0009

Nissa findet wie ihre Frauchen Friederike und Svenja die Kleinen toll!

DSC_0027

Die neue Hängebrücke

DSC_0008

Nach so vielen Aufregungen ist erst einmal Erholung angesagt

 

16. Mai 2012

Bei uns ist der Winter zurückgekehrt! Aber die Welpen zeigen sich als echt rustikale Schwarzwälder und verbringen trotzdem den ganzen Tag draußen. Sie fordern bereits morgens vehement ihren Freigang und können es kaum erwarten, ihre in der Zwischenzeit doch rauhen und wilden Spiele zu veranstalten. Gemeinsam wird dann noch der Welpenauslauf im Wintergarten geputzt – alle helfen tatkräftig mit – und dann hinaus in die Freiheit! Bei strömendem Regen und gestern sogar Graupel ziehen sie sich unter die überdachte Terrasse oder direkt ins Welpenhäuschen zurück. Dort haben sie vielfältige Möglichkeiten der Beschäftigung oder können sich in die gemütliche Kuschelecke zum Schlafen zurückziehen. Aber der gestrige Eis- und Schneeregen sorgte doch für etwas Ratlosigkeit bei den Herrschaften. So sassen alle Viere unter dem Dach und wunderten sich über die veränderte Optik „Ihres“ Gartens – ein urkomisches Bild ! Die Kamera war leider nicht griffbereit und bis ich sie geholt hatte, waren die Welpen wieder im Häuschen, so dass ich nur den verschneiten Sandhügel knipsen konnte.

Das Wochenende war ganz mit Besuchern belegt, die vielen Streicheleinheiten wurden natürlich ausgiebigst genossen! Derzeit fördern wir besonders die Besuche von Kindern, da wir (noch) nicht mit kleinen Kindern aufwarten können. Zum besseren Verständnis, wir werden im Juli Großeltern!

Der Tagesablauf ist nun doch auch schon etwas strukturierter, die Schlafphasen werden täglich weniger. Durch den Wintergarten bekommen die Welpen natürlich die Tag-/Nachtzeiten hautnah mit und richten auch ihre Bedürfnisse danach aus. So melden sie sich zwischen 5.30 und 6.00 Uhr – Mama Lava ist dann schon auf dem Sprung zum säugen. Anschließend geht es sofort nach draußen – aber bitte leise – um die anfallenden Geschäfte zu erledigen, was schon ganz gut klappt. Dann die ganze Mannschaft wieder rein in den Welpenauslauf zum spielen und nach einer Weile weiterschlafen. Gemeinsam wird dann so um 8 Uhr der Welpenauslauf geputzt und dann gehts bis abends, je nach Wetterlage etwa 20 Uhr, hinaus in den Welpengarten. Dazwischen liegen 2. Frühstück, Mittagessen mit Nachschlag von Mama, Spiele, Besuche, Vesper und diverse Erholungsphasen. Im Wintergarten ist dann ja alles wieder frisch hergerichtet und auch das dort deponierte Spielzeug wartete ja den ganzen Tag auf Benutzer, so dass erstmal eine Stunde „Freies Spiel“ angesagt ist. Wenn die Dämmerung einbricht werden die Schlafplätze aufgesucht und bis zur letzten Mahlzeit an der Milchbar wird schon mal „Probe gelegen“. Etwa um 23 Uhr wird der Schlafplatz mit einem Leintuch abgedeckt – ja und dann kehrt Ruhe ein. Ab und zu mal ein leises Bellen, verursacht durch einen aufregenden Traum, ansonsten ist nichts mehr zu hören und auch wir können die Nacht zur Erholung nützen.

Für den süßen Rüden haben wir – wie für die beiden Mädchen auch – passende Welpenerwerber gefunden. Doch nun sagte uns eine Familie, die ursprünglich eine Hündin wollte, für den Rüden ab, da sie nun doch bei einem anderen Züchter ihren Wunsch nach einem Mädchen erfüllt bekommen. Dadurch steht also wieder ein freundlicher Rüde zur Vermittlung als „Personal-Trainer“ für aktive Menschen an! Wir freuen uns über Interessenten!

Die neuesten Bilder:

DSC_0020_000

Gemütliches Schläfchen

DSC_0014_000

Wasser – für Menschen- und Hundekinder gleichermaßen interessant

DSC_0020

Schneeregen im Mai – der weiße Sandhügel

DSC_0036

Kein Respekt vor anderen Kreaturen

DSC_0041

Hoffentlich dürfen wir bald nach draußen!

DSC_0048

Erst muss gemeinsam geputzt werden

 

 

11. Mai 2012

Unser Haushalt leidet derzeit extrem, da wir jede freie Minute bei den Welpen verbringen und fasziniert ihren Possen und Spielereien zuschauen. Sie sind den ganzen Tag draußen in ihrem Welpengarten, den sie am liebsten bereits beim ersten Tageslicht stürmen würden. Doch aus Gründen der hoffentlich auch weiterhin guten Nachbarschaft müssen sie sich bis 8 Uhr im Wintergarten gedulden. Aber dann gibt es kein Halten mehr und der „Hunde-Abenteuerpark“ wird voll in Beschlag genommen. Der alte Fliegenvorhang ist sehr beliebt, kann man dort doch vortrefflich um die einzeln herabhängenden Bänder streiten. Oder der begehrte oberste Platz auf dem Sandhügel, denn wer oben sitzt ist „Cheffe“ – und hat alle Hände – Entschuldigung, natürlich Pfoten – voll zu tun, die anderen drei am Erklimmen zu hindern. Der ultimative Treff ist allerdings Lava´s Hundebett, welches ihr eigentlich Ruhe vor den „Gören“ verschaffen soll. Das hat auch bis vor ein paar Tagen geklappt, aber nun steigen die kleinen Briards bereits hinauf und besetzen Mama´s Ruheplatz.

Das Bällchenbad selbst ist noch uninteressant, aber die einzelnen Bälle als Beutestücke ins Häuschen vor den anderen in Sicherheit zu bringen ist eine immens wichtige und ernste Aufgabe.

Die gemeinsamen Spiele werden auch immer wilder, schneller und lauter – man übt sich in Imponiergehabe und Drohgebärden. Und hier zeigen sich schon die einzelnen Charaktere.

Bambule (hellblau) hat die meiste Ausdauer und tobt auch noch, wenn alle anderen schlafen allein über den Platz, spielt sich aber gegenüber den anderen gerne als „Mister Wichtig“ auf.

Sein Bruder, der schöne Ludo (dunkelblau), ist etwas leichter, steht Bambule aber  in nichts nach. Die beiden probieren in Schaukämpfen ihre Stärke aus und ärgern bevorzugt gemeinsam die Mädels.

Die kleine Tulla (lila) lässt sich von den wichtigtuerischen Jungs überhaupt nicht beeindrucken. Sie zeigt sich bis zu einem gewissen Punkt gleichgültig, doch wenn es ihr zuviel wird,  kuschen die beiden ganz schnell.

Berta (rosa) ist wie ihre Mutter – sie ruht in sich selbst. Bei den Tumulten der anderen beobachtet sie zuerst, bevor sie sich zu einer etwaigen Teilnahme entschließt. Beim gemeinsamen Spielen ist sie aber immer mit dabei und oft die Rädelsführerin.

Instinktsicherheit hat manchmal für uns Menschen schon etwas unverständliche Auswüchse. Lava säugt ihre Kinder noch mehrmals täglich, besonders die Spät-Abendmahlzeit mit anschließendem Kuscheln wird sehr genossen. Doch immer mehr würgt sie nun ihren Kindern das eigene Fressen vor. Unser Tierarzt war beim letzten Wurf  von ihrem Verhalten schon total begeistert, wir müssen nun aber aufpassen, dass die Mutter sich nicht zu stark aufopfert.

Hier nun einige neue Bilder:

 

DSC_0003_001

Besetzerszene auf Mama´s Relaxliege

DSC_0029

Kampfhunde ?

DSC_0031

Wer hat nun gewonnen?

DSC_0025

Black Ludo

DSC_0022

Bambule

DSC_0017_003

Belle Tulla

DSC_0013_000

Black Berta

 

06.05.2012

Die Welpen entwickeln sich prächtig – sie erleben täglich neue aufregende Abenteuer, die sie auf ihr zukünftiges Leben vorbereiten. Diese Woche war sogar der große Bruder Addy zu Besuch! Die Kleinen fanden ihn total toll, er wollte allerdings von dem „jungen Gemüse“ nichts wissen und fand das läufige Schwesterchen Suna wesentlich interessanter. Und dann kam ein weiterer Briard, in einer den Welpen unbekannten Farbe, auf einen Abstecher aus dem Sardinienurlaub vorbei. Aber unsere Welpen zeigten sich auch der fauven Caya gegenüber tolerant und zeigten sich freundlich interessiert.

Ernährungstechnisch wurde der morgendliche Ziegenmilch-Honig-Brei um eine abendliche Fleischmahlzeit erweitert. Interessant sind die Tischmanieren der Welpen. Gegenüber dem A-Wurf mit 11 Hunden speisen die vier Herrschaften des B-Wurfes vollkommen kultiviert und ruhig! Hier zeigt sich, dass nie einer um den Platz an der Zitze kämpfen musste, es waren ja immer genügend da.

Im Welpengarten wurde gestern der Sandhügel aufgebaut und auch sogleich von den Kleinen erobert. Es beginnen nun wilde Beutespiele – das Eroberte wird schnellstens ins Welpenhäuschen vor den anderen in Sicherheit gebracht und bewacht! Die Beweglichkeit nimmt rasant zu, Verfolgungsjagden, Fangen und Scheinangriffe gehören in Vorbereitung auf das spätere Leben zum täglichen Spiel. Und von einer Sekunde zur anderen werden die Kleinen von Müdigkeit überfallen, sie wanken ins Welpenhäuschen und dann ist nichts mehr zu sehen und zu hören.

Die Namen der B´s wurden ans Zuchtbuchamt zur Ausstellung der Papiere gemeldet. Die Herren werden Bambule Baldo und Black Ludo genannt, die Mädchen heißen Belle Tulla und Black Berta.

Ein strammer Rüde sucht noch Familienanschluß!

Hier die neuesten Bilder:

 

Kleine Sandmaus

DSC_0025_000

Is was?

DSC_0017_003

Die große Knabber- und Nagewurzel

 DSC_0004_000

Der neue Sandhügel

IMG_0566_web

 

Ohne Worte

DSC_0035

Besuch macht müde

DSC_0034

01.05.2012

Wir haben heute das erste Mal etwas Ziegenmilch mit Honig zugefüttert und es hat den Herrschaften bestens gemundet! Die Schälchen wurden piccobello ausgeleckt und es kamen auch verdauungstechnisch keine Beschwerden. Lava säugt zwar immer noch, aber so nach und nach wollen wir ihr doch etwas Erleichterung verschaffen, da die Welpen nicht sehr vorsichtig mit ihr umgehen, um nicht zu sagen rücksichtslos an ihr herumreißen! Wir cremen sie jetzt schon zweimal täglich mit Ringelblumensalbe ein und doch sind die Zitzen schon wüst strapaziert.

Der Frühling ist bei uns im Schwarzwald eingezogen und die Welpen sind den ganzen Tag draussen im Garten. Sie werden immer unternehmungslustiger und die bisher angebotenen Attraktionen werden nun ausprobiert und auf ihren Spaßfaktor getestet.

Hier ein paar Bilder von heute:

DSC_0003_000

Was ist denn das für ein wilder Haufen?

DSC_0015_000

Ungewohnte Untergründe

Die haben ein Gerümpel im Garten rumliegen!

DSC_0017

DSC_0019

DSC_0050

Akustik? Ist mir doch egal!

DSC_0057

Ein gutes Gewissen ist das beste Ruhekissen

 

29.04.2012

Die Welpen sind nun tagsüber in den Garten und das dazugehörige Häuschen umgezogen. Sie genießen den hinzugewonnen Freiraum und gehen schon miteinander auf Erkundungsgänge. Auch das Wetter spielt nun mit, wobei sie bei den gestern herrschenden 30 Grad doch lieber im Schatten liegen.

Die ersten Schritte auf Rasen und Kies waren eine sensationell neue Erfahrung, die aber schnell als normal eingestuft wurde. Sie liegen gerne mit Mama Lava, die immer noch bestens für das „all-inclusive-Programm“ sorgt, auf der Wiese und kuscheln mit ihr und der großen Schwester Suna. Wir haben bereits einfache akustische und optische Reize aufgebaut – den Rasenmäher des Nachbarn, das Kinderlachen von gegenüber ist inklusive.

Bereits nach zwei Tagen draußen im Welpengarten wird morgens vehement der „Freigang“ gefordert und dann gemeinsam der Garten gestürmt

Wir sind von der rasend schnellen Entwicklung der Kleinen vollständig fasziniert. Die Koordination von doch immerhin vier Pfoten klappt nun auch immer besser, kleine Un(m)fälle werden immer seltener. Sobald wir uns zu ihnen setzen oder legen, marschieren sie zielsicher zu uns. Zum schnüffeln, klettern, knabbern – oder meist einfach nur zum schmusen. Auch untereinander finden immer aktivere Spiele statt, es wird gebellt und geknurrt, gefangen und gerangelt, gekämpft und dann wieder zärtlich aneinander geleckt und geknabbert. Die große Schwester Suna wird als unermüdlicher Sparringspartner geschätzt und von allen freundlichst begrüßt. Sie ist im siebten Himmel – so viele Spielkameraden!

An diesem Wochenende besuchten die ersten Interessenten die Welpen und verfielen genau wie wir dem Charme der Kleinen. Den Besuch fanden die Welpen wahnsinnig aufregend und ließen sich gerne streicheln und liebkosen. Aber hinterher war erst einmal Ruhe angesagt – zur Regeneration! Lava ist von den Besuchern noch nicht so überzeugt, sie lässt ihre vier Kinder nicht aus den Augen und zählt zur Sicherheit immer wieder durch!

So wie es derzeit aussieht sucht noch ein zuckersüßer Rüde seine zukünftigen Partner. Falls Ihnen noch ein „personal-trainer“ in ihrem Leben fehlt freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.

Hier nun einige Bilder der letzten Tage:

Menschen- und Hundekinder lernen sich kennen

DSC_0011

Zwei nette Mädchen

DSC_0002_001

Männer unter sich

DSC_0013

Können diese Augen lügen?

DSC_0013_000

Gemeinsames Essen mit Freunden – und natürlich sind alle mit dabei!

DSC_0014

Die Freiluftsaison ist eröffnet         DSC_0004

Ungewohnter Untergrund – aber interessant

DSC_0018-web

Gemeinsamer Erkundungsgang

DSC_0007

Die große Schwester Suna ist für alle Spielereien zu haben

DSC_0200_web

Mama Lava thront über allem und passt auf

DSC_0008

Picknick mit allen Beteiligten

DSC_0021

 

22.04.2012

Die Entwicklung der Welpen schreitet unglaublich schnell voran. Alle haben bereits die 2-Kilo-Marke geknackt, sind unglaublich agil und aufmerksam. Sie können sich nun schon alleine lösen, was unter höchst anstrengenden Lauten vor sich geht. Sie nehmen ihre Umwelt nun immer mehr wahr, können sehen und hören. Interessant ist die immer bessere Beherrschung der Muskulatur. Das zeigt sich sich in zwei, drei superkoordinierten Schritten – manchmal sogar Sprüngen -, die dann aber in einem hoffnungslos, mit allen vier Beinen verhedderten Absturz enden. Die Kleinen werden neugierig, reagieren sofort auf Geräusche und Veränderungen, nehmen untereinander bewussten Kontakt auf und beginnen miteinander zu spielen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden sind wir nun gefordert, maßvoll die Umweltreize zu erhöhen. Deshalb sind die Welpen gestern in den Wintergarten umgezogen.

Hier herrscht eine neue Geräuschkulisse mit Stimmen aus Nachbars Garten, Vogelgezwitscher und gestern sogar prasselndem Regen. Auch optisch finden neue Herausforderungen statt – kurzum, die Welpen nehmen nun bewusst am normalen Familienleben teil. Auch wird innerhalb des Welpenauslaufs für Abwechslung gesorgt, kleine Beißknoten und Plüschtiere werden bereits gerne zum Beschnüffeln und Beknabbern oder auch nur als Kopfauflage angenommen.

Mit großen Augen wurde das neue Umfeld besichtigt, vorsichtige Erkundungsschritte fanden statt und als Mama Lava dann auch noch für ein „lecker-Mittagessen“ sorgte, wurde das neue Heim als „akzeptabel“ eingestuft.

Den absoluten Höhepunkt – das war beim A-Wurf auch schon so – stellen die zwei „Hasenhäuschen“ dar, die zufällig mit den Absperrgittern geliefert wurden. Nach einigen Minuten im neuen Zuhause entdeckte der erste Welpe diese tolle Höhle und belagerte sie sofort. Und lässt natürlich auch keinen anderen mehr rein!

Ernährungstechnisch sorgt Lava weiterhin bestens für die Rundumversorgung, dies ist für die Welpen natürlich optimal. Unser Tierarzt bestätigte ihr einen besten Gesundheitszustand, so dass wir auch weiterhin auf eine Zufütterung verzichten. Dafür bekommt die Mutter natürlich das Beste, was „Küche und Keller“ zu bieten haben!

Allerdings wurde bei den Welpen eine Ausnahme wegen der ersten Wurmkur vor zwei Tagen gemacht: hier gab es feinsten Rindertartar – um den blöden Geschmack wieder weg zu bekommen! Auch hier zeigten sich die B´s als „taffe“ Naturtalente, denn sie haben sofort kapiert, wie man diese Delikatesse verspeist. Und es ist ihnen auch bestens bekommen, kein Durchfall und keine bemerkbaren Veränderungen.

Mit dem Eintritt in die sogenannte Übergangsphase hat auch Suna ihr Verhalten den Welpen gegenüber verändert. Sie kann es nun kaum abwarten in den immer längeren „Wachphasen“ die Kleinen zu bespaßen und schleppt sämtliche Lieblingsspielzeuge zum Welpenauslauf. Mama Lava muss ihre ganze Autorität an den Tag legen, um die vollständig in die Welpen verliebte Tochter etwas in ihrem Eifer zu bremsen.

Hier nun noch einige Bilder der letzten Woche:

DSC_0026

Im neuen Heim die erste Mahlzeit

DSC_0018

Die begehrten „Hasenhäuschen“

DSC_0010_BildgroSeandern_000

Kuscheln mit Geschwistern

15.04.2012

Heute ist etwas Aufregendes passiert – beim Wiegen blitzten uns aus kleinen Schlitzen royalblaue Äuglein an! Ja, so langsam werden aus den schwarzen „Maulwürfen“ kleine Hunde. Sie üben auch schon fleissig, so hörten wir kürzlich ein annähernd richtiges Bellen eines träumenden Welpen!

Über das Gewicht wollen wir nicht sprechen, eine befreundete Züchterin versicherte uns allerdings glaubhaft, dass solche „Knödel“ in einem kleinen Wurf durchaus normal sind und sich mit der immer größer werdenden Beweglichkeit alles wieder relativiert. Das beruhigt uns sehr!

Ansonsten sorgt Mama Lava in vorbildlicher Weise (Rundum-Versorgung „all inclusive“) für ihren Nachwuchs, der in der Zwischenzeit auch viel unter Bewachung der großen Schwester Suna steht. Sie kann ja schon mal für zukünftige Aufgaben üben.

Obwohl wir eigentlich mit diesem überschaubaren Wurf nicht viel Arbeit haben, sitzen wir den lieben langen Tag im derzeitigen Welpenzimmer und bestaunen die Welpen. Uns bereitet es große Freude mit den Kleinen zu schmusen. Und wenn uns so ein kleiner Knirps nach kurzem Schnuppern erkennt und sich dann vertrauensvoll in unsere warme Halsbeuge schmiegt – dann schmelzen wir dahin………

Hier nun ein paar neue Bilder:

DSC_0079

Da blitzt´s schon etwas durch

 

Gemeinsames Kuscheln

 

DSC_0003_BildgroSeandern

Innige Umarmung

DSC_0015_BildgroSeandern_000

 

14.04.2012

Suna und Addy (A´Suna noire und Amish Addy noir vom ersten Wasser) haben gestern bei der Zuchtzulassung des BCD in Böhl-Iggelheim ihre Zuchtzulassung bekommen. Die schönen Ergebnisse im Wesenstest und bei der Standardbewertung haben uns sehr erfreut, zumal die beiden ja gerade mal 20 Monate alt sind. Es bereitet uns viel Freude, dass bereits zwei Briards unseres ersten Wurfes in die Zucht gehen dürfen. Die zweite Generation derer „vom ersten Wasser“ steht also nun in den Startlöchern……

 

10.04.2012

Die Welpen entwickeln sich prächtig – heute wurde bereits vom hellblauen Rüden und der rosafarbenen Hündin die 1000-Gramm-Marke geknackt! Die anderen zwei Wurfgeschwister werden morgen folgen. Ist ja eigentlich auch nicht verwunderlich – die vier haben hier das Schlaraffenland, wo zwar nur Milch und noch kein Honig fliesst, aber das reicht derzeit auch!

Lava geht es auch sehr gut, sie läuft doch nun auch schon ein kleines bisschen mit spazieren und blödelt auch wieder etwas mit Töchterchen Suna herum. Zuhause liegt die vor der Wurfkiste und „bewacht“ die Mama nebst Geschwistern.

Dieser Wurf steht in keinem Vergleich mit unserem A-Wurf, denn Lava war zwar dort auch schon die perfekte Mutter, aber bei elf Welpen mussten wir natürlich ganz anders Hilfestellung leisten wie heute mit Vieren. Wir schlafen immer noch abwechselnd neben der Wurfkiste, aber auch nachts ist außer wohligem Schmatzen, Strecken und Räkeln nichts zu hören und wir können entspannt den Schlaf geniessen.

Heute Mittag war so toller Sonnernschein, dass wir die Welpen in den Korb gepackt und mit Mama und großer Schwester zu einem ersten Sonnenbad in den Garten gegangen sind. Wir haben kein Protestgeschrei gehört (das können sie nämlich auch schon, wie etwa beim wiegen…) und gehen davon aus, dass es den Herrschaften gefallen hat.

Hier nun einige Impressionen der letzten Tage:

DSC_0003_BildgroSeandern_000   Rosarote Hündin

DSC_0006_BildgroSeandern

Noch ist die Maus größer…………

DSC_0010_BildgroSeandern

Das erste Sonnenbad

DSC_0015_BildgroSeandern

Allerdings unter voller Bewachung

 

07.04.2012

Es gibt nicht viel zu berichten – die Kleinen werden liebevollst umhegt und betreut und nehmen Dank der fürsorglichen Pflege ihrer Mutter kontinuierlich zu! Die Nabelschnurreste sind abgefallen, die Bauchnabel sehen bei allen bestens aus, und das, obwohl wir wegen Lavas etwas „rustikaler“ Abnabelungsmethode doch leicht besorgt waren….

Die B´s vom ersten Wasser tragen nun auch „Designer-Halsbändchen“, denn unsere kleine Bochumer Hundefreundin Neele hat vorsorglich einen ganzen Stapel Welpenbändchen in vielen bunten Farben gehäkelt – Vielen Dank Neele!

Und nun noch ein paar Bilder vom 2. Tag der B´s:

DSC_0036_BildgroSeandern

Gemeinsames Kuscheln bei Mama

 

DSC_0012_BildgroSeandern_000

Mutterglück ….

DSC_0028.JPGzugeschn_BildgroSeandern_000

Der Osterhase hat uns was ins Nest gelegt

06.04.2012

Wir können wahrscheinlich die derzeit blitzeblankesten Briardwelpen präsentieren, da Mama Lava mit ihren vier Sprößlingen nicht wirklich ausgelastet ist und deshalb bei jedem Welpen für absolute Reinlichkeit sorgt! Das funktioniert immer nur unter lautstarkem Protest der Kleinen, ansonsten ist nur Schmatzen und Schlucken zu hören. Denn nahrungstechnisch läuft ebenfalls alles bestens, auch diesen Ansprüchen genügt Mama Lava in vorbildlicher Weise. Kurzum – wir haben außer dem bisschen Wurfkiste putzen und beziehen nichts zu tun und können das Treiben minutiös verfolgen.

Welpen nehmen am ersten Tag eigentlich ab, doch unsere vier „Knödel“ (O-Ton Benne) haben von gestern auf heute von 45 bis zu 80 (!) Gramm zugenommen. Das kann ja noch heiter werden!

Auch der emsigen Mutter geht es bestens, der Tierarzt war bei unserem gestrigen Besuch vollkommen mit ihr zufrieden, keine Temperatur, Milchleiste in bestem Zustand – das Wochenbett verläuft perfekt. Das einzige Problem für Lava ist, ihre Kleinen einmal für die notwendigen Geschäfte zu verlassen. Ihre Brust wird täglich mit Ringelblumensalbe geschmiert, damit ja keine von den Krallen der Kleinen hervorgerufenen Verletzungen entstehen und wir auch den Zustand der Brust kontrollieren können. Die „Busenpflege“ findet auf der Liege vor der Wurfkiste statt und selbst hier, mit Blickkontakt zu den Kindern, beginnt sie beim kleinsten Geräusch der Welpen zu jammern und ist nur unter gutem Zureden bis zum Pflegeende zu halten.

Der „ärmste Tropf“ ist derzeit Suna! Sie, die sonst immer im Mittelpunkt stand und Mama´s Liebling war wird fast nicht mehr von ihrer Mutter beachtet! Sie darf zwar überall mit dabei sein, aber die sich ihrer Verantwortung voll bewusste Mutter hat für ihre „kindischen und albernen Spielaufforderungen“ kein Auge und so muss sie eben mit uns vorlieb nehmen….

Hier nun die ersten Bilder der B´s vom ersten Wasser:

 

DSC_0020_BildgroSeandern

Ich werde auch mal ein stattlicher Briard-Rüde

 

DSC_0021.JPGzugeschn

Da hat sich doch schon ein Osterbote eingeschlichen…

DSC_0009_BildgroSeandern

Vier „Knödel“ mit Hühnchen

05.04.2012

Wir begrüßen unseren B-Wurf der heute Nacht geboren wurde! Es waren drei zuckersüße Hündinnen und zwei äußerst proppere Jungs! Leider mussten wir die letztgeborene Hündin wieder gehen lassen, wir haben mit und um die kleine Maus gekämpft, doch auch der Tierarzt konnte ihr nicht mehr helfen und sie starb in unseren Händen.

Es war alles ganz anders als beim letzten Mal, Lava hatte verdammt viel Arbeit und musste sich mächtig anstrengen. Ob es an den Gewichten mit 570, 560, 480 und 590 lag? Außer der verstorbenen Hündin mit 400 g Geburtsgewicht sind die Welpen von Anfang an total agil gewesen, direkt nach auspacken und abnabeln machten sie sich zielstrebig auf den Weg zur Milchquelle. Und dort sofortiges Festsaugen und (Eberhard Trummler hätte seine Freude gehabt) perfekter Milchtritt. Nun liegt die ganze Familie glücklich und zufrieden im frisch gemachten Bett. Wir hören ab und an ein lautstarkes Schmatzen oder wohliges Grunzen. Lava strahlt das Glück aus den Augen, sie lässt ihre Kinder nur für Sekundenbruchteile aus den Augen und muss zur Erledigung der wichtigen Geschäfte mit sanfter Gewalt nach draußen geführt werden.

Suna weiß nicht so recht, was sie von dem Ganzen halten soll. Sie durfte die ganze Zeit vor der Wurfkiste liegen, Mama Lava hatte keinerlei Probleme damit. Bei den ersten Welpen blinzelte sie ganz vorsichtig ins Welpenkörbchen und jetzt in die Wurfkiste. Aber – ganz geheuer ist ihr der vierbeinige Zuwachs nicht wirklich.

Nun ruhen sich alle Zwei- und Vierbeiner nach der langen arbeitsreichen Nacht aus, weshalb es erst Morgen Bilder der jungen Familie gibt.

 

31.03.2012

Gestern waren wir zur letzten Herpes-Impfung mit Lava beim Tierarzt. Es hat ihr eine Bombenkondition und beste Gesundheit bestätigt. Sie ist jetzt kugelrund, spaziert aber trotzdem noch wacker im gemächlichen „Kur-Schritt“ bei den täglichen Spaziergängen mit Töchterchen Suna mit. Die Wurfkiste steht und wurde auch schon in Beschlag genommen – allerdings vom falschen Hund! Suna findet nämlich alles wahnsinnig aufregend und begleitet sämtliche Vorbereitungen auf Schritt und Tritt.

Lava geniesst den Frühling, tankt durch viel Ruhe und die Sonne auf ihrem Bauch Kraft. Während wir unseren Garten für die kommenden Wochen herrichteten, hat sie unter dem Rhododendronstrauch schon mal prophylaktisch begonnen eine Wurfhöhle zu buddeln. Dort liegt sie schon manchmal „Probe“, was wir von ihrer letzten Schwangerschaft noch kennen. Aber als es dann losging, zog sie Gott sei Dank doch die Wurfkiste vor.

In ihrem Bauch passieren aufregende Dinge und wir haben mit einigen der gefühlt sehr aktiven Welpen schon etwas Kontakt aufgenommen ……….

Wir freuen uns riesig auf die nächsten Wochen und können es kaum erwarten, wieder täglich Welpen zu verwöhnen, zu streicheln, zu beschmusen, zu riechen – einfach dieses Wunder der Natur, welches uns von unserem Hund geschenkt wird, zu bestaunen!

 

DSC_0005_BildgroSeandern

Lava geniesst die Sonne auf ihrem Bauch

11.03.2012

Heute waren Maike und ich auf der Offenburger Austellung und stellten Addy in der Zwischenklasse aus . Wie schnell ist die Zeit verstrichen – jetzt gehört er schon zu den „Großen“!

Und er hat sich wirklich wie ein „Großer“ geschlagen, denn er hat sich trotz des Riesentrubels der in den Hallen herrschte wie gewohnt absolut souverän benommen. Er bekam eine super Bewertung von Richter Werner Griepenkerl und wurde mit dem 1. Platz, der VDH-Champion-Anwartschaft und dem Reserve-CAC belohnt. Mit gerade mal 19 Monaten ist das ein wunderschöner Erfolg und wir freuen uns alle mit Maike und dem Buben!

Besonders hat uns überrascht, dass weitere Geschwister von ihm zum Daumen drücken vorbeischauten und wir doch noch zwischen Show und Shopping die Zeit fanden, etwas miteinander zu schwatzen. Vielleicht gibt der eine oder andere sich einen Ruck und stellt seinen Briard vom ersten Wasser doch auch einmal aus………

 

DSC_0043_BildgroSeandern_000

Addy am 11. März 2012 bei der CACIB Offenburg

DSC_0039_BildgroSeandern

Addy unter den strengen Augen des Spezial-Richters

DSC_0069_BildgroSeandern

Addy bekommt seine 1. Anwartschaft bei den „Großen“

29.02.2012

Wir haben beim heutigen Ultraschall viele kleine Herzen schlagen gesehen………………..

Der Schallkopf war angesetzt und sofort waren die kleinen Föten zu sehen – Juchuhh!

Lava war ja schon die ganze Zeit von ihrer Schwangerschaft überzeugt, denn ihrer Meinung nach beschränkt sich diese Zeit auf Schlafen und Fressen! Okay – ab und zu lässt sie sich überreden und spielt mit Töchterchen Suna. Aber im Anschluss daran muss sie sich schnellstens wieder erholen. Es hilft aber alles nichts – das Fressen wird immer noch rationiert und die gewohnten täglichen Spaziergänge müssen auch die nächsten Wochen bewältigt werden. Laut Auskunft des Tierarztes strotzt Lava vor Gesundheit und wir sehen den kommenden Wochen mit Freude und Zuversicht entgegen.

Wir sind sehr glücklich und freuen uns auf die schwarzen Osterbriards!

26.02.2012

Amish Addy vom ersten Wasser wurde bei der CACIB Fribourg /CH mit V 1 in der Zwischenklasse bewertet. Das CAC vergab der französische Richter nicht, da Addy seiner Meinung nach zu mager sei ?! Egal – ein ganz herzlicher Glückwunsch an Maike, die ihren Süssen das erste Mal selbst zum Erfolg geführt hat. Wir sind sehr stolz auf das erfolgreiche Gespann und freuen uns auf die nächsten Ausstellungen!

 

04./05.02.2012

DSC_0023_BildgroSeandern

Harry  und Lava

Unsere Lava hat sich wirklich das kälteste Wochenende für ihre fruchtbaren Tage ausgesucht und so fuhren wir nach einer genauen Deckzeitbestimmung am Samstag um 4 Uhr früh bei teilweise 20 Grad minus(!) in die Tschechei zum auserkorenen Harry Potter Dalido. Trotz eisiger Kälte war die Fahrt entspannt und nach einigen Zwischenstopps zur Stärkung und Bewegung von Mensch und Tier kamen wir um 14 Uhr im Hotel an. Dort war schon alles von Daniela und Daniel Kellovska organisiert worden und wir konnten mit unseren zwei Damen einchecken. Um 15 Uhr trafen wir uns das erste Mal in der Hotellobby und die Hunde waren einander sofort zugetan. Also mal raus in den hoteleigenen Garten – nur kurz erwähnt bei 13 Grad minus – und schon deckte Harry unsere Lava vollkommen problemlos. Während Micha und Suna das Ereignis hinter den Glasscheiben im Warmen verfolgten, mussten der arme Benne und Daniel eine halbe Stunde draussen fast bewegungslos ausharren, bis der Akt vollzogen war.

Nach einer entspannten Nacht schafften es die beiden dann am Morgen gerade noch aus der Lobby heraus doch noch bis auf die Treppe in den Garten – und schon war auch die zweite Deckung in vollem Gange.

Wir haben Harry schon oft im Ring gesehen und auch dort schon bewundert – aber diesen trotz seiner Mächtigkeit unglaublich harmonischen Briard „in den Händen“ zu haben war einfach toll! Aber nicht nur seine Schönheit – vor allem sein freundliches und selbstbewusstes Wesen hat uns sofort für ihn eingenommen.

Nun möchten wir vor allem Dr. Blendinger ein herzliches Dankeschön sagen, der mit seiner genauen Deckzeitbestimmung die fruchtbarsten Tage ermittelte.Gerade bei so weiten Anreisen ist dies eine enorm wichtige Hilfe.

Ein großer Dank geht auch an Daniela und Daniel Kellovska, die vor Ort alles bestens organisiert haben. Besonders nett waren die interessanten Fachsimpeleien und Gespräche mit Daniel.

Und ganz besonders danken wir natürlich den Hauptakteuren – Lava und Harry – welche sich von ihren besten Seiten zeigten und sich vollkommen natürlich verhielten.

Nun hoffen wir auf süße schwarze Osterhasen, die genau so freundlich und liebenswert wie ihre Eltern die Rasse Briard vertreten!

Sollten Sie Interesse an einem Welpen aus dieser vielversprechenden Verbindung haben melden sie sich einfach bei uns oder kommen sie auf einen Besuch bei uns vorbei.